Charter: Urkundenbuch Braunschweig und Lüneburg, ed. Sudendorf, 1859 (Google data) 109
Signature: 109
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
134. Markgraf Otto von Brandenburg, oberster Richter des Königsfriedens in
Sachsen, ersucht den Herzog Otto Source Regest:
Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 109, S. 178
Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 109, S. 178
Current repository:
Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 109, S. 178
Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 109, S. 178

Current repository:
Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 109, S. 178
Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 109, S. 178
von Braunschweig und Lüneburg, falls derselbe den Entschluss, den Bürgern zu Hildesheim, welche die
35 Kirche zu zerstören und deren Güter anzugreifen beabsichtigen sollen, gegen die Kirche beizustehen ge-
fasst hat, die Ausführung bis zu einer mündlichen Unterredung mit ihm aufzuschieben. — 1295, den
Urkundenbuch Braunschweig und Lüneburg, ed. Sudendorf, 1859 (Google data) 109, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/BraunschweigLueneburg/ccab2c8c-6a9c-4afd-a162-d1dc61e45565/charter>, accessed 2025-04-17+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success