useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden des Benedictiner Stiftes Seitenstetten, ed. Raab, 1870 (Google data)  GLXXXXI.
Signature:  GLXXXXI.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
1339. 25. März. Seisenek. — Walther und Jans Burggrafen zu Sei- senek übergeben der Oblei das vom Stifte lehenbare Gut Schergendorf zu einem Jahrtage.
Source Regest: 
Urkundenbuch des Benedictiner Stiftes Seitenstetten, Nr. GLXXXXI. , S. 224
 

ed.
Current repository
Urkundenbuch des Benedictiner Stiftes Seitenstetten, Nr. GLXXXXI. , S. 224

    Graphics: 
    x

    GLXXXXI.

    Wir Walther vnd Ians, Prueder, czden czeiten Purchgrauen cze Sousenek vnd ir paider erben veriehen offenleich mit disem prief, vnd tun chunt allen den. di in sehent, oder horent lesen, Daz wir von dem Gotshous cze Seidensteten vnd dem apt do selben, gehabt haben cze lehen ein gut, daz gehaizzen ist Schergendorf, daz selb gut haben wir nach guter erchantnusse vnd mit woluerdahtem mut, czder czeit. do wirz wol getun mohten, den ersamen geistleichen herren apt Dietmaren vnd dem Conuent auf die Oblay cze Seidensteten gegeben. durch vnsors Vater saeligen, hern Chunrates, weilen purchgraf cze Sovsenek vnd vnserer lieben mueter, vrouwen Gueten. vnd aller vnserer vorder n sel willen, vnd auch vnserr vnd vnserer hous- vrouwen, vnd aller vnserer erben vnd nachchomen sel willen haben, ledichleich cze besitzen. mit stiften vnd stoeren, vnd mit allen den nutzen vnd rehten, die dar czu gehorent, czc holtz vnd czeuelt, besueht vnd vnbesueht, als wir daz selb iu nutz. vnd in gwer haben gehabt, Also beschaidenleich, daz sy vnser vnd vnserer voder n vnd nahchomen. als vorgeschriben ist, gedenchnusse schullen haben, alle iar an Sand Wenezlays tag, des abentes mit einer langen Vigili, vnd mit schoem glaeutt, des morgens mit einer gesungen selmess. ouch mit sehoem glaeut. Dar czu schullen ouch des selben tages. in der Pruder- schaft drey sel messe gesprochen werden. Wir schullen ouch

    209

    des selben guts cze Schergendorf, do weilen Fridreich der Eaeutter auf gesezzen ist, scherm vnd gwer sein fur alle an sprach, nach landes reht in Oesterreich, Dar vber czu einem ewigen sihtigem vrchunde, vnd czu einem waren getzeug diser sache geben wir dem vorgenanten herren, apt Dietmaren vnd dem Conuent cze Seidensteten, disen prief. versigelten mit vnser paider vorgenanten Walthers vnd Jansen pruder anhangunden insigeln, Daz ist geschehen, vnd der prief geben. cze Sovsenek, an vnser vrouwen tag in der vasten, do man von Christes ge- purde czalt. Drevzehen. hundert iar, dar nach in dem newn vnd dreizgisten iar.

    Original auf Pergament mit zwei Siegel.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.