Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 202, S. 214
Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 202, S. 214




Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 202, S. 214
brechen, sich einem schiedsrichterlichen Urtheile wegen des Hauses Friedau zu fügen, und den von Adelebsen und von Schönberg ihre Theilnahme am Kriege nicht zu entgelten, wogegen der Herzog gelobt, sich wegen Leibzucht, Morgengabe und Witthum seiner Schwägerinn Elisabeth dem Urtheile eines Schieds gerichtes zu fügen*). — 1306, den 6. Juli. KO.
30 (W)ir Hinrich von Ghotes ghenaden Lantgreve, Herre Des Landes tzo Helfen, Bekennen an düTeme
bribe, Allen die in fehen oder hören lefen, Daz wir an Gegenworticheit. vnfes herrén des romfchen koniges Alb, mit dem eleden forften, Hertzogen Alb von Brunefw, Def kriges, Miifehellunge, vnde orloges, daz tuifchen vns, biz her ift gewefen, vntrichtit in, als hir na befcriben ftat, Daz wir vf koffunger walde, an dher ftat da her vnfe gemeine ift, noch vnfer beider lute, noch neman anderf den vnfer Jegere beider fite,
35 mit ftrackem Jagede, vnd mit rechter Jaget, Jagen fuln, vnfer ülich nach fime rechte, Alfo die viere, die da ober gekoren lint, Daz ill von des hertzogen wegene, Johan von grone, vnd frederic von roftorp, ritiere, vñ von vnfer wegene, lodewich kalp, vñ heinrich von meila, rittere, in dher kuntfcap vff ern eit ir vara, Och fol wir beide, den felben wait in rechter heghe halden, in Allen den eren vñ in alledher be fcheiden heit, Alfo vnfe Alderen in, an vnf beide, ghe bracht haben, Och ift ge redet twifchen vns, daz alle die
40 ge vangen, die beidert halbe ge vangen fit, fie fin vfFe bürgen oder vffe fecherheit vz ge lazen, An die die iztzunt ir fchatzunge ge leiftit haben, daz ift an deme achtin tage finte peterf vñ finte pauls, vnde dar
*) Cfr. Urkundenbucb zum zweiten Bande der hessischen Landesgeechichte топ Wenk pag. 261. Anmerkung.
119
tzo alle die ge dinge vn fchatzunge, fie fte, an luten an dorfin, oder an gute, Nach dem daz wir von fulde fcheiden, innewendich viertzen tagen, lof vn ledich foln fin, Och fole wie daz huf heffeborch daz obir Munden lit binnen viertzentagen, nach deme daz wir von fulde fcheidit, abe tun, Och habe wir beide, in Gutin truwen gelobt, das vnfer tzweder den felben berch, nicht weder buwen fol, Vmme daz Ander Hus fredowe daz wir och in diffeme krige buwet hat, ift ge redit daz, ob die vier vorgenanten Ratlude, vf 5 im eit in dher kuntfcap daz irvarn, daz wir daz felve hus mit rechte behalden Mögen, daz fal ften an vnl'em willen ob wir daz beholdin willen, wirt ock daz be feght, daz wir iz tzo rechte nicht habn foln, fo fol wir iz brechen, binnen viertzentagen, nach der befagunge. Waz och die von adeleveffen, fider dem krige, vns, durch Hertzogen Alb willen, vientlikes ghe tan haben, des fuln fie eine gantze fune haben, vn Tmme dhe fculde die man in gebit, vmme den greven von waldecke, fuln fie komen vor daz richte mit 10 ghe leide, op fie dez mütin, vn fuln tun daz der Hof irteilet, En teten fie def nicht, fo fal hertzoge alb in nicht me behulfen fin. Waz och die von fconeberch vnf durch Hertzogen alb willen ge tan habent in diffeme krige, def foln fie eine gantze fune haben, Och alle die in diffeme krige vnfer beider helpere fint ire wefen, die fuln eine gantze fune haben, Waz och Hertzoge wilhelm, Hertzogen alb broder, Elfebetin vnier tochter an Morgengabe, an lipghedinge, vn an wideme ge machgt vn gegebn hatte, fwaz des 15 temoge alb tzo fime teile inne hatte vn hat, da fal her vnf vn vnfer tochter vmme tun, daz die vier vor- . ftaanten ratlude, rechte dunkit, Swaz andere fache vnder vnf, vn deme Hertzogen geloufm ift, oder »eloufin Mach, dher foln die felben vier ratlude macht haben tzo fcheidine nach rechte, oder mit minnen, td daz fal fin, mit vnfir beider witzene vn willen, Wo och die viere tzeinde wordin an dem rechten, aller dir fache, die hir be fcreven fint, fo fol vnfer herre dher koning ein oberman fin, vii fal daz vz richten 20 cach rechte, Swelcher och yme ge horfam def rechtin nicht en were, dher folde deme anderen