Charter: Chartularium Sangallense 10 (1382-1389) 1384 XII 20
Signature: 1384 XII 20
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
20. Dezember 1384, Buchhorn
Die Reichsstädte des Bundes um den See, darunter Boten der Stadt St. Gallen, fällen einen Schiedsspruch im Streit zwischen Ravensburg und Wangen.Source Regest:
Chartularium Sangallense X, Nr. 6049, S. 220.
Chartularium Sangallense X, Nr. 6049, S. 220.
Current repository:
HauptSTA Stuttgart B 198 U 161.
HauptSTA Stuttgart B 198 U 161.
Siegel fehlt.
Material: Pergament
Dimensions: 38/28 cm
Wira) des haligen Roemschen riches stett, die den bunde vmb den Sê1 mit ain ander haltent, alz wir vf dis zit ze Bůchorn2 bi ain ander gewesen sint, vergehint mit vrkúnd || dis briefes vor aller maengelich allen den, die disen brief an sehent oder hoerent lesen, von der stoess zůsprúch vnd missehellung wegen, so die wisen fúrsichtigen vnser aitgenossen || amman burgermaister raet vnd die statt gemainlich ze Rauenspurg3 vnd diz nachgeschriben búrgen Wilhalm Maigenberg, Búrk Bader vnd die andern búrgen an ainem tail || vnd ovch die wisen vnd beschaiden die von Wangen4 vnser aitgenossen von ir burger wegen Hanmans Isenbaches vnd Vrsellen siner elicher husfrowen an dem andern tail ze sament gehebt hant, alz die von Rauenspurg dem selben Isenbachen von ainer pene tusent guldin zů gesprochen hant nach lut vnd sag ir brief vnd alz vns die vorgenanten von Wangen von der selben sache wegen dik vnd vil gemant vnd angerueffet hant vnd ovch dar vmb vff diz zit gen Bůchorn gemant wurdent vnd ovch die vorgenanten von Rauenspurg vnd ir búrgen vnd ovch die von Wangen vnd ovch ir vorgeschriben burger aller ir vorgenanter stoess vnd zůsprúch, die zwischen in bizb) her vff gestanden vnd ergangen sint, frilich vnd vnbezwenlich vnd mit gůter vorbetrahtung hinder vns ze ainem spruch vnd vff vns ze den minnen komen vnd gegangen sint vnd ovch betrahteklichen ze baiden tailen ir brief rede vnd widerred vnd alle ir vffzúg aygenlichen ingenomen vnd verhoeret habint, da habint wir si ze baiden tailen lieplich vnd frúntlich mit ain ander verainbaert vnd verriht, alz hie nach aigenlich an disem brief geschriben stat, vnd also daz die vorgedahten von Rauenspurg amman burgermaister raet vnd die búrgen alle vnd ovch die stat gemainlich riche vnd arm vnd die von Wangen vnd ir burger Hanman Isenbach vnd Vrsel sin elichiu husfrowe vnd alle, die ze diser sach haft vnd gewant sint, ain ander gůt luter frúnde wesen vnd sin sont vmb alle die stoess zůsprúch krieg vnd missehellung, die zwischen in biz vff disen huetigen tag, alz diser brief geben ist, vff gestanden vnd sich erloffen hettent, vnd sond ze baiden tailen frúnde ze frúnd gewinnen vnd die sach gegen ain ander niemermer geaefern. Ze dem ersten haben wir vns erkent vnd gesprochen, daz der vorgenant Hanman Isenbach oder sin erben den vorgeschribnen von Rauenspurg fúr die vorgenanten pene vnd bůss geben sol vff nu die naechsten mann fasenaht, die ze naehst kumpt nach dem tag, alz diser brief geben ist, sibenhundert pfunt vnd fúnfzig pfunt alles Italiger gůter werder genaemer haller múnss, vnd wenn die vorgenanten von Rauenspurg der vorgenanten summe geltz vor dem zil, wenn daz waer, vff daz zil oder nach dem zil von dem beschriben Hanman Isenbachen oder von sinen erben gewert vnd bezalt wurdint, so sond si im dar nach vnuerzogenlich vnd avn alles verziehen vnd ovch die búrgen vnd ovch siner vorgedahter husfrowen oder iren erben aelliu irú gelegnú gueter, wie die genant sint, die si im vnd siner husfrowen in disen widersaetzzen entwert vnd verkovft hant, vnd dar zů alle ir gúltan vnd brief, die si in verheft hettent, vnd sunderlich die zwen hovptbrief der pene vnd der búrgen brieff vnd dar zů, was varender hab noch hie vor waer oder noch funden vnd gezaiget wurd, daz vor mavlz nit verkovft waer, daz vorgeschriben alles sond in die vorbedahten von Rauenspurg vnd ir búrgen wider geben entschlahen ledgen vnd von maengelichen