useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Chartularium Sangallense 09 (1373-1381) 1373 V 04
Signature: 1373 V 04
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
4. Mai 1373
Abt Albrecht von Wettingen beurkundet, dass Äbtissin Margareta und der Konvent von Wurmsbach Adelheid Selinen und ihren Kindern einen Hof und zwei Schupposen zu Schachen verliehen haben.
Source Regest: 
Chartularium Sangallense IX, Nr. 5352, S. 20 (Urkundenregesten Zürich II, 2230.).
 

orig.

Current repository
Klosterarchiv Wurmsbach A.53.

Siegel leicht besch., wie 3. in Nr. 5184.
Material: Pergament
Dimensions: 28,5/15,5 cm
  • notes extra sigillum
    • Rückvermerk (14. Jh.): Schach hof.
x
Wir brůder Albrecht abt des gotzhus ze Wettingen1 des ordens von Cyttels in Costentzer bistům kúnden allen, die disen brief sehent || oder hoerent lesen, das die erwirdig geistlich frovw fro Margret Kriegin eptischin des gotzhus ze Wurmsbach2 des egenanten ordens || ovch in Costentzer bistům zea) ir vnd ir conuentes wegen gemeinlich ir gotzhus hof vnd die zwo schůppossen, die selben schůposs zů dem hof || gehoeren súln vnd gehoerent ze Schachen3 gelegen, die selben den hof vnd die schůposs Johans vnd Heinrich die Selinen gebrůdere von Schachen buwten mit húsern mit hofstetten mit ackern mit wisen mit holtz mit veld mit wunne mit weide mit stegen mit wegen vnd mit allem dem recht, so dar zů gehoeret, mit der selben Johans vnd Heinr. Selinen gebrůdern willen vnd gunst verlihen hant fro Adelheit des egenanten Johans Selinen elichen wirtin vnd Johans, Annen, Elsbethen vnd aber Elsbethen der selben fro Adelheit vnd Johans Selinen ir elichen wirtes kinden inen allen fúnfen vnverscheidenlich, vnd dz ovch die selben fro Adelheit vnd ir kint si alle fúnfú vnverscheidenlich den selben hof vnd die zwo schúposs mit aller zůgehoerd von der egenanten eptischin empfangen hant jerlich vmb vier mútt kernen Zúricher mess, hvndert eijer vnd vierzehen schilling Zúricher pfenning zinses, den si den vorgenanten frovwen der eptischin vnd dem conuent ze Wurmsbach den kernen vnd die pfenning ze sant Martins tag vnd dú eijer ze ostern jerlich da von richten vnd weren súln ane vfzug, vnd sol ovch den egenanten fro Adelheit Selinen noch den vorgenanten Johans, Annen, Elsbethen vnd aber Elsbethen ir kinden noch ir dekeinem sunder noch sament der egenant zins von den vorgenanten der eptischin noch dem conuent ze Wurmsbach noch von ir gotzhus noch nachkomen niemer gemeret noch gesweret werden, vnd súln ovch die selben fro Adelheit noch ir kint sament noch sunder von den egenanten dem hof noch den zwein schůpossen niemer vertriben noch verstossen werden, all die wile ir dekeines lebet. Were aber, das die egenanten fro Adelheit vnd ir kint die zinse jerlich nicht richten vf dz egenant zil, also das si dekein zins vngewert liessen stan als lang, dz ein jarzins vngewert den andern erlúffe, so mugen die vorgenanten frovwen die eptischin vnd der conuent ze Wurmsbach vnd ir nachkomen die selben zinse, so in dann gefallen sint vnd vsse stant, innemen vf den vorgenanten dem hof vnd den zwein schůppossen vnd vf aller zůgehoerde vnd vf den nútzen, die dar vff oder da von gefallen sint, vnd nieman si dar an kúmbern sol. Her vber zeinem waren vrkúnd so haben wir der obgenant abt Albrecht diser briefen zwen gelich geschriben mit vnserm insigel dur beider teil bett willen offenlich besigelt vns dem obgenanten abt vnd vnserm gotzhus ze Wettingen vnschedlich an allen vnsern zinsen vnd rechten. Dis beschach vnd wart diser brief geben an dem vierden tag meijen, do man zalt von gottes gebúrt drúzehenhundert vnd sibenzig jar, darnach in dem dritten jar. Da ze gegen waren junker Heinr. von Tengen4 frijer herre, brůder Burkart vo(n) Hof vnser conuent brůder, her Peter Lamparter, Johans Nedeller vogt ze Búllach5, Burk. Sidler von Zúrich, Heinr. Beringer von Willon6 vnd ander erber lút.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense IX, Nr. 5352, S. 20-21.

Original dating clausean dem vierden tag meijen



LanguageDeutsch

Notes
a) Davor ungetilgtes i. - 1 Albrecht Huoter, 1358-1379 Abt des Zisterzienserklosters Wettingen, Bez. Baden AG. - 2 Margareta Krieg, 1371-1403 Äbtissin des Zisterzienserinnenklosters Wurmsbach, Gem. Jona, Bez. See. - 3 Schachen, Gem. Glattfelden, Bez. Bülach ZH. - 4 Heinrich X. v. Tengen (nw. Singen BW), 1371-1373. - 5 Bülach, Gem. u. Bez. ZH. - 6 Wil, Bez. Bülach ZH.
 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.