Charter: Chartularium Sangallense 10 (1382-1389) 1385 II 07
Signature: 1385 II 07
Add bookmark
Edit charter (old editor)
7. Februar 1385, Wil
Ulrich Kupferschmid, Schultheiss von Wil, beurkundet, dass Rudolf Rugg von Tannegg anEberli unter Bäumen, Bürger zu Lichtensteig, und dessen Gemahlin und Bruder den HofMärwilen verkauft habe.Source Regest:
Chartularium Sangallense X, Nr. 6055, S. 226 (Urkundenregesten Zürich III, 3015.).
Chartularium Sangallense X, Nr. 6055, S. 226 (Urkundenregesten Zürich III, 3015.).
Current repository:
STA Zürich W 2 3.
STA Zürich W 2 3.
2 Siegel, 1. besch., Abb. 582; 2. Fragm., wie 3. in Nr. 6158.
Material: Pergament
Dimensions: 39/24 cm

Allena) den, die disen brief ansehent lesent oder hoerent lesen, tůn ich Volrich Kupfersmid genant Wirri schulthaizz ze Wil1 kund vnd vergich offenlich mitb) || disem brief, daz der erber knecht Volrich Schnetzer waibel ze Wil an miner statt von mines haissens wegen mit vollem gewalt offenlich ze gericht || sazz ze Wil in der obgenanten statt an dem naechsten zinstag nach v´nser frowen tag ze der liechtmizz, vnd kam da fúr in in offen gericht der from Růdolf || Rugg von Tanneg2 sesshaft ze Griessenberg3 mit dem erbern man Eberlin vnder den Bomen burger ze Liechtenstaig4, vnd offnot vnd veriach da derselb Růdolf Rugg mit sinem fúrsprechen vnd sprach, daz er mit gůter vorbetrachtung vnd beschaidenhait von siner redlichen not vnd kumberhafti wegen fúr sich vnd fúr all sin erben redlich vnd recht verkoft hetti den hof genempt Aerwile5, der gelegen ist bi Griessenberg zwischan Wulfikon6 vnd Ochsenhart7, mit hus vnd hof mit akkern mit wisan mit wunn mit waiden mit wasen mit zwie mit vssgaegenc) mit ingaengen mit wasserflússen mit rúnsen mitd) stegen mit bruggen mit wegen mit grund vnd mit gravt vnd mit allen rechten nútzen vnd gewonhaiten vnd mit allem dem, so von recht ald von gewonhait dar zů ald dar in iendert gehoert, es sie benempt ald vnbenempt, der sin recht ledig aigen waeri, vnd hetti denselben hof ze koffent geben dem vorgenanten Eberlin vndern Bomen, Adelhaiten siner elichen wirtennen vnd Johansen vndern Bomen sinem elichen brůder vnd allen iren erben vmb drissig vnd vier pfund pfening gůter vnd genemer Costentzer múns, derselben pfenning er och gantzlich vnd gar von inan bezalt waeri an den stetten, da er sinen fromen mit geschaffot hetti, vnd woelti inan och denselben hof mit allen vorgeschribnen rechten vnd zůgehoerden vfgeben vertgon vnd zů iren handen bringen, alz recht waeri, vnd batt im den obgenanten richter an ainer vrtail ervarn, wie er daz tůn soelti, daz es kraft hetti nu vnd hernach, vnd do wart nach des vorgenanten richters frag mit gemainer vrtail ertailt, daz der vorgenant Růdolf Rugg daz mit siner hand mit gelerten worten an des gerichtes stab tůn soelt vnd daz es dann wol kraft hetti nach dem rechten nu vnd hienach. Daz tet och er vnd gab do ze stett der vorgenant Růdolf Rugg den vorgeschribnen hof Aerwile mit allen rechten vnd zůgehoerden den vorgenanten Eberlin vnderm Bomen, Adelhaiten siner elichen frowen, Johansen sinem brůder vnd iren erben mit siner hand mit gelerten worten ledklich vnd frilich vf an des gerichtes stab zů iren vnd zů iro erben handen, alz vormals da ertailt waz, vnd verzech sich do ze stett der vorgenant Růdolf Rugg mit demselben sinem fúrsprechen offenlich vor gericht vnd verzieht sich och wissenklich mit disem brief fúr sich vnd fúr alle sin erben vnd nachkomen gen den vorgenanten Eberlin vnd Johansen vndern Bornen vnd gen der obgenanten Adelhaiten vnd gen allen iren erben aller aigenschaft aller lehenschaft aller gewer aller kuntschaft aller zúgnúst lút vnd brief aller besatzung alles rechten gaistlichs vnd weltlichs gerichtes aller vordrung vnd ansprach, so er ald sin vordem zů dem vorgenanten hof mit aller zůgehoerd ie gehatten ald er ald sin erben hernach iemer gehavn gewinnen ald erwerben moechten von recht ald von gewonhait ald von dehainen andren sachen. Der vorgenant Růdolf Rugg lobt och do offenlich vor gericht fúr sich vnd fúr alle sin erben vnd lobet och mit disem brief, des vorgenanten hofes mit allen vorgedachten rechten nútzen gewonhaiten vnd mit aller zůgehoerd fúr recht ledig aigen vnd des koffes recht wern ze sint gen menglichem vf gaistlichem vnd vf weltlichem gericht nah aigens vnd nach des landes recht sitt vnd gewonhait, wenn sin die obgenanten Eberli vndern Bomen, Adelhait sin elichi wirtenn, Johans sin elicher brůder ald iro erben bedurfent ald dar vmb mit dem rechten vf getriben ald angesprochen werdent, luterlich avn geuaerd. Vnd des alles ze offem vrkund der warhait, wann dann dis alles so redlich vor dem obgenanten richter, der an miner statt ze gericht sazz, mit gericht vnd mit vrtail beschehen ist, so gib ich Volrich Kupfersmid schulthaizz da obgenant den vorgenanten Eberlin, Adelhaiten vnd Johansen vndern Bomen von des ietzgenempten Eberlis vordrung wegen disen brief mit minem insigel von des gerichtes wegen versigelt, darnach vergich ich Růdolf Rugg da obgenant ain gantz warhait aller vorgeschribnen ding, vnd ze merer sicherhait derselben ding so han ich och min insigel offenlich gehenkt an disen brief. Der geben ist mit rechter vrtail ze Wil in der statt an dem obgeschribnen tag, do man zalt von Cristus gebúrt drúzehenhundert vnd ahtzig jar, darnach in dem fúnften jar.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense X, Nr. 6055, S. 226-228.
Original dating clause: an dem naechsten zinstag nach v´nser frowen tag ze der liechtmizz
Editions:
- Thurg. UB VII, 3820 (unvollständig).
Language:
Notes:
a) Verzierte Initiale J 13 cm lang. - b) In m ein Schaft zuviel. - c) A. - d)mit auf neuer Zeile irrt. wiederholt. - 1 Ulrich Kupferschmid, 1382-1386 Schultheiss v. Wil, Stadt u. Bez. - 2 Tannegg, Gem. Fischingen, Bez. Münchwilen TG. - 3 Griesenberg, Gem. Amlikon-Bissegg, Bez. Weinfelden TG. - 4 Lichtensteig, Bez. Neutoggenburg. - 5 Märwilen, Gem. Amlikon-Bissegg. - 6 Wolfikon, ebd. - 7 Name abg., ht. Burg, Gem. Hüttlingen, Bez. Frauenfeld TG.
Places
- Wil
Chartularium Sangallense 10 (1382-1389) 1385 II 07, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGX/1385_II_07/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success