Charter: Chartularium Sangallense 06 (1327-1347) 1340 III 13
Signature: 1340 III 13
Add bookmark
Edit charter (old editor)
13. März 1340, Konstanz
Das Chorherrenstift St. Stephan in Konstanz verkauft dem Konstanzer Bürger Heinrich Livi das Gut genannt zen Smitten.Source Regest:
Chartularium Sangallense VI, Nr. 3739, S. 316.
Chartularium Sangallense VI, Nr. 3739, S. 316.
Current repository:
Stadtarchiv St. Gallen Spitalarchiv D.30.1.
Stadtarchiv St. Gallen Spitalarchiv D.30.1.
2 Siegel (auf der Plica die Siegler bezeichnet, 1.
Material: Pergament
Dimensions: 34/14,5 cm
- notes extra sigillum:
- Rückvermerk (14. Jh.): Dz guot ze Smitten; (15./16. Jh.): Hagenwil; (17. Jh.): Almisperg.
Abschr. (B), um 1432, ebd., Z, 1 (Altes Briefurbar), f. 154v.
Wir Albrecht von Castel probst1 vnd daz . . capitel gemainlichen ze sant Stephan ze Chostentz kv´ndent vnd veriehent des offenlichen mit di||sem gegenwúrthigen brief, daz wir ainwellenclich vnd mit gůther betrachtunge durch nvtz vnd besservng v´nsers des vorgenanthen gotzhuses ze sant Stephan || v´nser gůthe, daz man nemmet zen Smitten2, daz v´nsers vorgenanthen gotzhuses aigen ist, mit akker, mit wisen, mit holtz vnd mit velde vnd gemainlichen vnd || svnderlichen mit allen rechten, mit aller ehafti, mit allen nv´tzen vnd gewonhaiten, die zů dem selben gůthe hoerent vnd gehoeren mugent, si sigent genempt oder vngenempt, gesůcht ald vngesůcht, fúr ain recht vriges vnd lediges aigen recht vnd redelichen ze kovffen geben hant vnd gebent es ze kovffen mit disem brief dem erberen vnd wolbeschaiden manne Hainrichen Lifin burger ze Chostentz vnd allen sinen erben vmb zwai vnd vierzig pfunt pfenning gůther vnd gaeber Chostentzer mv´ns, der wir von dem selben Hainrichen Lifin mit baren pfenningen gar vnd gaentzlichen gewert vnd bezalt sint vnd die an die burg, der man sprichet dú Núwgúttingen3, vnd an die vogtye ze Harpresswille4, die wir mit ir zůgehoerden vmb Wilnhelm von Gúttingen5 vmb fv´nf vnd drizzig vnd hvndert pfunt pfenningen der vorgenanthen mv´ns gekovffet hant, komen vnd bekeret sint. Vnd hant disen kovffe mit dem vorgenanthen Hainrichen Lifin getân vnd vollefueret mit aller der gehúgde, worthen vnd werchen, die dar zů hoerent vnd gehoeren mugent von recht oder von gewonhait des landes. Wir veriehent ouch offenlichen vnd bindent v´ns vnd all v´nser nahkomen des mit disem brief, daz wir vnd v´nser nahkomen des vorgenanthen gůtes fúr ain vriges vnd lediges aigen vnd ouch des vorgenanthen kovffes des vorgenanthen Hainr. Lifins, siner erben vnd iro nahkomen wer sont sin nah recht. Wir hant v´ns ouch gen dem selben Hainrichen Lifin verzigen vnd verzihent v´ns des mit disem brief fúr v´ns selben vnd fúr alle v´nser nahkomen gen im, gen sinen . . erben vnd gen allen iren nahkomen aller ansprach, aller vorderung, alles schirmes, aller vrihait vnd briefen, die wir ietz hant oder noch her nah von den baepsten oder von andren fúrsten vnd herren erwerben moechtint, alles rechten gaistlichen vnd weltlichen vnd svnderlichen des stůls von Rovme, mit dem wir oder v´nser nahkomen den vorgenanthen kovffe moechtint nv oder her nah widertůn vnd widerbringen. Vnd zů ainem offen vnd staetem vrkúnde der warhait henkent wir die vorgenanthen der . . probst vnd daz . . capitel ze sant Stephan ze Chostentz v´nser aigenú insigel an disen brief. Der geben ist ze Chostentz, do man von gottes gebúrthe zalt drúzehenhundert jar, dar nah in dem vierzigostem jar, an dem nehsten mentag nah sant Gregorien tag.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense VI, Nr. 3739, S. 316-317.
Original dating clause: an dem nehsten mentag nah sant Gregorien tag
Comment
Geschrieben von Konstanzer Hand, wie Nr. 3912.Language:
Notes:
1 Albert II. v. Kastell (Gem. Tägerwilen, Bez. Kreuzlingen TG), 1337-1344 Propst. - 2 Name abg., Gem. Amriswil, Bez. Bischofszell TG. - 3 Vgl. Nr. 3734, Anm. 4. - 4 Happerswil, Gem. Happerswil-Buch, Bez. Weinfelden TG. - 5 Wilhelm v. Güttingen (Bez. Kreuzlingen TG), 1300-1341.
Places
- Konstanz
Chartularium Sangallense 06 (1327-1347) 1340 III 13, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGVI/1340_III_13/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success