useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Chartularium Sangallense 11 (1390-) 6505.
Signature: 6505.
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
30. April 1392, St.Gallen
Der Stadtammann von St.Gallen beurkundet, dass Hermann Kummer dem Abt von St.Gallen einen Eigenmann aufgesandt habe.  

Or.(A)

Current repository
StiftsA St.Gallen, DD.2.B.32.

2 Siegel, 1. Abb.624; 2. besch., Abb.709.
Material: Pg.37/18,5 cm.
  • notes extra sigillum
    • Geschrieben von gleicher Hand wie Nr.6382 (u.a., vgl. dort).
Graphics: 
x
Icha) Jacob Rupreht, den man nempt Low, stat amman ze sant Gallen1 tun kunt vnd vergich offenlich mit disem brieue allen, die in sehent lesent oder horent lesen, daz L fur mich kam ze sant Gallen in der stat an dem tag, alz dirre brief geben ist, do ich offenlich ze geriht sass, der erber Herman Kummer Cunrat Kummers L salgen von Herisow2 elicher sun burger ze sant Gallen, vnd offnat da mit fursprechen offenlich vor mir vnd dem geriht vnd sprach, daz der erber beschaiden L Johans Cunratz von Richatswille3 êlicher sun, der im ze tail worden war, alz er mit allen sinen geswustergiten alz iro lut vnd gut getailt hettin, der selb Johans von Richatswille sin lehen wer von dem erwirdigen gotzhus ze sant Gallen, der sich selber mit lib vnd mit gut vnd mit allen rehten vnd ansprachen, die er zu im hatt ald haben moht, von im reht vnd redlich koft hett an daz vorgeschriben gotzhus ze sant Gallen, vnd wolt och den selben Johansen von Richatswille mit lip vnd mit gut vnd mit allen rehten vnd ansprachen, die er zu im hett ald haben moht, willeklich vnd frilich vf senden zu des erwirdigen fursten mines gnadigen herren abt Chun abt des vorgeschribenn gotzhus ze sant Gallen4 vnd zu des selben gotzhus handen, vnd batt mich mit sinem fursprechen eruarn an ainer vrtail, wie er daz tun solt vnd moht, alz reht war vnd daz es kraft hett vnd haben moht nv vnd och hie nach. Das tet ich vnd ward ertailt mit gemainer vrtail, das er den selben obgenanten Johansen von Richatswille mit lip vnd mit gut vnd mit allen rehten vnd ansprachen, so er zu im hett ald haben moht, mit siner hand vf geben vnd vf senden solt zu des vorgenanten fursten vnd herren abt Chunen vnd zu des selben vorgenanten gotzhus handen bi ainem, der och des selben gotzhus lehen man war, daz der dann den vorgenanten minen herren an siner stat bitten solt, daz er den obgenanten Johansen von Richatswille mit lip vnd mit gut mit allen rehten von im vf nami zu siner vnd zu des vorgeschribenn gotzhus handen vnd daz es danne also wol kraft vnd maht hetti nach dem rehten. Do sant der selb Herman Kummer ze stett mit siner hand den obgenanten Johansen von Richatswille mit lip vnd mit gut vnd mit allen rehten vnd ansprachen, so er zu im hatt ald haben moht, vf zu des vorgenanten mines herren abt Chun vnd zu vorgeschribenn gotzhus handen bi Cunrat dem Keller von Busenhofen5 dem brotkoffler burger ze sant Gallen ze gelicher wise vnd in allen den rehten, alz an disem brief da vorgeschriben stant, vnd mit namen also, das der vorgenant Johans von Richatswille gar vnd gantzlich hinnenhin mit lip vnd mit gut vnd mit allen rehten vnd ansprachen, so er zu im hatt ald haben moht, an das vorgeschriben gotzhus ze sant Gallen gehoren vnd des aigen sin sol. Vnd ist diz alles beschehen vnd vollefurt reht vnd redlich mit allen den worten werken vnd getaten, so nach gewonhait vnd nach reht darzu gehorten ald horen soltent vnd notdurftig warent vnd alz es kraft vnd maht sol vnd mag han. Vnd dez alles ze offem warem vrkunde vnd stater sicherhait aller der vorgeschribenn dinge vnd vergiht so han ich Jacob Rupreht amman da vorgenant von dez gerihtes wegen min insigel offenlich gehenkt an disen brief, won ez och mit gemainer vrtail ertailt ward, daz ich ez tun solt. Darnach vergich ich der vorgenant Herman Kummer ainer gantzen warhait aller der dinge, so von mir an disem brief da vorgeschriben stant, vnd ze merer sicherhait der selben dinge so han ich der selb Herman Kummer och min aigen insigel offenlich gehenkt an disen brief. Der geben ist ze sant Gallen an sant Walpurgen abent ze ingantem maiien in dem jâr, do von Cristus geburt warent druzehenhundert jâr, nunzig jâr vnd darnach in dem andern jâre.
Editions
  • Druck: UB St.Gallen IV, 2033 (unvollständig).


Notes
a) Initiale J 7,7 cm lang. 1Jakob Ruprecht, 1382–1394 Stadtammann. 2Herisau AR. 3Name abg., Gem. Mörschwil, Bez. Rorschach. 4Kuno v. Stoffeln, 1379–1411. 5Biessenhofen, Gem. Amriswil, Bez. Bischofszell TG.
Places
  • St.Gallen
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.