useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkundenbuch zur Geschichte der Bischöfe zu Speyer, ed. Remling, 1852 (Google data)  611
Signature: 611

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
559. Heinrich III. erzbischof von Mainz bekennt von Gerhard bischoft zu Speyer den rheinzoll zu Lahtwtein erhalten zu haben. Lahnstein, 1338 juU 7.
Source Regest: 
Urkundenbuch zur Geschichte der Bischöfe zu Speyer, Nr. 611, S. 546
 

ed.
Current repository
Urkundenbuch zur Geschichte der Bischöfe zu Speyer, Nr. 611, S. 546

    Graphics: 

    ed.
    Current repository
    Urkundenbuch zur Geschichte der Bischöfe zu Speyer, Nr. 611, S. 546

      x

      w ir Heinrich von Gots gnaden ertzebischoffe zu Meintze, verjehen, daz vns der durchluchtige keiser, Ludwig von Rome, vnser lieber herre fur den erwirdigen Gerharten, erwelter vnd bestetigter bischoff von Spyr vnd sinem stifte an den drisig tusend pfunt heller, als er vnd derselb sin stift, dem erwirdigen henn Baldewin, ertzebischof zu Trier, der schuldig was zu geben, die vns vnd vnserm stifte, nach des vorgenannten herren Baldewin tode zugehoren vnd ge- fallen sollten, vns zehen tusend phunt heller mit desselben herren von Trier heisse, gunst, wort vnd willen, verriht vnd gewent hat vnd hat vns darumb einen grossen Tur-- nos gegeben vnd verliehen vff dem Ryn zu Lonstein, den wir innemen vnd vffheben sollen, als lange vntz wir, vnd vnser stift der vorgenannten zehen tusent pfunt heller davon verriht werden vnd die gentzlichen vffgehoben vnd innemen, als sin briefe sagend, die wir von im daruber haben. Vnd daruber sagen wir fur vns vnd vnser nach- kommen vnd auch von des egenannten herrn von Trier we-

      1338 juli 7. 537

      .

      gen den vorgenannfen erwelten von Spyre, sinen stift, sin bnrgen, sin pfande, sin gisellschafft mit allen den penen, verbuntuissen, als sie dem vorgenannten herrn von Trier verbunden vnd behaft waren, als die briefe sagent, die dar- . uber gegeben sint. der vorgenannten zehen tusent pfunt heller ledig vnd lose mit diesen gegenwertigen briefe. Der zu einer waren vrkunde daruber gegeben ist vnd besiegelt mit vnserm insiegel vnd der gegeben wart zu Lonstein anno Domini millesimo trecentesimo trigesimo octavo, feria tertia ante diem beatae Maigarethae virginis.

       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.