Charter: Chartularium Sangallense 09 (1373-1381) 1377 I 28
Signature: 1377 I 28
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
28. Januar 1377, St. Gallen
Wilhelm von Steinach verkauft seinem Bruder Konrad, Leutpriester zu Rorschach, einen Weingarten am Buchberg.Source Regest:
Chartularium Sangallense IX, Nr. 5559, S. 231.
Chartularium Sangallense IX, Nr. 5559, S. 231.
Abschr. (B), Anfang 16. Jh., Stiftsarchiv St. Gallen, Bd. 117, S. 24. - Abschr. (B), 17. Jh., ebd., Bd. 1262, S. 211.
Allen den, die disen brief an sechend lesend oder hoeren lesen, kúnd ich Wilhelm von Stainach Růdolfs selgena) von Stainach1 elicher son vnd vergich offenlich mit disem brief fúr mich fúr alle min erben vnd nachkomen, das ich mit gůtter vorbetrachtung vnd von mine redlichen nott wegen den wingarten, den man nemet der Alt Rinegg2, gelegen an dem Bůchberg3 mit grund mit grad mit allen rechten nútzen vnd gewonhaiten vnd mit allem dem, so von recht ald von gewonhait darzů vnd darin gehoerend, redlich vnd recht verkouft vnd ze kouffen geben han minem lieben brůderb) Cůnrat von Stainach lútpriester ze Roschach4 vnd sinen erben vmb fúnf vnd zwaintzig pfund pfenning gůtter vnd genemer Costentzer múntze, der ich gantzlich von im gewert bin vnd entpfangen han vnd an minen offen nutz bewendet, der selb vorgeschriben wingart min recht lechen was von dem erwirdigen gotzhus sant Gallen, dannen ich im och den selben wingarten mit allen rechten vnd mit aller zů gehoerd recht vnd redlich geuergot vnd zů sinen handen gebraucht han, als recht site vnd gewonlich was vnd als es kraft vnd macht sol vnd mag han, vnd dar vmb so han ich mich willeklich verzigen vnd verzieh mich mit disem brieue gantzlich vnd gar fúr mich all min erben dez vorgeschriben wingarten mit aller zů gehoerde aller aigenschaft aller lechenschaft aller kuntschaft aller gewer lút vnd brieff alles gaistlichen vnd weltliches rechtes aller vordrung vnd ansprachen aller recht vnd rechtung, so ich vnd min erben an dem zů dem vnd von des vorgeschriben wingarten wegen je gehept habind ald hie nach jemer gehaben oder gewinnen moechten. Ich han och williklich geschworen ainen gelerten aid zů den halgen mit vff gehepten vingern, das ich noch min erben, ob ich enbin, noch nieman andre an v´nser statt noch von v´nsern wegen den vorgenanten her Cůnrat minen brůder noch dhain sin erben noch nachkomen von des vorgeschriben wingarten wegen niemer sollend noch wellend ansprechen vfftriben bekúmeren bekrencken noch in kain wis beschwaeren weder mit gaistlichem noch mit weltlichem gericht noch an gericht noch nitc) kainerlay ander sachen an alle geuaerde. Ich han och gelobt mit miner trúwe vnd loben mit disem brief fúr mich vnd all min erben, des vorgeschriben wingarten vnd des koufes recht wer ze sind nach recht, vnd han im darúber zů mir ze merer sicherhaite ze weren geben die ersamen Růdolf von Roschach kilchherren ze Roschach5 vnd Růdolf sinen brůder kilchhern ze Herisow6, die haind im mit mir gelopt, des vorgeschriben wingarten vnd des koffes recht wer ze sind nach recht vnd och den vorgenanten her Cůnrat minen brůder dar vmb ze uersprechen vnd ze uerstaendt an allen stetten gen aller mengklichem an allen sinen schaden, wenn wa vnd wie dick er darumb angesprochen geschattgot oder vff getriben wurd mit dem rechten. Ich han och gelopt mit miner trúwe, den vorgenanten weren iren schaden gantzlich ab ze tůmed), in den sy kaement von der vorgeschriben werschaft vnd gelúbt wegen. Vnd ze vrkúnd der warhait aller vorgeschriben dinge vnd gedinge so han ich Wilhelm von Stainach da vorgenant fúr mich vnd alle min erben min insigel gehenckt an disen brief. Wir die vorgenanten weren Růdolf von Roschach vnd Růdolf sin brůder verjechent ainer gantzen warhait aller der dinge, so von v´ns an disem brief da vor geschriben stant, vnd ze merer sicherhait der selben dinge habend wir och v´nserú insigel gehenckt an disen brief. Der geben ist ze sant Gallen an der naechsten mitwochen vor v´nser frowen tag ze der liechtmesse, da von Cristus gepúrt warend drúzechen hundert jar, sibentzig jar vnd dar nach in dem sibende javre.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense IX, Nr. 5559, S. 231-232.
Original dating clause: an der naechsten mitwochen vor v´nser frowen tag ze der liechtmesse
Editions:
- UB St. Gallen IV, 1762 (unvollständig).
Language:
Notes:
a) Es folgt durchgestrichen son. - b) In B2 folgt herrn. - c) B1, also ein Schaft zu wenig, mit B2. - d) B1, thune B2. - 1 Wilhelm V. (1372-1377) u. Rudolf IV. (1375 - + 1377) v. Steinach (Bez. Rorschach). - 2 Name abg. - 3 Buechberg, Gem. Thal, Bez. Unterrheintal. - 4 Konrad II. v. Steinach, 1375-1379. - 5 Rudolf v.Rorschach (Stadt u. Bez.), Kirchherr v. Rorschach. - 6 Rudolf v. Rorschach, Kirchherr v. Herisau AR.
Places
- St. Gallen
Chartularium Sangallense 09 (1373-1381) 1377 I 28, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGIX/1377_I_28/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success