Charter: Chartularium Sangallense 06 (1327-1347) 1342 X 14
Signature: 1342 X 14
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
14. Oktober 1342, St. Urban
Dietrich von Rüti schenkt dem Kloster St. Urban Zehnten zu Ursenbach und Urwil, Erblehen vom Kloster St. Gallen, und eine vom Kloster St. Gallen zu leistende Abgabe vom Zehnten Rohrbach.Source Regest:
Chartularium Sangallense VI, Nr. 3825, S. 388 (Quellenwerk I/3, 430.).
Chartularium Sangallense VI, Nr. 3825, S. 388 (Quellenwerk I/3, 430.).
Current repository:
STA Luzern 639/12725.
STA Luzern 639/12725.
Siegel schildf., 3/3,5 cm, besch., +S.DIETRICI.DE.RVTI.NOBIL.
Material: Pergament
Dimensions: 27/22 cm
Abschr. (B), 15. Jh., ebd., KU 4a (Weissbuch), f. 150 (152).
Ich Dietrich von Rúti1 ein friio tůn kunt allen den, die disen brief ansehent oder hoerent lesen, das ich || wol bedacht vnd mines gůten willen han gegeben dien geistlichen herren . . dem apte vnd . . dem conuent || des gotzhus ze sant Vrban2 des ordens von Cytels in Kostentzer bistům luterlich dur got vnd dur miner || sele heiles willen zwen zehenden, die gelegen sint einer ze Vrsibach3 vnd der ander ze Vrwile4, dien man sprichet zů der Zimertuellen5, vnd ein malter kornes, daz daz gotzhus von sant Gallen git von irem zehenden, der da lit ze Rôrbach6, alle jâr, als daz von teiles wegen har komen ist zwischent dem vorg(enanten) gotzhus von sant Gallen vnd mir, vnd ist des ein mútte roggen, ein mutte weissen, zwen mútte habern, vnd han inen die vorg(enanten) zehenden gegeben fúr recht fri erbe von dem gotzhus von sant Gallen, vnd von dien man alle jâr git fúnf schillinge ze erbe zinse dem vorg(enanten) gotzhus, vnd han inen daz gegeben vnd geuertigot mit des kellers hant von Rorbach an des probstes stat von sant Gallen mit allem dem rechte vnd gewanheit des hofes von Rorbach, in den die selben zehenden hoerent, vnd han inen och daz voluertigot mit briefen vnd mit willen des vorg(enanten) probstes von sant Gallen7, der da probst vnd phleger ist, vnd darzů mit des aptes briefen8 ze einer merer sicherheit. Ich han inen och die selben zehenden also gegeben mit dien gedingen, daz der herren von sant Vrban einer, der denne pytancier ist, die selben zehenden innemen sol vnd och die vier march geltes, die ich inen vor gegeben hatte, vnd daz ze einander samnen getrúwelich, vntz daz er dar vs als vil phenningen erloeset, daz man iechlihem herren gegeben mag ein kuglen vnd einen rok eins gůten berwers, vnd och als dike, als man daz erzúgen mag, darnach als daz korn denne gat, daz si alle jar older ze zwein, als mans denne erzúgen mag an alle geuerde. Teten si daz nit, so hant si mit irem gůten willen ein pene v´ber sich gesetzet, swenne si es abe liessen, daz der zins, der des jars geuallen were, so si es nit engeben, werden sol ze dem halben teile den herren des gotzhus von Tungstetten9 vnd ze dem halben teile den kappellanen von Zouingen10, als der brief stat, den die selben herren darumb gegeben hant vnder iren ingesigelen. Ich der vorg(enante) Dietrich von Rúti han och die selben herren von sant Vrban in nutzlich gewer gesetzet der vorg(enanten) zehenden vnd kornes vnd verzihe mich vnd alle min erben vnd nachkomen daran alles rechtes vnd aller hilfe geisliches vnd weltliches gerichtes, geschribens vnd vngeschribens iechlichs svnderlich vnd aller gemeinlich, vnd aller vszúgen vnd fúnden, da mitte ich, min erben vnd nachkomen hie wider iemer moechten getůn keinen weg noch nieman gehellen, der daz tette. Ich geloben och fúr mich vnd min erben, der vor(genanten) zehenden rechten weren ze sinde des vorg(enanten) gotzhus von sant Vrban an geislichen vnd an weltlichen gerichten, wa si sin bedúrfen, als man erbes nach gewanlicher werschaft wer sol sin, an alle geuerde. Vnd des ze einem waren vnd offenen vrkúnde vnd och ze einer merer sicherheit alles des, so hie vor geschriben stat, so han ich Dietrich von Rúti vorg(enanter) min eigen ingesigel gehenket an disen brief. Der gegeben wart ze sant Vrban an dem nechsten mendage vor sant Gallen tag des jars, do man von gottes gebúrte zalte drizehenhundert jar, darnach in dem zwei vnd vierzigostem jare.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense VI, Nr. 3825, S. 388-389.
Original dating clause: an dem nechsten mendage vor sant Gallen tag
Editions:
- Font. Rer. Bern. VI, 709 (unvollständig).
Comment
Erwähnt: UB St. Gallen IV, S. 1075, zu Anhang 217.Language:
Notes:
1 Dietrich v. Rüti (Amtsbez. Burgdorf B). - 2 Zisterzienserkloster St. Urban, Gem. Pfaffnau, Amt Willisau LU. - 3 Ursenach, Amtsbez. Aarwangen BE. - 4 Urwil, Gem. Leimiswil, Amtsbez. Aarwangen BE. - 5 Name abg. - 6 Rohrbach, Amtsbez. Aarwangen BE. - 7 Nr. 3827. - 8 Nr. 3828. - 9 Johanniterhaus Thunstetten, Amtsbez. Aarwangen BE. - 10 Zofingen, Stadt u. Bez. AG.
Places
- St. Urban
Chartularium Sangallense 06 (1327-1347) 1342 X 14, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGVI/1342_X_14/charter>, accessed 2025-04-11+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success