Charter: Chartularium Sangallense 09 (1373-1381) 1377 XII 14
Signature: 1377 XII 14
Add bookmark
Edit charter (old editor)
14. Dezember 1377
Othmar Wüdrich, Stadtammann zu St. Gallen, beurkundet, dass Albert von Andwil dem Spital St. Gallen den Hof Langentannen verkauft habe.Source Regest:
Chartularium Sangallense IX, Nr. 5624, S. 293 (Thurg UB VII, S. 107, 3352 (statt 3452).).
Chartularium Sangallense IX, Nr. 5624, S. 293 (Thurg UB VII, S. 107, 3352 (statt 3452).).
Current repository:
Bürgerarchiv Bischofszell 25.
2 Siegel, 1. besch., Abb. 531; 2. fehlt.
Material: Pergament
Dimensions: 37,5/23 cm
- notes extra sigillum:
- Rückvermerk (14. Jh.): Langendannen; (15. Jh.): Vmb den hof Langendannen wisende.

Abschr. (B), um 1432, Stadtarchiv St. Gallen, Spitalarchiv, Z, 1 (Altes Briefurbar), f. 186.
Icha) Othmar Wildrich stattamman ze sant Gallen1 tůn kunt vnd vergich offenlich an disem brief allen, die in ansehent lesent oder hoerent lesen, daz fúr mich || kament ze sant Gallen in der stat an dem naehsten maentag vor sant Thomas tag des zwelffbovtten, do ich offenlich ze geriht sass, die fromen beschaiden || Albreht von Ainwille2 ze ainem tail, Bartholome Blârrer, Johans Blârrer vnd Volrich Koechler pfleger des spitals des hayligen gaistes ze sant Gallen3 ze dem || andern tail, vnd offnot do der selb Albreht von Ainwille offenlich vor mir vnd dem geriht mit fúrsprechen, daz er mit gůter vorbetrahtunge nach siner frúnden vnd ander erber lúten rât den obgenanten Bartholome Blârrer, Johansen Blârrer vnd Volrichen Koechler pflegern des spitals ze sant Gallen vnd iren nachkomen an des selben spitals stat verkovfft vnd reht vnd redlich ze kovffenn geben het den hof, den man nemmet Langendannen4, gelegen ob der statt ze Byschoffzelle5 vnd ainhalb stovzzet an den hof genant Schlatt6 andrunt an den hof genant Rúti7, der selb hof sin reht âigen waer, mit wunne mit waid mit holtz mit veld mit akkern mit wisen mit wasen mit zwî mit wasser mit wasserflússen mit allen rehten nútzen vnd gewonhaiten vnd mit aller êhafti, so darzů vnd darin gehoert, es sie benemt ald vnbenemt, vmb drithalb vnd sêhtzig pfunt pfenning gůter vnd genaemer Costentzer múns, die sie im darumb geben hettint vnd gar vnd gantzlich von inen gewert vnd bezalt waer, den selben hof genant Langendannen mit aller rehtung vnd zůgehoerd woelt er ovch den vorgenanten pflegern an des obgenanten spitals stat fúr reht âigen vertgen vnd v^fgeben, vnd batt im darumb an gemainer vrtail ze eruarn, wie er das tůn soelt vnd moeht, daz es krafft vnd maht hetti nû vnd hie nach. Do fragt ich vorgenanter amman vrtail vmb, vnd ward mit gemainer vrtail ertailt, daz der vorgenant Albreht von Ainwille an offener des rîches strâsse gân soelt vnd da den vorgenanten hof mit aller zůgehoerd in der obgenanten pfleger an des vorbenemten spitals stat vnd ze sinen handen v^fgeben vnd fúr reht âigen vertgon soelt, als vmb semlichi gůt gewonlich vnd reht ist ze vertgenn, vnd wenn dann daz beschaech, das das dann wol krafft hetti vnd billich haben soelt nach dem rehten nû vnd hie nach. Also vertgot ovch do ze mâl der selb Albreht von Ainwille frilich willeklich vnd vmbetwungenlich den vorgenanten pflegern