Urkundenbuch zur Geschichte der Bischöfe zu Speyer, Nr. 570, S. 497
Urkundenbuch zur Geschichte der Bischöfe zu Speyer, Nr. 570, S. 497


Urkundenbuch zur Geschichte der Bischöfe zu Speyer, Nr. 570, S. 497
w ir Emich von Gots gnaden ein bischnf zu Spire, dun kunt allen den, dic dysen brief sehent oder horent lesen. daz wir durch gemeinen dienst, den vns und vnserme stifte der vrome ritter Diederich, genannt Kelresals von Heppen- heim, gedan hat vnd noch dun mach, demselben ritter zu eine ledige burgmanne zu Kestenburg gewunnen hant. Vnd vmbe soliche manschaft, lihen wir ime vnd allen sinen erben zu eine rechte ledigen burg burglehen achtehalb mal- ter vnd zwantzig malter korngulde vf aller vnser gulde zu Kirwilre, ez sie zehende oder eigen gut, wie man gulde be- nennen mag, daz man demselben ritter oder sinen erben, die achtehalp vnd zweintzig maltcr kornes alle jahr gebe vnd reihe von der vorgenannten gulte cwischen den zwein vnser frawen dagen, der eresten vnd der lesten. Vnd were, daz an der gulte zu Kirwilre gebreste, daz demeselben ritter oder sinen erben nith in vollen geschehen emnoche ir vor- genannten lehenes, so sol man in den gebresten ervollen von allen vnsern gulte zu Veningen alle jahr cwischen den vorgenannten vnsern frawen dagen. Vnd so wanne wir oder vnser nachkommende byschofe zu Spire daz vorgenannte lehen von dem vorgenannten ritter oder von sinen erben mit zehen pfunden vnd hundert pfunden hellern gelosent vor sant Georien dage, so sol die vorgenannte korngulte ledig wider an vns vnd an vnser stilt vallen vnd sol derselbe ritter vnd sine erben der vorgenannten manschaft ledig shi. Were aber, daz wir oder vnsern nachkommende byschofe zu Spire daz vorgenannte leben, losent nach sante Geo- rien dage, so sol derselbe ritter oder sine erben die gulte des vorgenannten lebenens noch danne des jares innemen. also da vor bescheiden ist vnd sol auch dieselbe gulte an vns vnd an vnsern stifte ledig vallen vnd sullent sie irre manschaft ledig sin. Und darumbe zu eine stedigen vrkuude der vorgeschriebenen worte han wir vnser ingesiegel ge
488 1318 april 1.
henket an disen brief. Der gegeben wart, do man zalte von Cristus geburte druzehen hundert vnd darnach in den acht- zehenden an dem samesttage vor mittelfasten.'
Urkundenbuch zur Geschichte der Bischöfe zu Speyer, ed. Remling, 1852 (Google data) 570, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/BischoefeSpeyer/4e807043-0e90-4e70-895c-f45be73112c5/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success