fumfhundert Mark lodigef filbers fculdich fin, vn fol fine fache ver loren han, vn her Mach in anfpreken vmme fin plobede, Swelcher och vnder vns diffe föne nicht en helde, alfo fie hie befcreven ift vn vor deme kfflinge gemachet ift, worde der konig vn die viere eines rechtes eindrechthich vbir den brüch. Dher folde WW vn mit eme fes rittere, Et enemiz eme aber chafte not, So folde her einen finer föne, mit den fes 25 fifcren in die ftat tzo molhufen latzin riten, vn leiften alfo lange, biz daz dher brach worde weder tan, «kr biz daz her gegebe dem anderen fumfhundert Mark, lodigef filbers, vn folde dar tzo fine fache vor im han, Diz alliz habe wir och beiderfit kreftelich verburghet, vnfe bürgen fint, heiman von Ittere, &kehart von helfenberch, Traybode von Eyfinbach, Ludewich kalp, wernher von gudenborch, vii hinrich *on Meila rittere„ vn des Hertzogen burgin fint Frederic von roftorp, Johan von grone, Eckebrecht von 30 affeborch, Frideric von Ampleve, Bertram von velthem, vn hildebrant von hardenberch rittere, Wo dirre twgenanten Eatlude oder burgin einer abeginge von weicherfiten daz were, da fal man einen anderen an Be ttat fetzen binnen virtzen tagen, nach deme daz man ge manit wirt, Ghe fche def nicht, fo foldin die federen burgin In varn vn leiften alfo lange, biz daz der bürge ge fazt worde, vn alle dife vorbefcribene fede fol ghe endit werden vor finte Michaelis taghe dher nü kumt, An wuchern def ge breche des bürgen 35 Wn in varen, vn leiften alfo lange biz daz ghe endit wirt, daz hir vor befcreven ift, Och fint diffe vor- paanten burgin an des" koniges gegenworticheit in dirre Burgefchaft be haft, alfo hir vore befcreven ift, wz diffe föne als fie hir ftat von worte tzo worten vor deme koninge gedegedinget, ge redet, vn gefproken «, def gebe wir deme Hertzogen tzo eime orkunde, difen bref befigelt mit vnfirme yngefigele Der brief 8 gegeben tzo fulde, do man tzalte von Criftes bort, Dritzenhundert Jar vn in dem feftin Jare, An dem 40 •ehtin tage finte peterf vn finte pauls.
WO. Der römische König Albrecht besiegelt den in seiner Gegenwart zwischen dem Landgrafen Heinrich von Hessen und dem Herzoge Albrecht von Braunschweig geschlossenen Frieden. — 1306, den 6. Juli. K. 0. Wir Albrech von gotes genaden Romifche konig, des Riches, alle zit ein merer, Ton kunt allen den, die diffen breif, fehent oder horent lefen, Daz dher krich, die Miffehelluge, vnt daz vrluge, daz twifchen 45
120
vnfen liben Furften, Albrechten dem hertzogen van brunefwic, vnde hinrichen lantgraben von heffen, biz her ift gewefen, vor vns alio berictit ist, als hir nach befcriben flat. Daz fie vff koufunger walde, an der fiat, da hie ir gemeine ift, noch ir tzvier lute, noch neman anderf, Dan ir Jeger beider fite, mit ftrackem Jägern, vnt mit reicter Jagde Jagen fulen, ir iklicher nach finem rechte, Als die vier die dar ober gekorn lint,
5 Daz ift von hertzogen Albrechtes wegene. Johan von Grüne, vnd Frederich von Roftorp, Rittere, vnd von dhes langraben, hinriches wegen ludewich kalp. vnd hinrich von Meila Rittere, in der kuntfchaft off iren eit er varen, Och fuln vnfer vorghenantten Furften, in reichter hege difen vorgenanten wait balden in allen den eren, vnd in aller der befcheiden heit, Als ir Aldern in an fie beide ge bracht haben. Ovch ift geredet ztuifchen in beiden, daz alle die gevangen die beident halben gevangen fint, fie fin vff
10 bürgen, oder vf ficherheit vzchelazen, Ane die itzunt ir fchatzuge geleiftet han, Daz ift an dem achten taghe finte Peterf vnd finte Pauls, vnd dar zto alle de gedinge, vnd fcatzunge, fi fte an luten, an dorfen, oder an gute, beiderthalb, nach dem, daz fie beide von Fulde fcheiden, binnen virzentagen, los vnd ledich fulen fin. Ovch ful der Lantgrabe, daz huf heffeburch, daz vber Munden lit, binnen virzentagen, nach dem, daz ir von Fulde fcheidet, abtun, Ovch habent diffe vorgenanten Furften beide gelobt in guten truwen,
15 daz ir eweder, den felben berch nicht weder buwen fuln. Vmme daz ander hus Fridowe, daz der Lant-
