useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Chartularium Sangallense 09 (1373-1381) 1375 VI 24
Signature: 1375 VI 24
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. Juni 1375
Komtur und Konvent des Johanniterhauses Bubikon übertragen das ihnen durch Johann Hanger, genannt Höngger, und dessen Gemahlin aufgegebene Haus mit Hofstatt und Garten zu Rapperswil diesen wieder zu Leibding.
Source Regest: 
Chartularium Sangallense IX, Nr. 5463, S. 135 (Urkundenregesten Zürich II, 2383.).
 

orig.

Current repository
STA Zürich C II 3 118.

2 Siegel, fehlen.
Material: Pergament
Dimensions: 28,5/20 cm
  • notes extra sigillum
    • Rückvermerk (15./16. Jh.): Ein brief vmb ein garten vnd ein hus zu Raperswil.
x
Allena) den, die disen brief an sechend oder hoerend lesen, kúnd ich brůder Wernher Schúrer sant Johans ordens dez heiligen spitals || ze Jerusalem comendúr dez huses ze Bůbikon1 vnd wir die brůder gemeinlich dez selben huses kúnden vnd veriechen offenlich || mit disem gegenwirtigen brief fúr v´ns vnd alle v´nser nachkomen, daz wir lieplich vnd tugendlich v´ber ein komen sigen durch meres nutzes || willen v´nsers vorgeschriben huses mit Johansen Hanger dem eltren, den man nemmet Hoengger, vnd Margreten siner elicher wirtin vmb ir hus vnd hofstat vnd den garten hinder dem hus gelegen ze Rappraswil2 in der stat, also daz si v´ns daz selb hus vnd hofstat vf gegeben vnd geferget hant fúr ledig eigen mit aller ehafti, alz der brief wol wiset, den wir dar vmb von inen inne hant, vnd ist daz beschechen mit der bescheidenheit vnd geding, alz hie nach geschriben stat, dez ersten so ist ze wissen, daz si daz selb hus vnd hofstat vnd den garten haben vnd niessen sun alle die wile, so si beidi lebent, ze einem rechten libding oder eis vnder inen mit allen nútzen, so si da von gehaben múgin, an geuerd, vnd son wir noch v´nser nachkomen sú dar an nút kúmberen noch sumen in keinen weg an geuerd, mit der bescheidenheit, daz si daz hus mit tekken vnd andren sachen in eren haben súlen, an alle geuerd. Es ist ovch ze wissen, daz wir inen beiden vnuerscheidenlich gelobt haben vnd ovch loben mit disem brief fúr v´ns vnd alle v´nser nachkomen, jerlich ze geben vnd ze weren vf sant Martis tag fúnf pfunt pfenning Zúricher múntz ze einem rechten libding alle die wile, so si bedi lebent oder eines vnder inen, weders denne in libe ist, vnd were daz es dar zů kemi, daz wir oder v´nser nachkomen inen beiden oder einem, ob daz ander nit enwere, die vorgeschriben fúnf pfunt nit enwertin ierlich vf den vorgeschriben tag, so mag er oder si, deweders den in lib ist, oder si beidi, die wile si lebent, dez egenanten hus ze Bůbikon lút vnd gůt dar vmb angriffen, so verre vntz daz si beidi oder eis vnder inen, ob daz ander nit were, dez vorgeschribens libtings bezalt werdent gar vnd gentzlich an alle geuerd, es ist ovch ze wissen, wenne der vorgenant Johans Hanger vnd die egenant Margreta sin elichú wirtin nit ensint vnd bedi ab gangen sint von todes wegen, so ist daz vor benemmet hus vnd hofstat mit aller zů gehoerd vnd ovch die fúnf pfunt pfenning geltes ledig vnd los dem egenanten hus ze Bůbikon von aller menlich. Ich der vorgenant comendúr vnd ovch wir die brůder dez egenanten huses ze Bůbikon loben ovch, alles daz war vnd stette ze haben fúr v´ns vnd alle v´nser nachkomen, so hi vor an disem gegen wirtigen brief geschriben stat. Vnd dez ze einem waren vrkúnd vnd meren sicherheit so gib ich der vorgenant comendúr disen brief besigelt mit minem vnd dez egenanten hus ze Bůbikon eigen ingesigeln. Dis beschach vnd wart diser brief geben, do man zalt von gottes gebúrt drúzechen hundert vnd sibenzig jar, dar nach in dem fúnften jare, vf sant Johans tag ze súngechten.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense IX, Nr. 5463, S. 135-136.

Original dating clausevf sant Johans tag ze súngechten



LanguageDeutsch

Notes
a) Verzierte Initiale A 9,2 cm lang. - 1 Werner Schürer, 1372-1383 Komtur des Johanniterhauses Bubikon, Bez. Hinwil ZH. - 2 Rapperswil, Bez. See.
 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.