Urkunden der Benedictiner Abtei unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien vom Jahre 1158 bis 1418, Nr. CCXIX. , S. 263
Current repository:
Urkunden der Benedictiner Abtei unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien vom Jahre 1158 bis 1418, Nr. CCXIX. , S. 263



CCXIX.
Ich Jans von Vischamunde vnd ich Angnes sein hausfraw wir vergehen vnd tun chunt allen den, die disen brief lesent oder horent lesen, dienu lebent vnd hernach chunftig sint, das wir mitvnser erben guten willen vnd gunst, mit verdachtem mut vnd mit gesampter hant, zu der zeit, do wir es wol getun mochten, verchauft haben drew phunt vnd acht vnd virczig phenning wienner munsse geltes, die da ligent, des ersten Sechtzig phenning geltes auf hern Nielas chinder haus von Eslorn, das da leit auf sand Peters freithof ze Wienne, vnd Siben vnd zwainezig phenning geltes auf Pilgreims prantstat des Arcztes, de da leit auf dem graben, vnd die ander gult alle auf hewsern, di da ligent vor Schottentor auf der Newnburgerstrazze, vnd da wir auch von derselben gult aller haben gedint den geistlichen herren daez den Schotten alle Iar drey vnd sibenezigwienner phenning ze gruntrecht vnd nicht mer, die auch derselben gult recht gruntherren sint. Die vorgenanten gult haben wir recht vnd redlich verkauft vnd geben mit allem dem nuez vnd recht, als wir sy in purkehrechts gewer her bracht haben, vmb virvndzwainczig phunt wienner phenninge, der wir gar vnd genczlich gewert sein, den erbern geistlichen herren Abtt Nielasen des Gotshaus vnser frawn vnd der Schotten ze Wenn vnd dem Conuent gemain desselben Gotshaws, furbas lediklich vnd frei
248
Hell ze haben vnd allen irn frumen damit ze schaflen, verkauften, ver- seczen vnd gehen, wem si wellen, an allen irsail. Vnd sein auch wir, ich Jans von Vischamunde vnd ich Agnes sein hausfraw vnd vnser erben, vnuerschaidenlich der vorgenanten gult der egenanten erbern geistlichen herren Abbt Nielas vnd des Conuents gemain daez den Schotten vnd aller irr nachkomen recht gewern vnd scherm fur alle ansprach, als purkehrechtes recht ist vnd der Stat recht ze Wienne. Wer aber, das in mit recht an derselben gult icht abgienge, was sy des schaden nemen, das sullen wir in alles ausrichten vnd widerkern an allen irn schaden, vnd sullen auch sy das haben auf vns vnd auf allem vnsern gut, das wir haben in dem lannde ze Osterreich, wir sein lemhtig oder tod. Vnd das diser kauf furbas also stet vnd vnze- brochen beleib, darumh so gehen wir in disen brief zu einem warn Ur kunde vnd zu einer ewigen vestnunge diser sach versigilt mit unserm Insigl vnd mit meines vettern Insigil herrn Otten von Vischamunde vnd mit meins pruder Insigil Wolfkers von Vischamunde, die diser sach geczeuge sind mit irn Insigiln. Diser brief ist geben ze Wienne nach Christi gepurd drewzehenhundert lar darnach in dem virvnd- virezigistem lar, des nagsten freytags vor dem Aufferttage vnsers herren.
Aus einem Copialbuche auf Pergament saec. XV.
ccxx.
1344, 12. Mai, Salzburg. — Fraternitätsbrief des Klosters St. Peter zu Salzburg für das Schottenkloster zu Wien.
Nos Chunradus dei gratia abbas, Rfid. prior totusque Conuentus monasterii saneti Petri Salczburge presentibus profitemur et scire cu- pimus vniuersos, quod reuerendo in Christo patri ac domino domino Nicolao venerabili abbati totique conuentui ecclesie sanete Marie Scotorum in Wienna plenum confraternitatis nostre consortium sibi et suo venerando collegio in hiis scriptis offerimus et inuiolabiliter et obseruandum in perpetuum confirmamus. Cuius quidem communica- tionis suffragiorum et bonorum articuli declarantur tali scripto, quod statim , vt alieuius ipsorum confratrum obitus nobis certius fuerit intimatus, pronunciato die proxime succedente vigilias et missam de- funetorum cum nota et compulsacione sollempni faciamus decantari. Et nichilominus omnium missarum, oracionum, predicacionum, ieiuniorum,
249
abstinenciarum, vigiliarum, laborum ceterorumque bonorum, que per fratres nostri monasterii antedicti et per vniuersos generalem seu specialem confraternitatem nobiseum habentes operari dignabitur sal- aatoris clemencia, participacionem ipsis tenore presencium con- cedimus in vita pariter et in morte. In cuius confraternitatis testi monium ipsis has tradimus litteras sigillorum nostrorum appensione communitas. Datum Salczburge in vigilia ascensionis domini. Anno domini millesime trecentesimo quadragesimo quarto. Original auf Pergament mit Sicgclrest.
Urkunden der Benedictiner-Abtei Unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien, ed. Hauswirth, 1859 (Google data) CCXIX. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/BenedictinerAbteiWien/e2b06395-615c-43db-b0f6-db9ca9d12f4c/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success