Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 1099, S. 775
Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 1099, S. 775


Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 1099, S. 775
We Ghus manegold Clawes Brodere hern manegoldes kindere vnde we hannes. dyderik. Albrecht 30 Brodere hern Jurgefes kindere. vnde ik Ghanz. Gherdes föne. Alle gheten van hydzacker. vnde alle fake- weldighen. we bekennen vñ betughen in deffem openen breue Alle den de en feen edder hören lefen. dat we myt willen vnde mit vulbort. Alle vfer rechten eruen. hebben ghelaten vnde vor laten vfe erue. de Glyndefmoer myt alle fyner tobehoringhe alfe dat vs vfe elderen eruet hebben. hern dyderike vnde Gherde. vnde Jurgefe alle gheheten van hyddzackere vfen leuen vedderen vnde eren rechten eruen. vnde alle dat 35 we hadden to leenende In veer houuen, tegheden. to kerkweynden, Vnde to Rorfchen. vnde to vrylép myt alle deme rechte. Aldus danne wys. dat fe don vnde laten moghen myt deffem ghude wat fe willen vnd icht en des wes leddech edder los worde. So beholde we edder vfe eruen aides nicht an deffem vorbeñ ghude. vnde fcholen en defies ghudes warende wefen alfe eyn recht is vnbeworen. wor vnde wanne en des
*) Am Dienetage nach Pfingsten 1453 errichtete die Stadt Hamburg einen Vertrag mit dem Knappen Maneke топ Hitzacker, 40 Sohne Jordans, wegen des ihr von ihm in der Fehde zugefügten Schadens, welche er wegen seiner Ansprüche auf das Glindesmoor gegen sie geführt hatte, und versprach ihm und seinen Erben, so lange sie gegen die Stadt keine Ansprüche wegen des Glindesmoor erheben würden, jährlich eine Tonne Butter grosses Bandes und eine Tonne flämischer oder schonischer Häringe zu entrichten.
222
behoßff worde. Alle deffe vorfcreuenen ftucke loue we entruwen myt ener fampden hant. hern Dyderike. Gherde vnde Jurgefe vorbei! vnde eren rechten eruen vnd to erer truwen hant. Bertolde vamme heymbroke hern hinrikes föne, vnde wafmende van dem knefbeke. Ludelues föne, ftede vn vafte to holdende. To enei bekantniffe deffes louedes hebbe we vfe Ingefegele witliken henget heten an deffen bref. De is gefcreuen 5 na godes bort Dritteinhundert Jar. In deme dre vnde voftigeften Jare. Des anderen Sondaghea in der vaften.
Urkundenbuch Braunschweig und Lüneburg, ed. Sudendorf, 1859 (Google data) 1099, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/BraunschweigLueneburg/6889e4f9-9194-4861-a664-51c118bf5034/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success