useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden der Benedictiner-Abtei Unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien, ed. Hauswirth, 1859 (Google data)  XCVI.
Signature:  XCVI.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
1304,12. März, Wieb. — Thomas und Otto die Weser verkaufen einen Wein garten zu Griming an den Fleisclthauer Leopold, Bürger von Wien, unter gleich zeitiger Überlassung des Obereigenthums desselben an das Sehottenkloster zu Wien.
Source Regest: 
Urkunden der Benedictiner Abtei unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien vom Jahre 1158 bis 1418, Nr. XCVI. , S. 130
 

ed.

Current repository
Urkunden der Benedictiner Abtei unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien vom Jahre 1158 bis 1418, Nr. XCVI. , S. 130

    Graphics: 
    x

    XCVI.

    Ich Thomas und ich Otte die prveder die Waser wir veriehen vnd Ivn chvnt allen den, die disen prief lesent oder horent lesen, die nv lebent vnd hernach chvnftich sint, daz wir mit vnser erben gvtem willen vnd gvnst vnser mvter v ron Ger dra vden vnd vnser prveder Jan sen vnd Jorgen vnd vnser swester vron Margreten vnd irz wirteshern Chvnrades von Winpaizzingen vnd mit gesamter haut, zv der zeit, do wir iz wol getvn mohten, verchavft haben vnsers rehten aigens ainen weingarten, der da leit ze Grintzingen hinder dem dorf in dem Geren, der da haizzet der Waser, des ain jevch ist, der vns von vnser mvter vnd von vnsern prvedern vnd von vnser swester mit fvrzibt ze reh- tem erbtaile angevallen ist. Denselben Weingarten haben wir geben vmb zwai min fvmfzig phvnt wienner phenninge, der wir reht vnd redlichen gewert sein, vnd vmb ein halp phunt leiehavffes vnser mv ter vrowen Gertravden, des sie avch gewert ist, dem erbaern manne Levpolden dem fleishacker, pvrger ее Wienne, des Hirtzzen aidem, vnd seiner havsvro wen vron Margreten vnd allen irn erben ledichlichen vnd vreilichen ze haben und allen irn frvmen damit ze schaffen, ver- chavffen.versetzzen vnd geben, swem sie wellen, an allen irresal. Vnd wand der vorgenannt Levpolt vnd sein havsvrowe vro Margret der aigenschefte des vorgenannten Weingarten nibt genoz sint, davon so haben wir, ich Thomas vnd ich Otte sein prvder, die aigenschaft des vorbesprochen Weingarten geben lavterliehen dvrh got vnd dvrh vnser vorder n sele willen vnd avch dvrh vnser selber sele hail avf daz gotshavs vnser vrowen vnd der Schotten ze Wienne also be- schaidenIichen, daz der vorgenant Leepolt vnd sein havsvrowe vro Margret vnd ir erben, oder swer den vorgenannten Weingarten nah in besitzzet, davon dienen svln ewichlichen alle jar dem vorgenanten Gotsbavse vnser vrowen vnd der Schotten ze Wienne sechs wienner phenninge ze rehtem purchrehte. Vnd darvber durh pezzer sicher- hait so setzzen wir uns, ich Thomas vnd ich Otte vnd ich Jans vnd ich Jorge die prveder die Waser vnd ich Margret ir swester vnd ich

    115

    Chvnrat von Wintpaizzingen ir gesweie, vnverschaidenlichen dem Gotshavse vnser vrowen vnd der Schotten ze Wienne vber die aigenschaft des vorgenanten weingarten ze rehtem scherme fvr alle ansprache, als aigens reht ist vnd des landes reht ze Osterreiche. Und wand ich Thomas vnd ich Otte vnd ich Jans nibt insigcl haben, davon so haben wir geben dem Gotshavse vnser vrowen vnd der Schotten ze Wienne diesen prief ze ainem vrchvnde vnd ze ainem gezevge vnd ze ainer vestnunge diser sache versigilten mit vnsers prvder Insigil Jorgen vnd mit vnsers gesweien Insigil hern Chvnrades von Wint paizzingen, vnd sint avch des gezevg her Greiffe, her Chvnrad der hubmaister, her Vlrich bei den Minnern Prvdern, her Otte, her Chvn rat Pvlle ze den zeiten pvrgermaister ze Wienne, her Hainrich von der Neizze ze den zeiten Lantschreiber in Osterreiche, her Hain rich der Chrannest ze den zeiten ribter ze Wienne, her Wernhart sein prvder, Gotfrid der Solsneider, Mainhart der Pank, Jans von sand Polten, Pvrkel der Hevtchavfer vnd ander frvme levte genveh. Dieser prief ist geben ze Wienne, do von Christes gebvrt waren er gangen drevzehen hvndert Jar in dem vierten jare darnah, an sand Gregorientage.

    Original auf Pergament mit zwei Siegeln.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.