useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkundenbuch Braunschweig und Lüneburg, ed. Sudendorf, 1859 (Google data) 148
Signature: 148

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
5. Dux de Brunefwich.
Source Regest: 
Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 148, S. 202
 

ed.
Current repository
Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 148, S. 202

    Graphics: 

    ed.
    Current repository
    Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 148, S. 202

      x

      *) Der Herr Bibliothekar Mooyer zu Minden hat das früher im Königlichen Archive zu Minden jetzt im Provinzial-�?г�?Ыте Я Münster befindliche auf Pergament in Folio zu Anfang des 14ten Jahrhunderts geschriebene Original - Lehnsregister eigenhändig abgeschrieben und die einzelnen Belehnungen mit Nummern versehen. Aus dieser Abschrift hat obiger Auszug nur diejenigen 40 Nummern entnommen, deren Inhalt dem Zwecke des vorliegenden Werkes entsprachen. Jedoch sind die 23 ersten Nummern, топ denen manches in von Spilcker's Geschichte der Grafen von Everstein Urkundenbuch pag. 474 — 477 gedruckt ist, vollständig «nl- genommen. Absichtliche Auslassungen in den einzelnen Nummern sind durch Striche angedeutet

      ') cfr. W. von Hodenberg's Hoyer Urkundenbuch. Erste Abtheilung pag. 28 — 33 Urkunde 39—41 aus dem Jahre 1301 2) cfr. St. Al. Würdtwein's Nova subsidia diplomática Tom. V. pag. 14 —17. die Urkunde des Jahres 1260.

      107

       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.