Urkundenbuch zur Geschichte der Bischöfe zu Speyer, Nr. 723, S. 706
Urkundenbuch zur Geschichte der Bischöfe zu Speyer, Nr. 723, S. 706




Urkundenbuch zur Geschichte der Bischöfe zu Speyer, Nr. 723, S. 706
w ir Niclas von Gots gnaden bischoff zu Spire, bekennen offenlich mit diesem brieffe, solichen kauff, als Gcrhart vnd Wilhelm, gebrudern von Odenbach, die man nennet von Cropsberg, vnsere lieben getruwen getan vnd gekauft hant vmb vnsern lieben, getruwen Erphen von Odenbach, den man nennet von Cropsberg, iren vettern, mit namen sin teil des huses Cropsberg burg vnd furburge mit sinen zugeho- rungen, als das der kaufbriefi den die vorgenannte Gerhart vnd Wilhelm gebrudern daruber hant, vsswiset, der von worte zu worte hernach geschrieben steet: Ich Erph von Odenbach tun kunt allen den, die diesen brieff ansehent oder horent lesen, daz ich recht vnd redelichen fur mich, mine erben vnd alle mine nachkommen verkaufft vnd zu kauff geben han in eins rechten kaufs wise, vnd verkaufen also mit diesem gegenwertigen briefe Gerhart vnd Wilhelm, gebrudern von Odenbach, die man nennet von Cropsberg, mynen lieben vettern, mynen teyl des husses Cropsberg burg vnd furburge mit sinre zugchorden mit namen den bomgar- ten by Eychborn vnd den garten vnd den walt, der do zihet den berg vff den graben vnd den bosch der do zyhet vff den alten weg vnd huss vnd hoff vnd den byngarten daran vnd die wise vnd das grosse stucke wingarten zwuschen derselben wiesen vnd dem burgwege vnd anders das darzu gehoret, daz do ist ein vierteil an derselben burge vnd fur- burge mit sinen zugehorden ynwendig vnd vsswendig nust- heyt vssgenommen, nach dem als es vor zyten ane teylunge
1393 juli 25. 697
gemeinschait ist, als myn vatter selige vnd ich daz von eyme bischoffe vnd stiflte zu Spire zu lehin han gehabt vnd noch han, vmb tusend guldin guter vnd gebin, der sie mich wol gewert vnd bezalt hant. Vnd daran hant myne vor- genannte vettern mir oder mynen libs lehins erben die Iruntschaflt vnd gnade getan, wan ich oder myne libes le- hins erben komment mit der vorgenannten somme tusend guldin vnd yn oder yren erben die geben oder wol bezall hant, so sollen sie das vorgenannte vierteil des obgenann- ten huses mit sinre zugehorden mir oder mynen liebes le- hins erben vnd sust nymand anders wyder zu kaulTe geben in aller der mase, als ich es yn zu kauffe geben han. Vnd wann ich oder min liebes lebins erben das vorgenannte vier- tcil des obgenannten husses mit sinre zugehorden also wy- tler von mynen vorgenannten vettern oder iren erben ge- kaulTt han, so sollen wir es vns selbir behalten vnd ensollen ich odir alle myne erben das vorgenannte vierteil des ob- genannten husses Cropsberg mit sinen zugehorden nymand anders versetzen, verkeuffen oder verwechsseln noch in kei- nen wege verussern in den nechsten zehen jahren, die do nehst nacheinander kommenf nach dem tage, als ich oder myne libes lehins erben es also wyderkauflt hant. Vnd was die vorgenannte myne vettern an dem vorgenannten husse Cropsberg verbuwet hetten, ehe cs von yn oder yren erben wyderkaufll were, denselben buwc solle ich oder myne erben yn oder yren erben mit der vorgenannten somme tusend guldin auch wyder geben vnd bezalen. Diescn vor- genannten kauff, stucke, puncte vnd artickel geloben ich Erph vorgenannt mit guten truwen vnd mit rechter wahr- heit fur mich vnd alle myne erben vnd nachkommen stete vnd feste zu halfen in allir der masin, als hievor vnd nach geschriben istet ane geverde vnd ane alle argeliste. Vnd des zu vrkunde so han ich myn eigin ingesiegel an diesen briefl' gehencket vnd daz die vorgenannte myne vettern vnd ire erben des vorgenannten kauffs an dem egenannten husse Cropsberg mit sinre zugehorden in alle die wise, als hievor geschrieben stet, deste sicherer sin, so han ich gebetten die erbern lute herrn Johan kemmerer, den man nennet von Dalburg, herrn Peter kemmerer ritter vnd Diether kemme- rer edelknecht, die an dem vorgenannten busse Cropsberg mit sinre zugehorden mynen vorgenannten vettern vnd myne mitgemeynen sint, daz dieser vorgenannte kauff vnd verkauff
44*
698 1393 juli 25.
