Charter: St. Gallen, Stiftsarchiv (1004-1500) YY.1.C.5
Signature: YY.1.C.5
Add bookmark
Edit charter (old editor)
21. Mai 1325, St. Gallen
Abt Hiltbold von St. Gallen beurkundet, dass Ulrich von Güttingen und seine Gemahlin ihrem Bruder Wilhelm von Güttingen zum Burglehen Hagenwil gehörende Güter und zwei Weingärten bei Grimmenstein, Lehen vom Kloster, vermacht haben.Source Regest:
Chartularium Sangallense V, Nr. 3248, S. 492 (UB St. Gallen III, S. 454, zu 1300).
Chartularium Sangallense V, Nr. 3248, S. 492 (UB St. Gallen III, S. 454, zu 1300).
Current repository:
StA St. Gallen YY.1.C.5.
3 Siegel, 1. besch., Abb. 151; 2. u. 3. fehlen.
Material: Pergament
Dimensions: 28/14 cm
- notes extra sigillum:
- Rückvermerk (15. Jh.): Hagenwil.


Wir Hiltpolt von gotes genaden apt des gotzhus von sant Gallen kunden vnd vergiehen allen den, die disen brief sehent lesent || oder hoerent, das fur vns kamen her Volr. von Guthingen ritter vnd frvo Margareta sin elich wirten vnd sie baidu mit vnser || hant, willen vnd gunst hant gevoegt vnd gemachet den hof ze Roetziswilea) vnd den hof an der Egge, die muli ze Hagenwilea), || die schůpvoz, da Růdolf der Muller vf sitzet, vnd die rutinan, die in den Nidern Aichen ligent, vnd die rutinan in alt Ruti Willehl. von Guthingen1 des vor genemten hern Volr. von Guthingen brůder, vnd sint du vor geschriben goeter aellu burglehen zvo der burg ze Hagenwilea), vnd wenne wir ald vnser nachkomen wellen ald mugen, so sulen wir du vor genemten goeter wider koffen, alsb) die brief kundent vnd sagent, die von vnsers gotzhus wegen dar vber geben vnd geschriben sint2. Wir apt Hiltpolt da vor genemt vergiehen och, das der selbe her Volr. von Guthingen vnd frvo Margareta sin elich wirten hant gevoegt vnd gemachet mit vnser hant, willen vnd gunst Willehl. von Guthingen da vor genemt die zwen wingarten, die man da haisset die Geren, die gelegen sint vndc) der burg ze Grimmenstain, die recht lehen sint von vns vnd vnserm gotzhus, mit allem dem, so dar zvo gehoeret, vnd ist diz gemaechte alles beschenen, als recht, sit vnd gewonlich was von recht ald von gewonhait. Vnd das diz alles war sige vnd staete belibe, dar vmbe so geben wir apt Hiltplt. da vor genemt disen brief besigelt mit vnserm insigel. Wir her Volrich von Guthingen vnd frvo Margareta sin elich wirten da vor geschriben vergiehen ain gantz warhait aller der vor geschriben dinge. Vnd ze ainer merer sicherhait dar vmbe so henken wir baidu vnsru insigel an disen brief. Diz beschach vnd wart dirre brief geben ze sant Gallen an dem naechsten zinstag vor sant Vrbansd) tag, do man zalt von gotz geburte druzehen hundert jar, dar nach in dem funften vnd zwainzegosten jar.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense V, Nr. 3248, S. 493.
Original dating clause: an dem naechsten zinstag vor sant Vrbansd) tag
Editions:
- Stiftsarchiv St. Gallen, Bd. 34, S. 5 (Klosterdruck). - Thurg. UB IV, 1356.
Comment
Geschrieben von St. Galler Hand, wie Nr. 3153, 3163, 3168, 3173, 3176, 3187, 3188, 3207, 3208, 3212, 3223, 3235, 3236, 3249, 3251.$$Zu den Namen vgl. Nr. 3188.Language:
Notes:
a)-wil. mit Kürzungsstrich. - b) Korr. aus ald. - c) A, statt vnder. - d)v korr. aus a. - 1 Wilhelm v. Güttingen (Bez. Kreuzungen TG), 1300-1341. - 2 Nr. 2499.
Places
- St. Gallen
St. Gallen, Stiftsarchiv, St. Gallen, Stiftsarchiv (1004-1500) YY.1.C.5, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CH-StiASG/Urkunden/YY.1.C.5/charter>, accessed 2025-04-21+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success