Urkunden der Benedictiner Abtei unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien vom Jahre 1158 bis 1418, Nr. CXXXVIII. , S. 176
Current repository:
Urkunden der Benedictiner Abtei unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien vom Jahre 1158 bis 1418, Nr. CXXXVIII. , S. 176


CXXXVIII.
Wir Nielas von gotes gnaden Apt vnd di Samenunge gemain e des goteshausse vnser vrowen sand Marien der Schotten ze Wienne veriehen vnd tun kuut allen den, di disen brief lesent, horent oder sehent, daz der erber man her Albrecht, ze den zeiten vnser verweser ze Gaunestorf, durch besunder lieb vnd andacht, die er zu vns vnd zv vnserr Kirchen ze Gaunestorf hat, nach vnserm Rat Im vnd allen seinen vorder n vnd auch allen den, der almusea er ye enphangen hat, ein Selgerat hat gemachet mit einer ewigen mess, di er in derselben vnser Kirchen ze Gaunestorf gestifflet hat, vnd dartzue hat er von vns gechauffet zwelf schilling geltes vnd vierezich metzen waiezes gulte, der daez Rueprechtestorf ein phunt gelegen ist, Sechs schilling dinstes vnd Sechtzich phenning malphenning. So sind ir gelegen daez Wolfpaizzingen dreizzich phenning geltes vnd di viertzich metzen waiezes. Darnach ist ir gelegen ze drauchuelde drei schilling gulte. Vnd darvmbe hat er vns gegeben Sechtzich phunt pfenning wienner munzze, der wir gar vnd gaenczlichen von Im verrichtet vnd gewert sein. Vnd di- selben ewigen messe hat er also gestiftet, daz er zu den zwain Priestern, di Im do gewonlich ze haben sind, furbas den dritten Priester sol in siner kost haben vnd derselbe sol alletage ein mess singen oder sprechen auf der zwaier alter einem, sand Peters oder sand Oswaldes, di er auch paide von newen dingen darzue hat lassen machen vnd vor der einem er sein begrebnuss erwelt hat. Vnd darvmbe, daz er denselben dritten Priester, mit dem er die ewigen messe gestiftet hat, dester paz in seiner chost gehaben mege, darvmbe so hat er von vns di vorgenanten galt darzue
Л
161
gechauffet, vnd di hab wir Im mit sambt den Holden gegeben vnd in geantu urtet, ze haben vntz an seinen tot, vnd danne nach seinem lode, ob wir danne di vorgenanten vnser Chirchen ze Gaunestorf selb Inne haben wolten, so sul wir es selbe laisten vnd volfurn in aller der weise, als davor geschriben ist. Ob das aber wer, das wir si furpaz hinlassen wolten, wem wir si danne liezzen, dem solt wir si mit demselben punde vnd mit so ausgenomener rede lassen, also ob wir si selbe Inne hieten, oder ob wir si hinliessen, daz dannach di- selb ewig messe mit dem dritten Priester vnd auf der vorgenanten zwaier aelter einem, als davor geschriben ist, gaentzlichen vnd ewich- lichen sol behalten werden. Vnd darvmbe, daz dise Sach vnd diez Selgeraet in aller der mass, als da vor beleuchtet ist, baide von uns vnd von dem vorbenanten hern�?lbrechtten, vnserm verweser zeGav- nestorf, gaentzlichen behalten werde vnd unzebrochen beleibe , des geb wir baidenthalbe daruber disen brief ze einem sichtigen vrchund vnd ze einer ewigen bestaetigung diser Sach versigelten mit vnsern baiden Insigiln vnd auch mit des vorgenanten herrn Albrechts Iusigel. Sein sind auchgetzeuge di erbern leut, di hernach geschriben sind, das ist, der Lang Heinrich, der WSlfl von der Ygla, Wernhart der Straicher vnd Leubman sein pruder Pvrger voaWienne, Pitrolf vnser Amman ze Gaunestorf, Chvnrat der Zechmaister, Ott der Ziser vnd Heinrich sein Aidem vnd mit im alle di gemain ze Gaunestorf vnd ander friim lewt genuech, den dise Sache wol kunt vnd gewissen ist. Diser prief ist gegeben, do von Christes gepurd waren ergangen dreuzehen hundert Jar vnd darnach in dem Achtzehenden Jare , an vnser vrowen awent ze der Lichtmess.
Aus einem Vidimus ausgestellt vom Propste Nikolaus von St. Dorothea zu Wien, dd. Wien 16. Februar 14S3.
Urkunden der Benedictiner-Abtei Unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien, ed. Hauswirth, 1859 (Google data) CXXXVIII. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/BenedictinerAbteiWien/c9025c51-b14c-4e9e-ad9c-4d11d19f2fac/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success