Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 1088, S. 770
Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 1088, S. 770

Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 1088, S. 770
gebührenden Pflicht auf Lebenszeit des Domcantors. — 1352, den 12. Juli. 1
We magnus etc Dat we hebbet hern guntbere van bertenlleue dem arch de fangmefter is to deme dorne to Hyldefi vri vn ledich ghe gheuen vn gheuet de wile he leuet finen hof in der Jlad to varfuelde vn ene houe de alle jar en vorndel roggen ghift in de voghedie. alfo dat he den feluen hof vn boue 25 rowelken fcal befitten ane wachte fcot vn tyns vn ane allerleye plicht de os dar van ghefchen mochte. Differ ding fint tughe borchard van der affeborch ghe heten vafolt hannes van honleghe vn guntzel van bertenüeue her boffen föne vn anderer guder lüde en noch. Datum anno domini M CCC LIl in die beate margarete virginis.
Urkundenbuch Braunschweig und Lüneburg, ed. Sudendorf, 1859 (Google data) 1088, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/BraunschweigLueneburg/aea101d7-29d5-4c64-9edd-20eb5631f04d/charter>, accessed 2025-04-17+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success