Charter: Chartularium Sangallense 09 (1373-1381) 1373 I 31
Signature: 1373 I 31
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
31. Januar 1373, Hafleren
Der Landrichter im Thurgau beurkundet, dass die Grafen Donat, Diethelm und Friedrichvon Toggenburg Dorf und Kelnhof Wölflinswil dem Grafen Rudolf von Habsburg verkaufthaben.Source Regest:
Chartularium Sangallense IX, Nr. 5336, S. 2 (Argovia 18 (1887), S. 77, Nr. 95.).
Chartularium Sangallense IX, Nr. 5336, S. 2 (Argovia 18 (1887), S. 77, Nr. 95.).
Current repository:
GeneralLA Karlsruhe 21 Nr. 8526.
4 Siegel, 1. wie in Nr. 3487; 2. besch., Abb. 453; 3. besch., Abb. 441; 4. besch., Abb. 379.
Material: Pergament
Dimensions: 52/34 cm
- notes extra sigillum:
- Rückvermerk (15. Jh.): Item dis brieff gehoerent zů der von Landenberg 1 von Diebold wegen von Moersperg 2 vnd son sin wip, also dz die von Landenberg Diebold vnd sin wip geben sol ein schadloss brieff etc.; (andere Hand): Item diser brieff wißt, wie graff Ruodolff von Hapspurg koufft hat Wuelffiswilr mit siner zůgehorde von denena) von Toggenberg vnd statt geschriben an dem V blatt mit disem zeichen A.
Inb) gottes namen amen. Elich getat vnd alle redlich sachen ewent wise lúte mit briefes hantuesti, durch daz darnach in kúnftigen ziten von vergesseliche wegen der lúten || mit krieges anevacht icht stoezze oder irrunge darin vallen. Davon si vnd werde kunt getan allen gegenwúrtigen vnd kúnftigen lúten vnd sunderlich denen es ze wissende || durfte geschieht, daz ich Johans von Rosnegg 3 ain fryer herre der hochgebornen fúrsten . . der hertzogen von Oester(rich) miner gnedigen herren lantrichter in ir grafschaft ze Thurgew an der || selben miner herren statt vff dem lantgerichte, daz man nemmet ze Hafnerren 4, in der vorgenanten grafschaft ze Thurgew offenlich ze gerichte sazz an dem tag, als diser brief geben ist, vnd kamen da in gerichte die edeln herren graf Tonat vnd graf Dietheln von Toggenburg gebruedere an ir selbers vnd an graf Friderichs von Toggenburg5 ir brůders statt vnd in sinem namen ze ainem tail vnd die vesten manne Berchtolt der Saltzman von Lovffenberg 6 vnd Eberhart von Bosswile 7 in namen vnd an statt des edeln herren graf Růdolfs von Habspurg 8 vnd an siner erben statt ze dem andern tail, vnd veriachen do vor mir die obgenanten graf Tonat vnd graf Diethelm von Toggenburg gebruedere fúr sich selber vnd fúr den egenanten graf Friderichen von Toggenburg ir brůder vnd fúr alle ir erben, daz sú gemeinlich vnd vnuerscheidenlich rechte vnd redlich verkovffet vnd dem vorgenanten graf Růdolfen von Habspurg in aines vnwiderrueflichen kovffes wise ze kovffenne geben hetten das dorf ze Wulfiswile9 vnd den kelnhof, da der kilchensatze daselbs ze Wulfiswile gelegen in gehoeret, mit lúten vnd guetern gerichten twingen vnd bennen mit bůssan mit freuein mit vellen mit erscheatzen geleassen vnd mit diensten mit holtze mit velde mit ackern vnd mit wisen mit húsern schúren vnd schůppossen mit garten mit bovngarten mit vischentzen mit wazzer vnd mit wazzer rúnsen mit múlinen mit wegen vnd mit steagen mit ingangen vnd mit vsgangen mit nútzen rechten zinsen vnd gůten gewonheiten vnd mit aller zůgehoerde, als sú das dahar inne gehebt vnd genossen hant, fúr rechte ledig aigen vmb zwei tusent guldin vnd vmb nún hundert gůter vnd geneamer guldin, der si gar vnd gentzlich von dem obgenanten von Habspurg gewert vnd bezalt weren vnd die in ir gůten nutze bewendet hant, des si vor