useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden des Benedictiner Stiftes Seitenstetten, ed. Raab, 1870 (Google data)  CCCVII.
Signature:  CCCVII.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
seine Lehenschaft auf drei Gütern in der Pfarre Wolfsbach an Thomas Paumgartner Bürger zu Aschbach.
Source Regest: 
Urkundenbuch des Benedictiner Stiftes Seitenstetten, Nr. CCCVII. , S. 370
 

ed.
Current repository
Urkundenbuch des Benedictiner Stiftes Seitenstetten, Nr. CCCVII. , S. 370

    Graphics: 
    x

    CCCVII.

    1394. 4. December. Sine loco. — Hertel der Wasner verkauft

    Ich Hertel der Wasner von Çhrellndorff, mein hausfraw, vnser paider erbn, lemptig vnd chumftig, wir vergehn vnd be- chenen offenleich an dem prief vor allen lewtn, wo der fur chumpt, gelesn vnd gehoert wirt, daz wir nach rat gunst vnd willen vnser nachstn vnd pestn frewnt, czun der zeit, da wir ez mit recht wol getun machtn, recht vnd redleich verchawft vnd ze chauffh habn gebn all vnserew recht vnd manschaft, di wir gehabt habn ze leichn auf drin zehent haewssern, die her nach beschribn stent, von erst auf zwain lehn in dem her- furt gelegn in wolfspekker pharr, da di zeit auf gesessn sint Hainreich vnd Thoman, vnd auf ainer hueb die reichnhueb, die

    355

    gelegn ist pei der trefnik in seitensteter pharr, da die zeit diet- reich auf gesessn ist, von den zehethaewssern man vns allew jar iaerleich gedient vnd geraient hat ein chalpp ze ostern, daz wol zwaier vnd dreisik wiener phening wert ist, die selbn manschaft, dienst vnd rechtn habn wir ze lehn gehabt von dem ersamen gotzhaws ze Seitnstetn vnd die selbn dienst, ern vnd rechtn, die wir von den egenanten ze lehen gehabt habn vnd als wirs vnd vnser vadern in nuez vnd in gewer her pracht habn, in rittermässiger lehnschaft, in sulcher mazz habn wirs gebn dem weisn vnd beschaidn mann Thoman dem pawngaHner, purger ze Aspach, seiner hausvrawn, ir paidn erbn, lemptign vnd chunftign, vmb ein sum eins gelts, des wir von in gericht vnd bezalt wardn sein gancz vnd gar ze rechtn taegn an all schaden, vnd habn sew der selbn manschaft vnd auch des diensts gewaltig gemacht, vnd an nuez vnd an gewer geseezt mit herrnhant, als wir in verlubt vnd gehaisn habn. Sew schulln vnd mugn auch hinfur alle irn frumen da mit schaffn, mit ver- leichn, verseezn, verchauffn, schaffn, machn vnd gebn wem sew welln, an all vnser irrung vnd hindernuzz, wir sein auch des selbn chaufs vnd manschaft fur vns vnd vnser erbn vnd all vnser frewntschaft ir recht gewer, scherm vnd furstand an ieder stat, wo in des not ist mit dem rechtn, als solich chauff vnd man schaft recht habnt in dem lant ze Oesterreich. Waz in daran ab ging mit dem rechtn, des sew schaedn naemen, daz schulln sew habn daez vns alln vnuerschaidenleich vnd all vnserm gut, wo wir daz habn oder noch gewinen, wir sein lemptig oder tod vnd ir schaedn vollikleich da von bechomen, an fur- bot an chlag vnd an als recht, mit vnser aller gutleichn willn vnd gunst. Daz in daz von vns alln hin fur also staet vnd vn- zebrochn beleib, dar vber gib ich obgenanter wasner, mein hausvraw, vnser erbn vnd all vnser frewntschafFt dem egenan ten pawngartner, seiner hausvrawn vnd irn paidn erbn den ge- genwurtigen prieff cze ainer warn vrkunt der sach vnd der warhait, besigillt mit mein selbs anhangundn insigell. der sach ist auch zewg durch vnser fleizziger pet willn mit seim an- hangunden insigell zachreis der Scharner, im vnd seinen erbn an schaedn. der prieff ist geben nach Christi gepurd vber drewzehn hundert jar dar nach im vier vnd newnezistn jar, an sand barbara tag.

    Original auf Pergament; mit Resten der beiden Siegel.

    23*

    356

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.