Charter: Chartularium Sangallense 05 (1300-1326) 1310 III 03
Signature: 1310 III 03
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
3. März 1310, Rapperswil
Der Schultheiss von Rapperswil beurkundet, dass Rudolf Schwarz mit Frau und Tochter dem Kloster Rüti Leinwand, Tiere und verschiedene Güter vergabt habe.Source Regest:
Chartularium Sangallense V, Nr. 2742, S. 176 (UB südl. St. Gallen II, 1040).
Chartularium Sangallense V, Nr. 2742, S. 176 (UB südl. St. Gallen II, 1040).
Current repository:
STA Zürich C II 12 69.
Siegel abh., stark besch, Abb. 55.
Material: Pergament
Dimensions: 24,5/18,5 cm
- notes extra sigillum:
- Rückvermerk (14./15. Jh.): Garten in dem Riet; (17./18. Jh.): Raperswil.
Allen den, diea) disen brief sehent ald horrent lesen, kvnde ich Heinrich der Amman schvltheize ze Rapreswile1, das Rvodolf || der Swarzo vnd fro Mechthilt von Auslinkon2 vnd swester Elli ir tocter für mich kamen offenlich vnd mit miner hant II vnd willen dur ir sele vnd aller ir vordron sêl willen dem .. abte vnd den herron von Rvti3 mit aller redlihi mit ir vogtes II hant vnd gunst, als sv solton, frilich vnd eigenlich gaben zehen tovker lînwât vnd ir hvs bi der kilkvn4, ir garten in dem riete, den aker ze Meilan5, der ze rebon ingeleit ist, den Chovnrat der Trugseze6 ze lên hat, der ierlichs drv vierteil kernen gilt, vnd alle ir halblinge an rindron vnd an rossen vnd diea) namdon vnd gaben mit vsgenomenen namen vnd zala. Sv gaben ovch ir imben vnd dar zvo alles das sv hatton liugendes vnd verendes. Das selbe hvs vnd garten, tovker vnd aker, vnd swas da vor genemmet ist, hant diea) herren von Rvti gehebt in ir gewalt vnd in recter gewêri drie tage vnd sechs wûke, als rect vnd gewonlich ist ze Rapreswile. Diea) vorgenanden herren von Rvti hant gelopt vnd sich gebunden vnd bindent sich ovch an disem gegenwurtigem brievea), swenne das hûs in ir gewalt vnd nvzze kvnt, das sv dienstea) von deme tovnt der stat mit stûre vnd mit wacte4 in der gemêsi als ein ander burger. Vnd das diea) vorgenanden herren vnd ir gozhûs har nach an dirre gabe nieman mvge beswerren ald frevelen mit deheiner ansprahe des govtes, so han ich H. der amman vnd schultheize vnd Rvo. der Swarzo vnd fro Mecht. vnd swester Elli ir tocter gebetten flelich den rât von Rapreswile, das sv der stat ingesigel ze einem rectem vrkvnde dir getât gebin an disen gegenwûrtigen brief, vnd hant ovch sv das getân nach vnser bette. Dis beschach ze Rapreswile in der stat, do ze gegene wâren disv gezuge: her Rvo. der Fûrswander lvtpreister, Werenher von Rambach, VoI. Winterberg, VoI. Andres, Hesso, H. Wisling vnd ander erber lvte, do von gottes geburrteb) waren drvzehenhvndert jâr, in dem zehendem iâre, an dem zîstage ze ingêndem merzen. ||
Wir H. der Amman, Chovnrat der Trugseze, Peter7 vnd Werenher von Ranbach, Johannes Gamlostein, Rvo. von Hasla8, Bertolt der Levwo, VoI. Andrês, Werenher der Meiier, Hesso, H. Brvno vnd Jacob von Kaltbrvnnen9, der rât ze Rapreswile, ze H. des ammans vnd schultheizen bette vnd offenunge vnd ovch ze Rvo. des Swarzen vnd fro Mecht. von Auslinkon vnd ir tocter swester Ellinvn bette, vnser burger, vber ir redlikvn vnd gotlikvn gabe han wir geben an disen briefa) vnser der gemênde ingesigel vnd den herron von Rvti ze einem gewerrem vrkvnde dir getât, das sv har nach an disem govte an geriete ald âne geriete neiman beswerren mvge, den besigelt geben offenlich mit vnserem ingesigel. Dis beschac in den jâren vnd dem tage, als da vor geschriben stat.
Wir H. der Amman, Chovnrat der Trugseze, Peter7 vnd Werenher von Ranbach, Johannes Gamlostein, Rvo. von Hasla8, Bertolt der Levwo, VoI. Andrês, Werenher der Meiier, Hesso, H. Brvno vnd Jacob von Kaltbrvnnen9, der rât ze Rapreswile, ze H. des ammans vnd schultheizen bette vnd offenunge vnd ovch ze Rvo. des Swarzen vnd fro Mecht. von Auslinkon vnd ir tocter swester Ellinvn bette, vnser burger, vber ir redlikvn vnd gotlikvn gabe han wir geben an disen briefa) vnser der gemênde ingesigel vnd den herron von Rvti ze einem gewerrem vrkvnde dir getât, das sv har nach an disem govte an geriete ald âne geriete neiman beswerren mvge, den besigelt geben offenlich mit vnserem ingesigel. Dis beschac in den jâren vnd dem tage, als da vor geschriben stat.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense V, Nr. 2742, S. 176-177.
Original dating clause: an dem zîstage ze ingêndem merzen
Editions:
- UB Zürich VIII, 3030.
Comment
Wohl Empfängerausfertigung des Klosters Rüti.Language:
Notes:
a)i über der Zeile, jedoch links von e, wenn der Platz es erlaubt; i also eher vergessen und dann nachgetragen als e. - b)gebrte mit m-Kürzung. - 1 Heinrich der Ammann v. Rapperswil (Bez. See), 1286-1325, 1303-1310 Schultheiss. - «Ammann» ist hier teils als Amtsbezeichnung, teils als Namen verwendet. Ob die herrschaftliche Funktion als Ammann und die städtische als Schultheiss tatsächlich in der gleichen Hand vereinigt waren oder ob der klösterliche Schreiber über die Ämter in Rapperswil einfach nicht Bescheid wusste, muss offenbleiben. - 2 Auslikon, Gem. u. Bez. Pfäffikon ZH. - 3 Prämonstratenserkloster Rüti, Bez. Hinwil ZH. - 4 Kirche Rapperswil, wie sich aus der Steuer- und Wachtpflicht und aus dem neuzeitlichen Rückvermerk ergibt. - 5 Meilen, Gem. u. Bez. ZH. - 6 Konrad Truchsess, 1288-1310. - 7 Peter v. Rambach, 1274-1310. - 8 Wohl Hasel, Gem. Hombrechtikon, Bez. Meilen ZH. - 9 Jakob v. Kaltbrunn (Bez. Gaster), 1310-1323.
Places
- Rapperswil
Chartularium Sangallense 05 (1300-1326) 1310 III 03, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGV/1310_III_03/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success