Charter: Chartularium Sangallense 09 (1373-1381) 1381 II 04
Signature: 1381 II 04
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
undatiert (4. Feb. - 10. Juli 1381)
Bürgermeister und Rat von Lindau unterrichten den Abt von St. Gallen über das Ergebnis der Zusammenkunft der Städte in Biberach bezüglich der Auseinandersetzung mit der Stadt St. Gallen.Source Regest:
Chartularium Sangallense IX, Nr. 5857, S. 518.
Chartularium Sangallense IX, Nr. 5857, S. 518.
Current repository:
StA St. Gallen Rubrik XIII fasz. 3.
Verso Verschlusssiegel, Fragm., wie in Nr. 5684.
Material: Papier
Dimensions: 20,5/23,5 cm
- notes extra sigillum:
- Verso die Adresse: Dem erwirdigen v´nserm gnedigen herren dem abt ze sant Gallen.
V´nser dienst vor willig in allen sachen. Gnediger herre, wir lazzen || úch wissen, alz die stette vormals ze Bybrach1 bi enander || waren, da hetten wir v´nser erber botschaft ouch bi in || vnd warent ouch die von sant Gallen da von dez stozz wegen, so ir vnd ouch si mit enander hant, vnd nach red vnd widerred do kament die stette v´nser botschaft dez an vnd woltend, daz die ainen satz darumb hetti vfgenomen, v´ntz daz die stette ze dem nechsten zemen komena) werint, daz ez v´ntz also wery gestanden. Daz wolt v´nser botschaft nit tůn, do wurdent die stette ze rat, daz si von gemainen stetten ain botschaft darumb santend in v´nsern rate, die daz an v´nsb) wurbi. Der selben botschaft antwurtend wir also vnd sprachent, wir wellint daz gern bringen an v´nsern herren den abt von sant Gallen2, waz aber der darumb tueg, dez ist v´ns nit ze wissent. Alz wir nu ietz die stette ze Bůchorn3 von úwern wegen bi enander gehebt habint, da sint invaell geschehen, daz die obgenant botschaft von gemainen stetten gesprochen hatc), daz v´nser burgermaister also geantwurt hab, daz die sach zwischen úch vnd den von sant Gallen soelti bestan, v´ntz daz die stette ze dem nechsten zemen kaemint. Vnd darumb so habint wir v´nsern burgermaister ze red gesetzt, der sprichd, er gaeb der obgenanten botschaft dehain antwúrt nie anders denne vor offem rat in der wise, alz vorgeschriben ist, vnd hat och darumb geseit, daz v´ns wol benuegt vnd daz wir wol wissent, daz der stett botschaft anders nit geantwúrt ist, denn daz wir daz an úch bringen weltind, waz aber ir darumb taetind, dez waer v´ns nit ze wissent. Gnaediger herre, darumb verdenkent úch, waz úch vnd v´ns nů ze tuend si. Von v´ns dem burgermaister vnd dem rat ze Lindow4.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense IX, Nr. 5857, S. 518-519.
Editions:
- UB St. Gallen lV, zu 1833. - Ruser III, 1555.
Comment
Zum Datum: Am 2. Febr. 1381 luden Bürgermeister und Rat von Konstanz den Abt auf den 4. Febr. nach Buchhorn (Nr. 5828). Laut Nr. 5857 hat die Zusammenkunft in Buchhorn stattgefunden. Die nächste Zusammenkunft der Städte fand am 10. Juli 1381 in Konstanz statt (Nr. 5858). Nr. 5857 ist also zwischen dem 4. Febr. und 10. Juli entstanden.Language:
Notes:
a)komen über der Zeile mit Verweisungszeichen. - b) Es folgt verschmiertes a. - c) Es folgt durchgestrichen in hab. - 1 Biberach a.d. Riss BW. - 2 Kuno v. Stoffeln, 1379-1411. - 3 Buchhorn, ht. Friedrichshafen BW. - 4 Lindau, bayer. Schwaben.
Chartularium Sangallense 09 (1373-1381) 1381 II 04, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGIX/1381_II_04/charter>, accessed 2025-04-19+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success