useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Chartularium Sangallense 10 (1382-1389) 1387 IV 01
Signature: 1387 IV 01
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1. April 1387, Meilen
Der Untervogt des Grossmünsters zu Meilen beurkundet, dass Rudolf Kilchmatter von Zürich auf seine Ansprüche auf Weingüter verzichtet habe und diese dem Laurentius-Altar in Rapperswil zustehen.
Source Regest: 
Chartularium Sangallense X, Nr. 6177, S. 376.
 

orig.
Current repository
Stadtarchiv Rapperswil C.4b.1.2.

Siegel vorne aufgedrückt, Ø 2,8 cm, Papier darüber.
Material: Pergament
Dimensions: 29/21,5 cm
    x
    Allena) den, die disen brief ansehen oder hoerent lesen, kúnd ich Heinrich in der Hab von Meylan1 vndervogt || miner gnedigen herren des probst vnd der korherren der stift ze Zúrich2, das fúr mich kam gen Meylan || an den stad, do ich do ze mal offenlich ze gericht sas, her Heinrich Kolb kappellan sant Lanrencien altars || ze Rappreswilr3 mit siner gewissen botschaft vnd offent da mit gůter kuntschaft vnd briefen, das ein juchart reben gelegen ze Meylan, die man nemt das Jung gůt, gelegen an der gebreiten, vnd ein halb juchart reben, die man nemt Vor der Wisan, ovch ze Meylan gelegen, werent geben vnd verschaffen luterlich durch got an den vorgenanten altar jerlich ze zinsen einem kapplan des ietz geseiten altars, als der hovbt brief4 bewiset, der har vmb geben ist vnd jetz der vorgenant her Heinrich inne hat, vff dis vorgeseiten reben klagt vnd ansprechig hette vor mir in gericht Růdolf Kilchmatter von Zúrich von geltschuld vnd ansprach wegen, so er hat an Johansen vndb) Růtzschman Langenharten gebrůder5, do dise kuntschaft vnd bewisung verhort der selb Kilchmatter vor gericht, do liess er die selben gueter lidig gentzlich vnd garc), so er von der selben ansprach har zů hat, vnd wart vor mir in gericht bekent, das der selb vorgenant her Heinrich Kolb die selben reben besetzen vnd entzetzen sol vnd mag mit bu vnd mit ander zů gehoerd, als es ime vnd dem altar n[ut]zlichd) vnd erlich s[ie]d). Hie bi waren gezúgen Hans Růff von Herdiberg6, Volrich Weber, Heinrich Snider, Hans Has alle von Meylan vnd ander erber lúten vil. Har vmb won dis ovch vor mir in gericht geschehen ist, so han ich der vorgenant Heinrich in der Hab min eigen ingesigel getrukt ze ende dirre geschrift zů einem waren offen vrkúnde aller vorgeschriben dingen mir vnd minen erben vnschedlich. Dis geschach vnd wart dirre brief geben ze Meylan, do man zalt von gotz gebúrt drúzechen hundert achzig vnd siben jar, dar nach an dem nehsten mentag nach dem palmtag.
    Source Fulltext: Chartularium Sangallense X, Nr. 6177, S. 376-377.

    Original dating clausean dem nehsten mentag nach dem palmtag



    LanguageDeutsch

    Notes
    a) Initiale A 2,2 cm hoch. - b)vnd auf neuer Zeile irrt. wiederholt. - c) Es folgt durchgestrichen vo. - d) Loch im Papier. - 1 Meilen, Gem. u. Bez. ZH. - 2 Chorherrenstift Grossmünster Zürich. - 3 RapperswiI, Bez. See. - 4 Nr. 5856. - 5 Johann II. (1366 - + 1388) u. Rutschmann (1376-1387) v. Langenhard (Gem. Zell, Bez. Winterthur ZH). - 6 Herrliberg, Bez. Meilen ZH.
    Places
    • Meilen
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.