in aller der mase, als hievor geschrieben stet auch mit irme guten willen, wisin vnd verhengnysse gescheen ist. Vnd ich Johann kemmerer, den man nenriet Von Dalburg vnd ich Peter kemmerer rittere vnd ich Diether kemmerer edelknechte, bekennen vns, daz dieser vorgenanrite kauff mit vnserm guten willen, wissin vnd verhengnysse gescheen ist vnd globen mit guteh truwen vnd rechter wahrheit fur vns vnd alle vnsere erben, die vorgenannte Gerhart vnd Wilhelm gebrudere vnd ire erben an dem vorgenarinten kauffe sie nit zu hindern, noch zu irren in deheinen weg ane alle geverde vnd argeliste. Vnd des zu vrkunde so han wir vnsere ingesiegeln by des obgenannten Erphen in- gesiegel an diesen brieff gehenckit vns vnd vnsere erben zu besagen dieser vorgeschrieben dinge. Geben vff den mitt- wochen nach sant Martins tag in dem jare do man zalte nach Cristus geburte drutzehin hundert vnd zweie vnd nunt- zig jare. Da han wir durch flisige bede willen des vbrge- nannten Erphen fur vns vnd vnsere nachkommen byschoft zu Spire denselben kauff verhenget vnd ist derselbe kauff auch also mit vnserm guten willen, wissen vnd verhengnisse beschehin in alle wise, als vorgeschriben stet. Vnd sollen auch wir oder alle vnsere nachkommen byschoffe zu Spire die vorgenannte Gerhart vnd Wilhelm gebrudere vnd ir le- hins erben an dem vorgenannten kanffe weder yrren noch hindern in keinem wege ane alle argeliste vnd geverde, doch mit beheltnysse vnser vnd vnsers stiffts rechten an densel- ben lehin vnd lehin gutern. Vnd soll der vorgenannte Erph vnser, vnsere nachkommen byschoff vnd des stifftes zu Spire man verlieben vnd sin vnd die nit vfgeben vnd wann er nummer were, so sal es sinre lehins erben einre emphaen vnd vermannen als dicke es noit beschicht vnd als es von alter her vor datum dies brieffs beschehin ist ane alle ge- verde. Vnd were es auch, daz der vorgenannte Erph oder sine lehins erben diesen vorgenannten kauff wyder kenffen, so sollent sie es auch enphaen vnd vermannen vnd manne bli- ben in aller der mase vnd recht, als es gewest ist vor da- tum dies briefs. Vnd des zu vrkunde han wir fur vns vnd vnser nachkommen bischoffe vnd stifft zn Spire vnser inge- siegel an diesen brieff tun hencken. Datum Bnichsal, anno Domini millesimo trecentesimo noriagesimo tertio, in die beati Jacobi apostoli.
1394 raarz 25.
Urkundenbuch zur Geschichte der Bischöfe zu Speyer, ed. Remling, 1852 (Google data) 723, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/BischoefeSpeyer/1da309ae-d11d-4ebb-acb4-940584a7a772/charter>, accessed 2025-04-15+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success