ledig vnd lovs machen avn allen iren schaden. Vnd was ovch die vorgeschriben von Rauenspurg oder ir búrgen vss win korn fihe gefider hus ravt oder vss ander farender hab, wie die genant waer, erloest hant vnd daz noch vor handen ist, daz sol dem egenanten Hanman Isenbachen an der vorgeschriben summ geltz ab gan. Wir habint vns mer erkent vnd gesprochen, daz die vorgenanten von Rauenspurg den beschribnen búrgen geben vnd bezalen sond vier vnd zwaintzig pfunt haller an dem schaden, den si diser sach genomen hant vnd des noch vssligent. Dar zů sont ovch die vorgenanten von Rauenspurg Frikken dem Rintmanger sin huss wider schaffen vnd ine antwurten, daz im verkovft ward, vnd sol ovch biz vff sant Georgen tag den naechsten avn zins in Isenbaches huss beliben, da wider sol aber der vorgenant Frikk Rintmanger den vorgenanten von Rauenspurg geben aht pfunt vnd zehen schilling alles gůter haller, die er vormavlz an der losung in genomen hett. Mer haben wir vns erkent vnd gesprochen, daz der vorgenant Hanman Isenbach in die stat ze Rauenspurg noch in irú geriht niemermer komen gan noch wandelen sol, es beschech dann mit irem gůtem willen. Vnd weder tail fúrbas ze dem andern ze sprechent hett oder ze schaffent gewunne, da sol ie der klagen tail dem andern ze sinen gerihten, da er gesessen ist, nach varen vnd reht da nemen vnd sol sich da rehtes benuegen lassen. Was ovch zinses vnd hůbgeltes sich vff sant Martis tag den naechsten der hin ist vff der verkovften gelegnú gueter sich ergangen hettent, die selben nútzz zins vnd hůbgelt der selben gueter sond die selben, die die vorgenanten gueter gekovft hant, den selben nútzz vnd nit fúrbas haimen haben vnd ine nemen, vnd dann hin sond die vorgeschriben gueter dem beschriben Isenbachen oder sinen erben ledig vnd lovs sin. Vnd was ovch jetweder tail diser sach biz her schadens genomen hat, den selben schaden sol ovch iegelicher tail selber liden tragen vnd haben, vssgenomen alz vor an disem brief begriffen ist vnd avn alle gefaerd. Wir vergehint ovch mit disem brieff, daz der vorgenant Hanman Isenbach mit gůtem frigem willem vnd vnbezwenlich ain gelerten ayd ze den hailigen mit vff gebottenen vingern vor vns gesworn vnd getan hat, diz rihtung vnd disen spruch von wort ze wort, alz diser brief wiset vnd sait, wavr vnd staet ze haltent vnd ze folle fuerent vnd da wider niemermer ze tuend haimlich noch offenlichen noch kain sach fúrbas ze aefernt weder mit worten noch mit werchen noch mit kainem geriht gaistlichem noch weltlichem, vnd wa der vorgenant Hanman Isenbach der stuk ains oder mer vebersaech braech vnd veberfuer, des wir nit getruwen, so sol er vns den stetten vnd dem bunde vnd ovch den von Rauenspurg libes vnd gůtes verfallen sin avn alle widerred. Bi disem spruch sint gesin amman Hakk vnd Cůnr. in der Búnde von Cost(enz), der Haintzel vnd Ruedi Mayger von Lindowe5, der Zan vnd Ranbuehel von Veberlingen6, Garnleder vnd ain zunftmaister von sant Gallen, der Klenker von Pfullendorff7, Cůnrat Hagen vnd Haenny Wagenman von Bůchorn. Vnd dez ze vrkúnd hand die von Bůchorn von vnser gebet vnd aller haissentz wegen ir stat insigel an disen brief gehenket ze ainer zúgnúst diser sach. Der geben ist des jares, do man zalt von Cristus gebúrt drúzehenhundert vnd ahtzig jar, dar nach in dem vierden jar, an sant Thomas abent des hailigen zwoelfbotten.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense X, Nr. 6049, S. 220-222.
Original dating clause: an sant Thomas abent des hailigen zwoelfbotten
Editions:
- Ruser III, 1780.
Language:
Notes:
a) Initiale W 2,3 cm hoch. - b)in biz auf Rasur. - 1 Bodensee. - 2 Buchhorn, ht. Friedrichshafen BW. - 3 Ravensburg BW. - 4 Wangen i. Allgäu. - 5 Lindau, bayer. Schwaben. - 6 Überlingen BW. - 7 Pfullendorf BW.
Places
- Buchhorn
Chartularium Sangallense 10 (1382-1389) 1384 XII 20, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGX/1384_XII_20.1/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success