mir in gerichte mit ir fúrsprechen veriachen, vnd baten inen die vorgenanten von Toggenburg ze erfarn an ainer vrteil, wie si sich an ir selbers an ir brůder vnd an ir erben statt des vorgeschriben dorffes mit lúten guetern vnd mit dem kilchensatze vnd mit aller zůgehoerde an der vorgenanten Berchtolt des Saltzmannes vnd Eberhartz von Bosswile hand zů des vorgeseiten graf Růdolfs von Habspurg handen vnd aller siner erben wegen verzihen vnd ledklich vfgeben vnd vertigen soelten, daz si nu vnd hie nach daran habende vnd versorget weren vnd da mit es billich nu vnd hie nach krafte hette. Do fragte ich der obgenemte lantrichter vrteil vmbe. Do wart erteilt mit gesamnoter vrteil vff den aide, als vff dem lantgerichte rechte was, wo sich die obgenanten graf Tonat vnd graf Diethelm von Toggenburg da vor dem gerichte fúr sich vnd ir erben des vorgenanten dorffes zů Wúlfiswile mit lúten guetern mit dem kilchensatze vnd mit aller zůgehoerde verzigen mit ir hand an des gerichtes stab vnd mit gelerten worten an der ietzgenanten Berchtolt des Saltzmannes vnd Eberhartz von Bosswil hand zů des vorgenanten graf Růdol(fs) von Habspurg handen ze sinen vnd siner erben wegen vnd ovch fúr den egenanten graf Friderichen von Toggenburg ir brůder trosten, daz er disen vorgeschriben kovff steatte hielte vnd dawider nicht teatte, daz da mit der vorgenant graf Růdol(f) von Habspurg vnd alle sin erben wol besorget weren vnd daz denne billich nu vnd hie nach krafte hette. Vnd do daz beschach, do stůnden die obgenanten graf Tonat vnd graf Dietheln von Toggenburg gebruedere mit wolbedachtem můte vnd mit gůter vorbetrachtunge gesunt sinnen libes vnd můtes dar fúr gerichte an den stab vnd verzigen sich ovch do vnd gaben ledklich vf recht vnd redlich frilich vnd vmbetwungenlich fúr sich vnd alle ir erben des vorgeschriben dorffes ze Wulfiswile mit lúten guetern mit dem kilchensatze mit twingen bennen vnd mit aller zůgehoerde an derselben Berchtolt des Saltzmannes vnd Eberhartz von Bosswile hand zů des vorgenemtem graf Růdolfs von Habspurg handen ze sinen vnd siner erben wegen mit gelerten worten, als gerichte vnd vrteil gab, vnd verzigen sich ovch der aigenschaft des vorgenanten dorffes mit aller zůgehoerde alles rechten aller fryheit aller vorderunge vnd ansprach, die si dazů hatten oder gehaben moechten, vnd dazu aller helffe geistlicher vnd weltlicher gerichten vnd richtern mit miner hand von des gerichtes wegen, als verre daz si noch alle ir erben vnd nachkomen den egeseiten graf Růdolfen von Habspurg noch alle sin erben vnd nachkomen an dem dorffe, als vorbeschieden ist, niemer gesumen noch geirren son in kein wise, vnd lopten ovch do vor gerichte die vorgenanten gebruedere von Toggenburg graf Tonat vnd graf Diethelm fúr sich vnd den obgenanten graf Friderichen von Toggenburg ir brůder vnd fúr alle ir erben, des obgeschriben dorffes mit lúten vnd guetern mit dem kilchensatze vnd mit aller zůgehoerde wer ze sinne nach rechte fúr ledig aigen, als vorgeschriben statt, wo des der obgenant graf Růdolf von Habspurg sin erben oder ir nachkomen notdúrftig sint vff geistlichen oder vff weltlichen gerichten, ane alle geuerde. Man sol ovch wissen, daz in disem kovff gedinget vnd beredt ist, were daz die kilche ze Wulfiswile, die in disen kovffe gehoeret, von ainem pappalem oder von ieman anderre angesprochen wurde, der si von v´nserm heiligen vatter dem babest erwurbi in der friste, als sú des vorgeschriben kovffes