Urkundenbuch des Benedictiner Stiftes Seitenstetten, Nr. CCXVI. , S. 251
Urkundenbuch des Benedictiner Stiftes Seitenstetten, Nr. CCXVI. , S. 251


CCXVI.
Ich Ott von Zintzndorff vergich mit dem offenn prief vnd tun chunt alln den leutn, di in sehnt oder hornt lesn, daz ich mit wolbe dachtm mut vnd mit guetem rat vnd willn czu der czeit, do ich ez wol getun mochtt, den erbern herrn vnd for sten apt Englschalchn cze Seydensteten vnd sein gnants Gots- havs daselbs gancz vnd gar ledig sage vnd lazze aller der
ansproch, die ich han auf seiner guter ains, des
Schoephls lehn auf dem Graentleinsperg gnant in Groestner
236
phaiT gelegn, also, daz ich vnd alle mein erbn furbaz dhain an sprach dar vmb habn welln noch schulln in dhainn wegn, weder wenig noch vil. Vnd dar vmb czn eine steten vrchund gib ich dem vorgnantn Apt Englchalchn vnd sehn wirdign Gotshaws cze Seydenstet den prief, versigelt mit meim des egnantn Ottn von Çzintzndorff, vnd mit hern Dytrichs des Schenchn von Dolrra anhangunden Insigeln, der das durch meinn willn cze gezeug der obgeschribn sach an den prief hat gehang. Das ist geschehn vnd der prief ist gebn nach Christs gepurd vber Drewtzehn hundert Jar, dar nach im Sibn vnd fumftzgisten Jar, am Eritag in den Phingstveyrtagn.
Original auf Pergament: die beiden Siegel abgefallen.
Urkunden des Benedictiner Stiftes Seitenstetten, ed. Raab, 1870 (Google data) CCXVI. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/BenedictinerStiftesSeitenstetten/842d53c5-7773-47d3-ba9f-235418ab5e59/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success