Charter: Chartularium Sangallense 06 (1327-1347) 1336 III 19
Signature: 1336 III 19
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
19. März 1336, St. Gallen
Abt Hermann und das Kapitel von St. Gallen tauschen an Walter von Hohenklingen die Hofstatt der Kapelle Klingenzell mit Zubehör und den halben Zehnten des Hofs Moorwilen gegen die Vogtei über den Hof zu Wängi.Source Regest:
Chartularium Sangallense VI, Nr. 3612, S. 224.
Chartularium Sangallense VI, Nr. 3612, S. 224.
UB St. Gallen IV, S. 1068, Anhang 205 (SG) u. Thurg. UB IV, 1552 (TG), beide nach dem 1957 verbrannten Or. (A).
Allen den, die disen brief ansehenta) oder hoerent lesen, kúnden wir abt Herman1 von gotz || genaden und das kappitel gemainlichb) des gotzhus ze sant Gallen sant Benedicten Ordens gele||gen in Kostentzer bistum, das wir mit gemainem rat und gůter vorbetrahtung in únserm kappitel des || úberain sigen komen, das wir dem hohgebornen man hern Walther von der hohen Clingenc)2 ob Stain3 dem eltsten frigen und ritter habin die aigenschaft an der hofstat der cappellen ze Klingenzelle4 und des holczes und der rútinan und aines wislins, die darzů hoerrent und gelegen sint in der Sêhalden5 und da ainhalb anstosset junkher ůlriches des vorgescribennd) hern Walthers brůder holcz und anderhalb ůlriches und och ůlriches sines brůders sún6 holcz und da bedú undnan und obnan anstossent die zelgan des dorfes ze Manbúran7, und den zehenden halben úber den hof ze Morwilene)8, der hof des gotzhus ze Kalcherunf)9 ist, dú aigenschaft únser und únser gotzhus reht aigen was, habin gegeben recht und redlich in aines rechten wehsels wise umb die aigenschaft der vogtay úber den hof ze Wengen10, der des gotzhus ze Wagenhusen11 ist und den Stehellig) buwet, dú aigenschaft des vorbenemten von Klingen recht aigen was, dú sol nu únser und únsers gotzhus recht aigen sin, und sol er sinh) von úns und únserm gotzhus ze rechtem lehen han an geverde. Und sol ovch er die aigenschaft an der vorgedachten hofstat der kappelle und an den guetern, die hievor benemt sint, zů der hofstat han ze rechtem aigen an geverde iemerme als endrú die aigen, dú er het. Wir verzihen úns och bedú fúr úns und alle únser nachkomen an únsers gotzhus stat aller hilf, gaischlichs und weltliches gerichtz, damit wir, únser nachkomen ald únser gotzhus moehti wider gevordron die eigenschaft nu oder hernach an den vorbenemten guetern an geverde. Und ist dis alles beschehen mit aller ordenung, offenung und mit namen mit allen dingen, dú darzů horton oder hoerren solton, und als es kraft und maht hat und haben sol von gewonhait und von recht. Und des ze ainer sicherhait und offenemi) urkúnd henken wir únserú insigel an disen brief. Der wart gegeben in únserm vorgescribennd) gotzhus ze sant Gallen, in dem jar, do man zalt von gottes gebúrt drúzehenhundert jar und in dem sehsten und drissigosten iar, an dem nahstenk) cinstag vor dem balme tag.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense VI, Nr. 3612, S. 224-225.
Original dating clause: an dem nahstenk) cinstag vor dem balme tag
Comment
Vorlage ist TG als orthographisch A näherstehend, doch sind in den Anmerkungen die vielleicht A entsprechenden Varianten von SG vermerkt. In A stand für anlautendes u sicher v, SG und TG geben es durch u wieder. Nach SG und TG fehlte das Siegel des Abts, dasjenige des Konvents hing.Language:
Notes:
a) In SG folgt lesent. - b)gemainlich fehlt in SG. - c)Klingen SG. - d)vorgescribenen TG, vorgescriben mit Kürzungsstrich über en SG. - e)Morwile SG. - f)Kalcherron SG, mit Anmerkung: Oder Kalcherren? - g)Staeheli SG. - h)siu SG. - i)offemm SG. - k)naechsten SG. - 1 Hermann v. Bonstetten, 1333-1360. - 2 Walter v. Hohenklingen (Gem. Stein am Rhein, Bez. Stein SH). - 3 Stein am Rhein. - 4 Klingenzell, Gem. Mammern, Bez. Steckborn TG. - 5 Halden, ebd. - 6 Ulrich v. Hohenklingen und sein Sohn Ulrich. - 7 Mammern, Bez. Steckborn TG. - 8 Moorwilen, Gem. Hüttwilen, Bez. Steckborn TG. - 9 Zisterzienserinnenkloster Kalchrain, ebd. - 10 Wängi, Bez. Münchwilen TG. - 11 Benediktinerkloster Wagenhausen, Bez. Steckborn TG.
Places
- St. Gallen
Chartularium Sangallense 06 (1327-1347) 1336 III 19, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGVI/1336_III_19/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success