wer sin sont, da soellent die obgenanten von Toggenburg noch ir erben den vorgenanten graf Růdolf von Habspurg noch sin erben nicht verstan noch des wer ze sinne gegen dem, der dieselben kilchen an sprichet, doch sullen sú dem egenanten von Habspurg geraten vnd behulffen sin mit kuntschaften vnd mit andern solichen sachen, die da wider nútze vnd gůt gesin moechten, so verre si vermugent oder wellent, ane alle geuerde. Were ovch, daz dehein brief funden wurde v´ber kurtze ald v´ber lange, der dem vorgenanten graf Růdol(fen) von Habspurg oder sinen erben an disem vorgeschriben kovffe deheinen schaden bringen moechte, die brief oder der brief, ir sije ainer oder mer, sont gentzlich tode vnd vnnútze sin vnd fúrbazzer kein krafte haben ane var. Die vorgenanten graf Tonat vnd graf Diethelm von Toggenburg trosten ovch do vor mir fúr den egenanten graf Friderichen von Toggenburg ir brůder, als gerichte vnd vrteil gab, daz der vorgeschriben kovff sin gunst vnd gůter wille ist vnd den ovch nu vnd hie nach steatte haben sol als ovch sú, ane alle widerrede. Vnd do daz alles also volgieng, als recht was, do fragte ich vrteil vmbe, ob es beschehen were, als recht ist, vnd wart do erteillet mit gesamnoter vrteil vff den aide, daz es alles beschehen were, als recht ist vnd daz es billich nu vnd hernach eweklich kraft hette. Vnd des alles ze ainem offenn vrkúnde der warheit so han ich der obgenant richter, als do vor gerichte erteilet wart, dem vorgenanten graf Růdolfen von Habspurg vnd sinen erben disen brief besigelten geben mit des lantgerichtes ingesigel in Thurgew. Wir die obgenanten graf Tonat vnd graf Diethelm von Toggenburg gebruedere vergehen ovch ainer gantzen warheit aller der dinge, so vor vnd nach von v´ns an disem brief geschriben statt, vnd daz alles nu vnd hie nach steatte ze habenne, vnd des ze noch merer sicherheit so hat v´nser ietwedere sin aigen ingesigel offenlich gehenket an disen brief. Dazů vergehen ovch wir der egenant graf Friderich von Toggenburg an disem brief, daz der vorgeschriben kovff v´nser gunst vnd gůter wille ist vnd alles, daz so vorgeschriben statt, steatte halten vnd da wider nit tůn wellen in kein wise, vnd des ze ainer zúgnúste diser sache so haben wir v´nser aigen ingesigel gehenket ovch offenlich an disen brief. Der geben ist ze Hafnerren vff dem vorgenanten lantag, do von Kristus geburte waren drútzehenhundert drú vnd sibentzig jaren, an dem nechsten mentag vor v´nserre frovwen tag ze der liechtmis.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense IX, Nr. 5336, S. 2-4.
Original dating clause: an dem nechsten mentag vor v´nserre frovwen tag ze der liechtmis
Language:
Notes:
a) Es folgt durchgestrichenes Wort. - b) Initiale J 8,5 cm lang. - 1 Welcher Zweig der Landenberger gemeint ist, bleibt offen. - 2 Mörsburg, Gem. u. Bez. Winterthur ZH. - 3 Johann v. Rosenegg (sw. Singen BW), 1372-1376 Landrichter im Thurgau. - 4 Hafleren, Stadt u. Bez. Winterthur ZH, Gerichtsstätte des Landgerichts im Thurgau. - 5 Donat (1352 - + 1400), Diethelm X. (VII.) (1352 - + 1385) u. Friedrich VI. (1352 - + 1375) v. Toggenburg. - 6 Laufenburg, Stadt u. Bez. AG. - 7 Boswil, Bez. Muri AG. - 8 Rudolf IV. v. Habsburg-Laufenburg, 1337 - + 1383. - 9 Wölflinswil, Bez. Laufenburg AG.
Places
- Hafleren
Chartularium Sangallense 09 (1373-1381) 1373 I 31, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGIX/1373_I_31/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success