Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 799, S. 621
Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 799, S. 621


Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 799, S. 621
Van der gnade goddes. Magnus ') Hertoghe to Brunefwich. allen Herren. Ridderen. knechten. Bôrgheren vnde buren. de af £ene fit des dorpes to Haghebôfen. in deme lande ouerwolt dar Gotingen inné lit. vnder*) deme hochghebornen vorften vfeme brodere Hertoghen Ernefte. befeten fint. vñ von lenes weghene der 40 herfcap man fin vnfe vorderniffe. heyl. vnde al gud.. We don iv witlik. vñ alle den. de deflen bref fen eder hören. Dat we iv. edhe. vñ loùede. de gy vns vñ vnfen eruen von manfcap. vñ von lenes weghene
Die Regeete im Copiar I. zeigt ausser einigen geringen Verschiedenheiten im Dialecte und in der Orthographie noch folgende Varianten: 1) tee Magnus statt Magnus, î) m vnder statt vnder.
68
ghe dan hadden. eder noch plichtich weren to dönde von vnfer vn von vnfer eruen 3) weghene ledich vn los laten. vnde wifen iv an den hochghebornen vorften Hertoghen Ernefte. vnfen leuen broder. vnde an fine eruen. mid aller plicht. vn mid alleme rechte, des gy vs. vn vnfen eruen. von edhe vn von louede der manfcap vn des lenes weghene plichtich weren. To eneme orkunde. deffer ding hebbe we deffen bref 6 beleghelet laten. mid vfeme hemeliken inghefeghele. De ghe gheuen is tö wulferbutle. Na goddes bort. Dritteynhundert iar. in deme vif. vn vertegheften iare. In fente Marcus daghe. des hilghen ewangelißen *).
Urkundenbuch Braunschweig und Lüneburg, ed. Sudendorf, 1859 (Google data) 799, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/BraunschweigLueneburg/82db9ac9-ef23-426b-bd81-992718d112a7/charter>, accessed 2025-04-17+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success