an des vorbenemten spitals ze sant Gallen stat vnd ze sinen handen den vorbenemten hof genant Langendannen mit aller rehtung vnd zůgehoerd an offener des rîches strasse fúr reht âigen, als vorgeschriben stat vnd als im mit gemainer vrtail ertailt wart. Darnach verzech sich der selb Albreht von Ainwille willeklich vnd vmbetwungenlich vnd verzîhet sich mit disem gegenwúrtigen brief fúr sich vnd fúr alle sin erben gen den obgenanten pflegern vnd iren nachkomen vnd dem vorbenemten spital aller aigenschafft aller lêhenschaft alles rehten gaistliches vnd weltliches rehtes vnd gerihtes aller vordrung vnd ansprach, so er ald sin erben an dem zů dem vnd von des vorgeschribenen hofes wegen ald zů dehainen rehten, so darzů vnd darin gehoerrent, iê gehattont ald hie nach iemer gehaben oder gewinnen moehtint in dehainen weg mit dehainen sachen âne geuerde. Ovch lovpt der selb Albreht von Ainwille fúr sich vnd sin erben, des vorgeschribenen hofes vnd kovffes reht wer ze sinne nach âigens reht gen maenglichem vor gaistlichem vnd vor weltlichem gerihte vnd ovch die vorbenemten pfleger vnd alle ir nachkomen vnd den vorgenanten spital darumb ze verstaenne vnd ze versprechenn ân allen iren schaden vor gaistlichem vnd vor weltlichen gerihten vnd mit namen an allen stetten, wenn wâ ald wie dik sú des novtdurftig sint ald von ieman darumb angesprochen oder vfgetriben wurdint mit dehainen sachen, âne geuerde. Vnd ist ditz alles reht vnd redlich vor mir vollfuert vnd beschehen mit allen den worten vnd werken, so von reht ald von gewonhait darzů gehortent vnd novtdurftig warent vnd als es krafft vnd maht hat vnd billich haben sol. Vnd des ze ainem wâren vrkúnd vnd gantzer sicherhait aller vorgeschribenen ding vnd geding so han ich Othmar Wildrich stattamman da vorgenant min âigen insigel von des gerihtes wegen offenlich gehenkt an disen brief, won ovch das mit gemainer vrtail vor mir ertailt wart, daz ich es billich tůn soelt. Ich Albreht von Ainwille da vorgenant vergich offenlich an disem brief, das alles das wâr ist, so der obgenant Othmar Wildrich stattamman da vorgenant von mir an disem brief veriehen hât, vnd ze mêrer sicherhait der selben ding so han ich ovch min âigen insigel fúr mich vnd fúr alle min erben offenlich gehenkt an disen brief. Der geben ist an dem vorgeschribenen maentag in dem iâr, do man zalt von Cristus gebúrt drútzehenhundert iâr, sibentzig iâr vnd darnach in dem sibenden jâre.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense IX, Nr. 5624, S. 294-295.
Original dating clause: an dem naehsten maentag vor sant Thomas tag des zwelffbovtten
Comment
Geschrieben von St. Galler Hand.Language:
Notes:
a) Initiale J 3 cm lang. - 1 Othmar Wildrich, Stadtammann. - 2 Albert v. Andwil (Bez. Gossau), 1376-1393. - 3 Heiliggeistspital St. Gallen. - 4 Langentannen, Gem. Hauptwil -Gottshaus, Bez. Bischofszell TG. - 5 Bischofszell, Stadt u. Bez. TG. - 6 Schlatt, Gem. Hauptwil-Gottshaus, Bez. Bischofszell TG. - 7 Rütihof ebd.
Chartularium Sangallense 09 (1373-1381) 1377 XII 14, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGIX/1377_XII_14/charter>, accessed 2025-04-21+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success