Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 654, S. 460
Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 654, S. 460

Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 654, S. 460
Mechthilde, f ums Jnhr 1354, ver mählt ums Jahr 1339 mit dem Fürsten
Bernhard zu A n-
halt-Bern- burg.
Agnes. Sophie,
t 1391,
vermählt
mit dem
Grafen
D i �? d г i ch
von H ohns lein.
OttO (strenuus) f 9." April 1330.
Ernst der jüngere erhält aus der Heinrich, Albrecht,
Thuilung 1315 das Fürstentum Bischof von Bischof von
Götliugen, f 24. April 1367, Hililesheim, Halberstadt,
vermähltl339 mit E 1 i s abe t h, 1331- 1362. 1324 — 1358. Tochter des Landgrafen Hein rich von Hessen, f 1300.
Otto (malus),
t 6. Dec. 1394,
vermählt
1) 1358 mit der Tochter des Grafen Jo hann von Holstein zu Plön,
2) 1379mitMar- g a r e t h a, Tochter des Grafen Wil helm von Berg.
Ernst
nimmt 1355 und 1356 an Begie- rungs- hand hin gen seines Vaters Theil.
Albrecht
nimmt 1363 an Begie- rungs- handlun gen seines Vaters Theil.
Elisa beth,
vermählt
mit dem
Grafen
Wilhelm
v О li
Hen ne be rg.
Johann, Administrator
des Stiftes Bremen,
f 1324.
Otto i 10. August 1352,| vermählt 1310 mit Me cht it de, Tochter des Fürsten Heinrich von Mecklenburg. Sie lebte
Urkundenbuch Braunschweig und Lüneburg, ed. Sudendorf, 1859 (Google data) 654, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/BraunschweigLueneburg/fb7406b0-12a6-4d8c-9b14-205cae98d6be/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success