Charter: Chartularium Sangallense 05 (1300-1326) 1299 III 23
Signature: 1299 III 23
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
23. März 1299, Zürich
Graf Rudolf von Habsburg und Gräfin Elisabeth verleihen Hermann Menidorf und andern die Vogtei über Güter in der Pfarrei Richterswil zu Mannlehen.Source Regest:
Chartularium Sangallense V, Nr. 2479a, S. 527.
Chartularium Sangallense V, Nr. 2479a, S. 527.
Current repository:
StA Einsiedeln B.AE 4.
3 Siegel besch., 1. wie 1. in Nr. 2427; 2. Abb. 73; 3. wie 7. in Nr. 2496.
Material: Pergament
Dimensions: 30/19,5 cm
- notes extra sigillum:
- Rückvermerk (14. Jh.): Littera comitisse de Raprechwile.
Allen, die disen brief sehent alt hoerrent lesen, kvnden wir graue Růdolf von Habspurch1 vnt wir fro Elizabeth2 sin wirtenne, || dc her Růdolf von Beggenhouen3, her Ruedege von Werdegge4 vnt Wisse Wissen seligen svn von Zurich fur vns kamen || vnt vns die vogetei, die siv hatten ze lehen von vns fron Elizabethen, der guetern ze Rapliswende5, dc einlef stuke giltet, || an dem Strike, de sibenzehen stuke giltet, dv gueter Walther Wisse bvwet, an Gartenbuele, dc einlef stuke giltet, dc der Gepler het, ze Hargarten, dc acht stuke giltet, dc der Rube bvwet, dc in der parrochia ze Richtliswile6 lît, de zwei stuke giltet, dc der Schurman bvwet, vnt ovch die vogetei, die si hatten vber die lvte, die dv selben gueter bvwent vnt vf dien selben guetern sizzent, vf hant gegeben an vnser hende in allem dem rechte, als siv die vogtei vber dv vorgenanden gueter vnd lvte hatten, also hein wir die vogetei vf genomen von inen, vnt durch ir bette so hansa) wirs verlvwen Herman Menidorf, Růdolf Spichwart, .. dem Guller, Růdolf Snellen vnt Růdolf von dem Brunnen ze rechtem man lehen vnt in allem dem rechte, als ovch siv die vogetei hatten, also dc wir von dien lvten, die vf dien guetern sizzent, noch von ir nachkomen, so siv nicht sint, die vf dv gueter koment, niemer dekein stvr geuorderen noch nemen svn, die wil siv vf dien guetern sizzent, vnt dc wir siv nicht besweren svn mit keinem dinge, vnt dc ir lip vnt ir vamt gůt sol lidig vnt fri sin, wan ovch die vorgenanden her Růdolf von Beggenhouen, her Ruedege von Werdegge vnt Wisse die vorgenanden vogtei der guetern vnt der lvten hatten in dem selben rechte. Ovch het her Ruedege von Werdegge gelopt, dc er der vogtei, der guetern vnt der lvten wer sol sin gegen rechte, als da vorgeschriben ist, swa alt swenne die sin bedurfen, dien wirs nv verlvwen han. Vnt ze einem offennen vrkvnde alles, so da vorgeschriben ist, geben wir disen brief vnt ovch der von Werdegge besigelt mit vnsern ingesigeln offenliche. Diz geschach vnt wart ovch dirre brief gegeben Zurich, in der stuben des huses Johans Wolfleipschen, do von gottes geburt waren zwelfhundert vnt nvnzeg jar vnt dar nach in dem nvnden jare, an dem nechsten mentag vor mitter vasten. Vnt meister Volr. Wolfleipsch chorher Zurich, her Růd. chilcherre von Ettiswile7, her Hug von Landenberch8 ritter, Johans Wolfleipsch, Chvonr. der truchsez von Einsidellen9, her Albrecht ritter von Vrinchon10, Růd. Twingenstein, Růd. ab dem Turn11, Heinr. vs der Owe12, Berchtolt von Bossinchon13 vnt ander vilgezugen.||
Ich her Ruedege ritter von Werdegge der vorgenande vergich an disem briuea), swc da vorgeschriben ist, dc dc war ist vnt geschehen ist, als da vorgeschriben stat. Vnt ze einem offennen vrkvnde henk ich min ingesigel an disen brief an dem tage der vorgeschriben jarzal.
Ich her Ruedege ritter von Werdegge der vorgenande vergich an disem briuea), swc da vorgeschriben ist, dc dc war ist vnt geschehen ist, als da vorgeschriben stat. Vnt ze einem offennen vrkvnde henk ich min ingesigel an disen brief an dem tage der vorgeschriben jarzal.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense V, Nr. 2479a, S. 527-528.
Original dating clause: an dem nechsten mentag vor mitter vasten
Editions:
- UB Zürich VII, 2494.
Language:
Notes:
a) A. - 1 Rudolf III. v. Habsburg-Laufenburg, ca. 1270-+1315. - 2 Elisabeth v. Rapperswil (Bez. See), 1261-1309. - 3 Beckenhof, Zürich-Unterstrass. - 4 Rüdger III. v. Werdegg (Gem. Hittnau, Bez. Pfäffikon ZH), 1276-1313. - 5 Zu den Flurnamen vgl. Nr. 2369. - 6 Richterswil, Bez. Horgen ZH. - 7 Rudolf v. Güttingen (Bez. Kreuzlingen TG), Kirchherr v. Ettiswil, Amt Willisau LU. - 8 Hugo v.Landenberg (Burgen im Zürcher Oberland). - 9 Konrad v. Hombrechtikon (Bez. Meilen ZH), Truchsess des Benediktinerklosters Einsiedeln, Gem. u. Bez. SZ. - 10 Albert (I. oder II.) v. Uerikon (Gem. Stäfa, Bez. Meilen ZH). - 11 Rapperswiler Dienstmann. -12 Nicht sicher zu identifizieren (Au, Gem. Wädenswil, Bez.Horgen ZH, oder Au, Gem. u. Bez. Einsiedeln SZ?). - 13 Bossikon, Gem. u. Bez. Hinwil ZH.
Places
- Zürich
Chartularium Sangallense 05 (1300-1326) 1299 III 23, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGV/1299_III_23/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success