Charter: Chartularium Sangallense 10 (1382-1389) 1386 III 12
Signature: 1386 III 12
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
12. März 1386
Heinrich von Hewen und seine Gemahlin Clementa von Toggenburg einigen sich mit dem Komtur von Tobel über eine Eigenleuteteilung.Source Regest:
Chartularium Sangallense X, Nr. 6129, S. 320.
Chartularium Sangallense X, Nr. 6129, S. 320.
Current repository:
STA Thurgau Frauenfeld 7'36'34.
STA Thurgau Frauenfeld 7'36'34.
2 Siegel, 1. fehlt; 2. besch., Abb. 538.
Material: Pergament
Dimensions: 28/13 cm
Icha) Hainrich herr ze Hewen1 vnd frow Clement von Tokkenburg2 geborn sin elichi wirtenn veriehen vnd tůnt kunt aller||menglichem mit disem brief fúr v´ns vnd fúr alle v´nser erben, als Johans Blúwel ab dem Immenberg3, der von dem || lib v´nser aigen ist, zů der e genomen havt die erbern frowen Elsbethen Hainrichs Akkermans saelgen von Hagen||bůch4 elichen tohter, dieselb frow dem hus ze Tobel5 mit aigenschaft des libes zů gehoeret, vnd v´ns der erwirdig brůder Volrich von Tettingen comentúr desselben hus ze Tobel6 sant Johans ordens des spitals von Jherusalem die gnad getavn vnd daz recht geben vnd verlihen havt, was kint die vorgenant Elsbetha des huses ze Tobel aignú frow iemer gewinnet vnd gebiert bi dem vorgenanten Johansen Blúwel v´nserm aignen man irem elichen man, daz dieselben kint halbi mit aigenschaft des libes v´ns vnd v´nsren erben zů gehoeren sont. Da bekennen och wir wissentklich mit disem brief fúr v´ns vnd fúr alle v´nser erben vnd nachkomen, daz die obgenant Elsbetha Akkermaennin gantzlich vnd gar mit aller aigenschaft des libes vnd die kint, die si ietzo bi dem obgenanten Johansen Blúwel irem elichen man havt ald hernach iemermer gewinnet, halbi mit aigenschaft des libes dem obgenanten hus ze Tobel nu vnd hernach zůgehoerent vnd des aigen sint vnd sin sont gantzlich avn v´nser vnd avn aller v´nser erbenb) vnd nachkomen sumen ierren vnd widerred. Vnd beschaech, daz der obgenant Johans Blúwel vor der obgenanten Elsbethen siner elichen wirtenn von todes wegen abgieng, so soellen wir noch v´nser erben noch nachkomen noch nieman andra von v´nsren wegen dar nach mit der selben frowen noch mit den kinden, die si dar nach bi ainem andern man gewinnet, noch dar zů nútz zesprechent noch ze tuent havn in dehain wis noch weg avn gevaerd. Vnd des alles ze offem vrkúnd der warhait so haben wir obgenanten Hainrich herr ze Hewen vnd frow Clement sin elichi wirtenn v´nsrú insigel offenlich gehenkt an disen brief. Der geben ist an sant Gregorien des hailgen bapsts tag, do man zalt von Cristus gebúrt drúzehenhundert vnd ahtzig jar, dar nach in dem sehsten jar.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense X, Nr. 6129, S. 320-321.
Original dating clause: an sant Gregorien des hailgen bapsts tag
Editions:
- Thurg. UB VII, 3880 (unvollständig).
Language:
Notes:
a) Initiale J 7,5 cm lang. - b)eben mit er-Kürzung nach dem ersten e. - 1 Heinrich v. Hewen (Hohenhewen, nw. Singen BW), 1362-1388, zweiter Gemahl der Clementa. - 2 Clementa v. Toggenburg, 1345-1400. - 3 Immenberg, Hügelzug nö. Stettfurt, Bez. Frauenfeld TG. - 4 Hagenbuch, Gem. Schönholzerswilen, Bez. Münchwilen TG. - 5 Johanniterhaus Tobel, Gem. Tobel-Tägerschen, Bez. Münchwilen TG. - 6 Ulrich v. Dettingen (nw. Konstanz), 1378-1404 Komtur.
Chartularium Sangallense 10 (1382-1389) 1386 III 12, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGX/1386_III_12/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success