useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Chartularium Sangallense 09 (1373-1381) 1373 V 24
Signature: 1373 V 24
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. Mai 1373, Wil
Elisabeth Horchental verkauft an Abt Georg von St. Gallen einen Eigenmann, Lehen vom Kloster.
Source Regest: 
Chartularium Sangallense IX, Nr. 5358, S. 33.
 

orig.

Current repository
StA St. Gallen DD.2.A.13.

Siegel Abb. 462.
Material: Pergament
Dimensions: 27/19 cm
  • notes extra sigillum
    • Rückvermerk (14./15. Jh.): Múller von Zútzwil.
x
Allen den, die disen brief an sehent lesent oder hoerent lesen, kúnd ich Elsbetha Horchentalin Volrich Horchentals von sant Gallen elichi frôw || vnd wilent Růdolfs des Schenken sailigen von Landegg1 elichi tochter vnd vergich des offenlich mit disem brieue, das ich mit wolbedâhtem můt || von miner redlichen nôt vnd sach wegen verkoft han fúr mich vnd alle min erben vnd nahkomen den erbern kneht Burkart den Múller von || Zůzwille2 den schůhmacher, den man spricht Cůntz Múller, mit lib vnd mit gůt vnd mit allen rehten, der min lehen was von dem gotzhus ze sant Gallen, vnd han ze koffenn geben redlich vnd reht dem erwirdigen fúrsten minem gnaedigen herren abt Geoeriien des egeschriben gotzhus ze sant Gallen3 vnd allen sinen nâhkômen vnd och dem selben sinem gotzhus vmb ain pfunt pfenning alles gůter vnd genaemer Costentzer múns, der selben pfenning ich aller gar vnd gentzlich von im bin gewert vnd bezalt an denan stetten, da ich minem nutz vnd frôm mit geschaffot han. Ich han och mit gůter beschaidenhait vnd vorbetrachtûnge wilklich vnd frilich den vorbenemten Burkart Múller mit lib vnd mit gůt vnd mit allen rehten letklich vnd luterlich vfgeben vnd geuertegot an des vorgedahten abt Geoeriien hand, als reht sitt vnd gewônlich was, hin zů siner siner nahkômen vnd zů sins vorgeschriben gotzhus handen vnd wegen ân geuerd. Ich die egen(an)t Elsbetha Horchentalin han och mit gůter gewisseni vnd mit gůten willen gelobt fúr mich vnd fúr alle min erben vnd nahkomen, des vorbenemten abt Georiien siner nahkomen vnd och des egedahten sins gotzhus des vorbenemten Burkartz Múllers vnd och des kofs reht wer ze sinne gen mainglichem vnd och an allen stetten vff gaistlichem vnd vff weltlichem gericht, wenn wa vnd als dik sin der selb abt Geoeri sin nahkomen vnd och das vorgeschriben sin gotzhus vnd der vorbenemt Burkart Múller des bedurfent vnd notdúrftig sint ald darumb angesprochen oder vfgetriben werdent, das ich vnd min erben sú darumb verstan vnd versprechen sont ân fúrzug vnd ân allen iren schaden. Sunderlich han ich mich och verzigen gentzlich vnd gar gen dem vorbenemten abt Geoeriien gen sinen nahkomen vnd gen dem vorgeschriben sinem gotzhus vnd och gen dem egen(an)ten Burkart Múller aller aigenschaft aller lehenschaft aller manschaft aller kuntschaft aller zúgnust aller gewer lút vnd brieue aller vordrung vnd ansprach vnd och alles des rehten, so ich oder min erben vnd nahkomen an vnd zů dem vorbenemten Burkart Múller zů sinem libe vnd zů sinem gůte ie gehebt han ald noch hienach iemer gehaben gewinnen oder erwerben moehtint in dehain wîs von reht ald von gewonhait, vnd verzihe mich vnd min erben vnd nahkomen och des alles, so vorgeschriben stat, letklich vnd alklichen mit disem brieue ân geuerd. Och han ich wilklich gelobt mit gůten trúwen fúr mich vnd alle min erben vnd nahkomen, das ich noch ainkain min erben noch nahkomen noch nieman andrer von v´nsren wegen noch an v´nser stat den vorbenemten abt Georiien noch sin nahkomen noch das vorgedaht sin gotzhus von des vorgen(an)ten Burkartz Múllers sins libs noch von sins gůtesa) wegen noch och den selben Burkart Múller sin lib noch sin gůt niemer me súllent noch wellint ansprechen vftriben bekúmberren bekrenken noch in ainkain wis noch weg beswaerren weder mit gaistlichem noch mit weltlichem gericht nach ân reht noch mit ainkainen andren sachen. Vnd ist dis alles reht vnd redlich beschehen volfuert vnd volbrâht mit allen worten werken gebaerden vnd getaeten vnd mit aller sicherhait vnd versorgnust, so darzů gehortent nútz gůt vnd notdúrftig waren von reht vnd von gewônhait vnd als es kraft vnd maht hat vnd haben sol vnd mag nv^ vnd hernach, Vnd des vnd hierúber ze ainer warhait aller vorgeschribener ding vnd gedingde han ich Elsbetha Horchentalin da vorgen(an)t min insigel fúr mich vnd fúr alle min erben offenlich gehenkt an disen brieue. Der geben ist ze Wil4 in der stat an dem naehsten zinstag vor v´nsers herren vffart tag, do man zalt von gottes gebúrt drútzehenhundert jar, darnach in dem drú vnd sibentzigesten jar.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense IX, Nr. 5358, S. 34-35.

Original dating clausean dem naehsten zinstag vor v´nsers herren vffart tag

Editions
  • UB St. Gallen IV, 1712 (unvollständig).

Comment

Geschrieben von gleicher oder ähnlicher Hand wie Nr. 5312 (u.a., vgl. dort), 5350, 5401, 5402.


LanguageDeutsch

Notes
a)g auf Rasur. - 1 Elisabeth (1370-1373) u. Rudolf II. (1358-1367) v. Landegg (Gem. Degersheim, Bez. Untertoggenburg). - 2 Zuzwil, Bez. Wil. - 3 Georg v. Wildenstein, 1360-1379. - 4 Wil, Stadt u. Bez.
Places
  • Wil
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.