Charter: Chartularium Sangallense 11 (1390-) 6426.
Signature: 6426.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
10. Oktober 1390
Heinrich Rüdlinger und sein Sohn Heinrich, beide zu Frauenfeld, verkaufen an Abt Kuno von St.Gallen ihre Rechte am Kornzehnten unter der Steig zu Züberwangen, Lehen vom Kloster St.Gallen. Current repository:
StiftsA St.Gallen, KKK.2, Nr.4.
2 Siegel, 1. wie 2. in Nr.5967; 2. wie 3. in Nr.5967.
Material: Pg.33/28 cm.
- notes extra sigillum:
- Rückvermerk (14./15.Jh.): Rudlinger vmb den zehenden Zibrawangen.


Allena) den, die disen brief ansehent lesent oder horrent lesen, tund wir Hainrich Rudlinger der alt vnd Hainrich RudLlinger sin elicher sun baid ze Frowenveld1 gesessen kund vnd veriehent offenlich mit disem brief fur vns vnd all vnser erben, L das wir mit guter zitlicher vorbetrahtung vnsern tail vnd vnsri reht des korn zehenden vnder der Staig2 ze Zybrawangen3 L gelegen, der vnser reht lehen ist gewesen von dem erwirdigen gotzhus ze sant Gallen, mit allen rehten nutzen vnd gewonhaiten vnd mit aller zugehord, als den vnser vordern an vns vnd och wir den selben vnsern tail vnd reht des vorgenanten zehenden bis her vntz vff disen huttigen tag, als dirre brief geben ist, inne gehebt herbraht vnd genossen habent, aines rehten redlichen ewigen vnwiderruffenden vnd iemerwerenden koffes verkofft vnd ze koffenn geben habent dem hohwirdigen fursten Cunen von gottes gnaden abt des gotzhus ze sant Gallen4 vnserm gnadigen herren vnd sinem gotzhus vmb sehszehen pfund pfenning Costenzer muns, fur die selben pfenning er vns geben hat sehszehen malter vesan guter vnd vngeuarlicher Wiler5 mess, die och wir von im enpfangen habint vnd an vnsern offenn nutz bewendet sint vnd och wir da mit der selben sehzehen pfund pfenning der selben muns gantzlich vnd gar gewert vnd bezalt sin wellent, vnd den selben vnsern tail vnd vnsri reht des vorgenanten zehenden vnder der Staig ze Zibrawangen mit allen zugehorden haben wir dem selben vnserm gnadigen herren abt Cunen vff geben geuertgot vnd zu sinen vnd sines gotzhus handen braht, als reht sitt vnd gewonlich gewesen ist vnd och crafft vnd maht haben sol vnd mag ietz vnd hie nach, vnd sol der selb vnser gnadiger herr abt Cun sin nahkomen vnd och das gotzhus den selben vnsern tail vnd och vnsri reht des vorgenanten zehenden ze Zibrawangen mit allen zugehorden nû hinanhin vnd iemer me ewenklich haben niessen besezzen vnd entsezzen als ir aigenlichs gut, daran wir noch vnser erben noch nieman andre von vnsern wegen vnd an vnser statt den selben vnsern gnadigen herren abt Cunen sin nahkomen vnd das gotzhus si nut sumen ierren noch in dehainen weg hinderren sont haimlich noch offenlich weder mit gaistlichem noch mit weltlichem geriht noch an reht, vnd darvmb so entzihen vnd verziehen wir vns mit disem brief fur vns vnd alle vnser erben gen dem vorgenanten vnserm gnadigen herren abt Cunen gen sinen nahkomen vnd och gen sinem gotzhus ze sant Gallen des vorgenanten vnsern tail vnd rehtz des vorgenanten zehenden mit aller zugehord aller aigenschafft aller lehenschafft aller kuntschafft aller besazzung aller zugnust aller gewer lut vnd brief, so wir ietz haben oderb) wir ald vnser erben hienach iemer me gehan mohtin, alles gaistlichen vnd weltlichemc) gerihtesd) aller vordrung vnd ansprach, die wir oder vnser erben an dem vnd zu dem vorgeschribnem vnserm tail vnd vnsren rehten des vorgenanten zehenden mit aller zugehord ietz habent oder noch gewinnen mohtin von reht von gewonhait oder von dehainen andren sachen, an all geuerd. Wir habent och gelobt vnd lobant mit disem brief fur vns vnd all vnser erben, des vorgenanten vnsern tail vnd rehtz des vorgenanten zehenden mit aller zugehord vnd des koffs reht wern ze sint nah dem rehten fur allermangklichs irrung gaistlicher vnd weltlicher lut vnd gerihtz, wenn sin der vorgenant vnser gnadiger herr abt Cun sin nahkomen vnd dz vorgenant gotzhus bedurfent vnd notdurftig sint, an all geuerd. Vnd des alles ze offnem vnd warem vrkund vnd stater sicherhait aller vorgeschribnen vergiht vnd ding, so an disem brief verschriben stand, haben wir Hainrich Rudlinger der alt vnd Hainrich Rudlinger des egenanten Hainrich elicher sun von Frowenveld du obgenanten baid vnsri aignu insigel offenlich gehenkt an disen brief fur vns vnd alle vnser erben. Geben am nahsten mantag vor sant Gallen tag in dem jar, do man zalt von Cristi geburt dusent druhundert vnd nuntzig jar.
Editions:
- Druck: UB St.Gallen IV, 2006 (unvollständig). Regest: Thurg. UB VII, 4202.
Notes:
a) Initiale A 3 cm hoch. b) oder irrt. wiederholt. c) A. d) s korr. aus anderem Buchstaben. 1Frauenfeld, Stadt u. Bez. TG. 2Steig, Gem. Zuzwil, Bez. Wil. 3Züberwangen, ebd. 4Kuno v. Stoffeln, 1379–1411. 5Wil, Stadt u. Bez.
Chartularium Sangallense 11 (1390-) 6426., in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGXI/6426./charter>, accessed 2025-04-18+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success