Charter: Chartularium Sangallense 09 (1373-1381) 1378 VI 11
Signature: 1378 VI 11
Add bookmark
Edit charter (old editor)
11. Juni 1378
Jos und Walter die Meier von Altstätten verzichten gegenüber dem Kloster Pfäfers auf das Lösungsrecht der ihnen verpfändeten Vogtei Rüthi.Source Regest:
Chartularium Sangallense IX, Nr. 5650, S. 326.
Chartularium Sangallense IX, Nr. 5650, S. 326.
Current repository:
Ortsgem. Archiv Rüthi 1.
Siegel Abb. 537.
Material: Pergament
Dimensions: 30/16 cm
- notes extra sigillum:
- Rückvermerk (15./16. Jh.): Ein losung vm Rüty.

Allena), die disen brief ansehent oder hoerent lesen, kúndint wir Jos vnd Walther Mayger von Altstetten1 baid gebrůder vnd vergehint des offenlich fúr v´ns vnd v´nser || erben, won die vogtey ze Rúti2 v´ber den hof da selbs v´ber lút vnd v´ber gůt vnd sunderlich v´ber die, die in den selben hof gehoerent wie die genant sint oder wâ || die sesshafft sint, da die aigenschaft des selben hofes dez erwirdigen gotzhus ze Pfaeuers3 ist vnd die ietzgen(empt) vogtey von dem selben gotzhus lehen ist, den er||wirdigen vnd gaistlichen herren dem appt vnd dem conuent dez vorgeschriben gotzhus von v´ns vnd v´nserm vatter saeligen Walthern dem Maygern4 reht vnd redlich versetzt wart ze ainem staeten redlichen werenden pfand vnd ze allem reht ân abschlahen der nútzen vmb hundert vnd fúnfzehen pfund gůter pfenning Costentzer múnns, die sy v´ns ze v´nser redlicher nôt gelúhen hattent, vnd aber darnah die selb vogtey als vor ist geschriben genallen waz von den selben herren dem appt vnd dem conuent, wie sich dz fůgt, an die edlen v´nserr gnaedigen herrschafft von Werdenberg von dem Hailigenberg5 mit v´nserr baider guten willen vnd gunst, vnd won och nû ze disen ziten die obgedaht vogtey v´ns baiden geuolget ist von der ietzgenempten v´nsern gnaedigen herrschafft von Werdenberg vnd wider an v´ns genauen, darumb so sagent wir obgen(ante) Jos vnd Walther Mayger gebrůder fúr v´ns baid vnd fúr alle v´nser erben die vorgenanten herren den . . abbt vnd den conuent ir nahkomen vnd daz gotzhus ze Pfaeuers quitt ledig vnd los von der losung wegen, die wir vnd v´nser erben gegen den selben gaistlichen herren vmb die obgeschriben vogtey haben soltent, mit der gedingt vnd beschaidenhait, dz wir vnd v´nser erben die egenanten herren den abbt vnd den conuent vnd ir nahkomen vnd iro obgenant gotzhus von der egedahten vogtey wegen vnd vmb ir losung niemer soellent noh mugent angesprechen vmbtriben bekúnbern noh bekrenken nû oder hie nah mit dehainen sachen noh mit daheinem geriht weder mit gaistlichem noh mit weltlichem noh ân geriht noh nieman von v´nsern oder v´nser erben wegen, vnd soellint och wir vnd v´nser erben nit werben gen ieman haimlich oder offenlich süss noh so, dz die obgeschriben gaistlichen herren vnd iro gotzhus darumb iemer angriffen vnd bekúmbert werden, in gůten trúwen ân alle geuaerd. Wir obgen(ante) Jos vnd Walther Mayger gebrůder vnd v´nser baider erben sont och die egeschriben gaistlichen herren . . den abbt den conuent vnd dz gotzhus ze Pfaeuers rueweklich vnd in frid lassen beliben bi allen iren rehten, die sy von reht vnd von alter her zů der aigenschaft dez obgeschriben hofes ze Rúti gehebt hant, vnd sy wider reht daran nit sûmen, also dz wir vnd v´nser erben och soellent beliben bi den rehten, so wir haben sont von der obgedahten vogtey wegen des selben hofes. Es ist och mer gedinget vnd beredet, waer dz wir vnd v´nserr baider můter vnd ieman von v´nsern wegen dehainen brief von der egeschriben vogtey wegen oder von ir losung wegen inne hett oder ob sy hie nah v´ber kurtz zit oder vber lang zit hinder v´ns vnd v´nsern erben oder hinder ieman funden wurdent, die sont gentzlich nút sin vnd den vorgenanten herren vnd iren nahkomen vnd irem gotzhus ze Pfaeuers kainen schaden bringen noch schoepfen mit vrkúnd dis briefes, Vnd dez allez ze warem vnd offem vrkúnd so hab ich der obgenant Jos Mayger von Altstetten min aigen insigel fúr mich selb vnd minen egenanten brůder Walthern Maygern vnd fúr alle v´nser erben gehenkt an disen brief, won och der selb Walther Mayger min brůder ze den ziten, do dirre brief geben wart, nit in land waz vnd aber er mich ernstlich darumb gebetten hatt, do er von land rait. Vnder daz selb insigel ich der ietzgen(empt) Walther Mayer mich bind, staet wâr vnd fest ze haltend, wz an disem brief geschriben stât, won och ich minen lieben brůder Josen Mayger ernstlich gebetten hab, als vor geschriben ist, dz er fúr mich vnd min erben sin insigel gehenkt hat an disen brief. Der geben ist an dem ainlften tag dez brâchotz dez jarz, do man zalt von Cristus gebúrt tusent drúhundert sibentzig vnd aht jar.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense IX, Nr. 5650, S. 327-328.
Original dating clause: an dem ainlften tag dez brâchotz
Language:
Notes:
a) Initiale A 1,7cm hoch. - 1 Jos (1368-1402) u. Walter III. (1367-1378), Meier v. Altstätten (Bez. Oberrheintal). - 2 Rüthi, Bez. Oberrheintal. - 3 Benediktinerkloster Pfäfers, Bez. Sargans. - 4 Walter II. Meier v. Altstätten 1322-1364. - 5 Grafen v. Werdenberg-Heiligenberg (n. Meersburg BW).
Chartularium Sangallense 09 (1373-1381) 1378 VI 11, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGIX/1378_VI_11.2/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success