Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 795, S. 617
Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 795, S. 617


Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 795, S. 617
We Magnus vñ Erneft brodere. etc. ') bekennen etc. 2) Dat we den erberen riddere. heru He^denrike 35 ftrutze von gladebeke belenet hebben. vñ belenen in deflem 3) breue 4). mid deme richte to gladebeke. vñ
*) In den Siegeln eine Greifenklane.
Eine Abschrift f) der Urkunde im Copiar IX. zeigt folgende Varianten: ') von der gnade godes hertogen to Bnmfw statt etc. ) opinbar in du/fern breite alle den de on fehin edder hören statt etc. 3) hier ist eingeschoben: jeginwordigen. <) Hierzu ist bemerkt: ™e item in dem olden regißere fleil de halue /Irate dorch gladebeke. 40
t) Es ist noch eine Urkunde, mit dieser Abschrift wörtlich übereinstimmend, im Copiar IX. abschriftlich vorhanden; nur steht 10 ihr AenV statt Heydenrike, weiter unten heymliken Inge/ statt Inge/' und am Ende veßlige/len statt veirtigeflen.
64
mid deme dridden deyle des dorpes to der flerpe. mid ver höuven to oldengrone. vü mid twen houen to wolprechtefhufen. vfi willen des fine herren vfi Gne weren wefen wor vfi wanne on des not is. In cuius rei teftimonium figilla noftra prefentibus funt appenfa. anno domini. M. CCC. XLV. in dominica qua can- tatur Quafimodo geniti 5).
5 103, Gerhard von Wustrow bescheinigt, von dem Herzoge von Braunschweig und Lüneburg 130 Mark lüneburga Pfennige bezahlt erhalten zu haben. — 1345, den 4. April. K.0,
Ik, her, Gherd van wzftroue, be kenne In defleine openen breue, Dat my min herre van Lunenborcl heft be reth, Druttich marc vfi hundert lunenbor pcnningh, De he hanfe van Otterlleue andwerdet heft van miner weghen vnde lat ene ledich vfi los, vn wil, noch min föne Johans, noch al mine eruen dar nummer 10 mer vmme manen, To ener be thughinghe fo heb ik gherd van wzftroue ridder, min In ghefeghel tho deffem breue ghe henghet, De fcreuen is, na godes bort, Dufent Jar dre hundert Jar, In dem vif virte- gheften Jar, In funte ambrolius daghe.
Urkundenbuch Braunschweig und Lüneburg, ed. Sudendorf, 1859 (Google data) 795, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/BraunschweigLueneburg/e2166544-2732-48d3-bc43-abfdba4cee8b/charter>, accessed 2025-04-17+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success