. grabe och in difieme krige ghe bowet hat, ift geredet daz, ob die vier vorgenanten Ratlute, vf iren eyt in der kuntfchaft daz irvaren, daz er daz felbe Hus mit rechte behalden muge, daz fol ften an finem willen ob er daz be halden wille, Wirt och daz be feghet, daz er iz zurechte nicht haben fol, fo fol er iz brechen binnen vierzen tagen, nach der befagunge, Waz och die von Adeleveffen, fider dem krige dem Lant-
20 graben von heffen, Durch def Hertzogen willen von Brunefwic getan haben, des fuln fie eine gantze fúne han. Vnd vmme die fculde, die man in giebet, vmme den graben von Waldecke, fuln fie kumen vor vns, mit ghe leide, ob fie des muten, vnd fuln tvn. fwaz der Hof irteillet, Enteten fe des nicht, fo fol dher vorgenante, Herzoghe, in nicht me behulfen fin, Waz ôch die von fchonenberch durch des Hertzogen willen, in diffem krige wider den Lantgraben getan haben, def fuln fie ein gantze fuñe han, Och alle die
25 in diffem krige, ir beider helfer fint gewefen, die fuln ein gantze fime han, Waz och Hertzoge Wilhelm, Hertzogen Albrechts broder, vrowen Elfbeten, des Lantgraben tochter, an Morgengabe, an lipgedige, vnd an wedeme, gemachet vnd gegeben hatte; fwaz des, Hertzoge Albrech tzo fime teil inne hatte vnd hat, Da fal er deme Lantgraben vnd finer Tochter, vmme tun, daz die vier vorgenante Ratlute rechte dunket, Swaz ander fache, vnder diffen vorgenanten dem Hertzogen, vnd dem Lantgraben be louffen ift, oder be
30 louffen Mach, der fulen die felben vir Ratlute Macht haben, fie tzo fcheidend nach reichte, oder mit minnen, vnd daz fui fin, mit ir beider witzen vnd willen, Wo och die vier fweit wurden, an dem rechte, aller der fache, die hie befcreben fint, fo fol wer ein Oberman fin, vnd fuln daz vzrichten nach rechte, Swelher och vns gehorfam des rechten nicht en were, der fol dem andern vumf hundert Marck lodigef felbers fculdich fin, vnd fol fin fache vor lorn han, vnd wir mögen in anfpreken vmme fin gelobete.
35 Swelcher och vnder in, dife füne nicht ein helte, als fe hie gefcreben ift, vnd vor vnf ge machet ift, wurde wir danne, oder die vier eines rechten eintrechtich, vber den bruch, der folde felbe und mit im fes riter, In hinder denne ehaft not, fo folde er einen finer fün, mit den fes rittern, in die ftat tzo Mulhufen, lazen riten, und leinen al fo lange, biz daz der bruch wurde wider tan, Oder biz er gebe dem andern fünf hundert Marc lodigef felbers, vnd folde dar tzo fine fache vor lorn han, Diz allez habent fie beide
40 kreftlich verbürget. Des Hertzogen Burgen fint, Frederich von Roftorp. Johan von Grüne. Eckebrecht von Affeburch. Friderich von Ampleve, Bertram von velthem, vnd hildebrant von hartemberch, rittere, Des Lantgraben Burgen fint, Heineman von Ittere. Ekkehart von helfenberch, Traybot von yfembach. Ludewic kalp. Wernher von Godenburch. vnd heinrich von Mila. Rittere. Wo dirre vorgenante Ratlute, vnd Burgen, einer abeginge, von fwelcher fiten daz were, da fol man einen andern, an die ftat fetzen,
45 binnen virzen tagen, nach dem daz man gemant wirt. Ghefchehe def niht, fo fuln die andern Burgen in varen vnd leiften, also lange, biz daz der Bürge gefazt wurde. Vnd alle diffe vorgefcriben rede fol ghe
121
endet werden vor finte Michels tage, der nu kumt. An welhem daz ge breche, des bürgen fuln in varen, vnd leiften alfo läge, biz daz verendet wirt, daz hie vor gefcreben ift. Och fint die vorgenanten Burgen, an vnfer gegenwurticheit in dirre Burgefchaft behaft, alfo hir vor gefcreben ftat. Daz difer Sun, alfo fi hie Hat gefcriben, von wort zo wortn, vor vnf geftedegit, geretit, vnd gefproken li.. des gebe wir zo einem erkunde difen breif befigelt mit vnferm konekliken Infigel. Dir Bref ift ge geben zo Fulde. do man zalt 5 von kriftes gebort, Drizen hundert Jar, vnd dar nach im feilen Jare, vnd an dem achten tage, finte Peterf. vnd finte Pauls, vnfers Riches in dem achtem Jar.
Urkundenbuch Braunschweig und Lüneburg, ed. Sudendorf, 1859 (Google data) 202, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/BraunschweigLueneburg/9be0c927-23d7-473e-b26f-d4b4209ca335/charter>, accessed 2025-04-17+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success