Charter: Chartularium Sangallense 06 (1327-1347) 1327 VII 12
Signature: 1327 VII 12
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
12. Juli 1327, St. Blasien
Ulrich von Gossau verzichtet auf alle Ansprüche gegenüber dem Kloster St. Blasien und gibt diesem ein ihm verliehenes Haus in Baden auf.Source Regest:
Chartularium Sangallense VI, Nr. 3318, S. 16 (UB Zürich XIII, 4086b.).
Chartularium Sangallense VI, Nr. 3318, S. 16 (UB Zürich XIII, 4086b.).
Current repository:
STA Aargau Aarau Klingnau 39.
STA Aargau Aarau Klingnau 39.
Siegel abh., besch., Abb. 184.
Material: Pergament
Dimensions: 26/15,5 cm
- notes extra sigillum:
- Rückvermerk (14. Jh.): Von dem hus ze Baden.
Abschr. (B), 18. Jh., Stiftsarchiv St. Paul im Lavanttal, 102/2, f. 193.
Allen den, die disen brief ansehent, lesent oder hoerrent lesen, kúnde ich Volrich von Gossowe1, dem man sprichet || zůnamen Strubvolrich, vnd vergich offenlich fúr mich vnd fúr min erben, wie sú danne sien oder werden genant, || es sien knaben oder tohteren, daz ich mit bedahtem můt frilich vnd vnbetwungenlich mich gar vnd gantzlich enzi||gen han vnd mich enzîhe luterlich aller der ansprach vnd aller der klag, die ich oder min erben vntz an disen hútigen tag haben oder haben mugen, gegen dem êrsamen gaistlichen herren hern Vlrich von gotes willen abte des gotzhuses ze sant Blasien in dem Swarzwalt2, gegen sinen nachkomenne, gegen dem vorgenanten gotzhus vnd gegen Cůnr. saligen von Rossewang(en)a)3, der wilunt vnser probst4 was ze Clingenowe5, kinden, es sie von koufes wegen, von gâb wegen, von lihenne, von vˆssenemenne, von zerung, von bruch oder von kain anderen schulden. Ich vergich ovch offenlich an disem brief, das ich minenb) herren dem vorgenanten abt Volrichen luterlich vnd ledeklich mit gůter betrahtung hab vˆff gegeben das hûs, das gelegen ist ze Baden6 obenen in der stat, das des vorgeschribenen gotzhus von sant Blasien reht aigen ist vnd mir vnd minen erben zehen jar gelihen was vmb ainen gewússen jaerlichen zins zehen schilling phennige Baseler múntze. Das selbe hus sol das vorgenant gotzhus ze sant Blasien nach allem sinem willen besetzzen vnd entsetzzen, lihen vnd niessen ane alle widerred min oder miner erben. Vnd das dis alles wâr sie vnd staete belibe, so gib ich dem vorgenanten gotzhus ze sant Blasien disen brief besigelt mit minenb) ingesigel. Dirre brief wart geben ze sant Blasien in dem closter des jares, doc) man zalt von Cristes geburt drúzehenhundert jar, dar nach in dem sibenden vnd zwainzigesten jar, an dem sunnentag vor mittem hoeumanet, da ze gegen waren dis ersamen lút, die hie nach geschriben stant, maister Vlr. von sant Gallen7, brůder Joh. probst ze Cling(enowe), Cůnr. der kamerer von sant Blasien, H. der probst von Basel8 vnd ander erber lút genúg.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense VI, Nr. 3318, S. 17.
Original dating clause: an dem sunnentag vor mittem hoeumanet
Editions:
- Thommen, Urk. aus österr. Archiven I, 333 (nach B).
Comment
Empfängerausfertigung.Language:
Notes:
a)-wang mit doppeltem Kürzungsstrich (=). - b) A. - c) Nach do Ansatz zu einem weiteren Buchstaben. - 1 Gossau, Gem. u. Bez.; vgl. Nr. 3413, wo er als des ammans sun von Gossowe bezeichnet ist, also des st. gallischen Klosterammanns in Gossau, während für Gossau, Bez. Hinwil ZH, kein Ammann nachzuweisen ist; zudem stiftet am 20. Mai 1345 (Nr. 3923) Ulrich von Gossau eine Jahrzeit in der Kirche Wil, das angekündigte Siegel fehlt heute, könnte aber mit Abb. 184 identisch sein. - 2 Ulrich, 1314-1334 Abt des Benediktinerklosters St. Blasien im Schwarzwald, nw. Waldshut-Tiengen BW. - 3 Rosswangen, sw. Balingen BW. - 4 Propst des Klosters St. Blasien, die Urkunde ist also Empfängerausfertigung. Die Siegelumschrift Ulrichs v. Gossau (S.VLRICI.DCI.PPOSITI) lässt vermuten, dass er ebenfalls St. Blasianer Propst war, und zwar als Nachfolger oder Vorgänger Konrads v. Rosswangen in Klingnau. - 5 Klingnau, Bez. Zurzach AG. - 6 Baden, Stadt u. Bez. AG. - 7 Magister Ulrich v. St. Gallen, 1313-1340. - 8 St. Blasianer Propst in Basel.
Places
- St. Blasien
Chartularium Sangallense 06 (1327-1347) 1327 VII 12, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGVI/1327_VII_12/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success