Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 936, S. 700
Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 936, S. 700

Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 936, S. 700
Wilhelm von Brannschweig nnd Lüneburg bei dem Wiederkaufe des Schlosses Campen 100 Hark feinen
5 Silbers für Bankosten oder für wieder eingelösete Pfandstticke zu vergüten. — 1348, den 31. März. I
We Magnus fenior et Junior, etc. •) Dat de hochghebornen vorften. her Otte vn her willehelm hertoghen to B. 2) vfi to Lu. 3) vfe leuen vedderen. Hundert mark lodeghes filueres Luneborger wichte vn witte au deme hus to deme kampe. Dat we vn vfe eruen on vn oren eruen vorkoft hebben. vor buwen moghen. edei des gudes. Dat to deme vorbenomden flöte höret, alfo vele lofen. alfo fe des mid hundert lodeghen marken
10 lofen moghen. Wanne we auer. eder vfe eruen von vfen vorbenomden vedderen. eder von oren erneu Dat vorbenomde flot weder kopen willen, binnen der tid alfo de breue fpreken. De fe vs vfi vfen einen dar vp ghe gheuen hebben. fo fculle we on de vorbenomden hundert mark ok weder gheuen to deme gelde. dar we dat flot von on mede weder kopen. alfo vorder alfe fe de an den flöten4) vorbuwet hebben. edei dat gud dat to den flöten 4) höret dar mede gheloft hebben In cuius rei teftimonium figilla noftra prefeo
15 tibus funt appenfa. anno et die quibus fupra *) 5).
Urkundenbuch Braunschweig und Lüneburg, ed. Sudendorf, 1859 (Google data) 936, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/BraunschweigLueneburg/9d320f32-5851-4a70-833a-107a8760fef4/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success