useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Chartularium Sangallense 11 (1390-) 6516.
Signature: 6516.
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
14. Juni 1392, St.Gallen
Heinrich Knobloch, Bürger zu St.Gallen, verleiht an Johann von Enggwil eine Wiese in Tablat als Klosterlehen.  

Or.(A)

Current repository
StadtA St.Gallen, Urkunden-Supplement.

2 Siegel, 1. Abb.636; 2. leicht besch., Abb.646.
Material: Pg.28,5/25,5 cm.
    x
    Icha) Hainrich Knobloch burger ze sant Gallen tun kunt vnd vergich offenlich mit disem brieue allen, die in sehent lesent oder horent L lesen, daz fur mich kam ze sant Gallen in der stat an dem tag, alz dirre brief geben ist, do ich an stat vnd in namen mines L gnadigen herren Hainrichs von Gundolfingen werchtegan vnd closterherre des gotzhus ze sant Gallen1 vnd von sinen wegen offenlich L ze geriht saz, der beschaiden kneht Johans Hertenstain der elter der wagner burger ze sant Gallen vnd offnot da mit fursprechen offenlich vor mir vnd dem geriht fur sich vnd fur alle sin erben, daz er mit wolbedahtem mut vnd von siner redlicher not wegen die wisen gelegen ze Tablatt2, die ainhalb stosset an daz Êspan3 vnd anderthalb an Vlrichs gut von Tablatt, die in an erstorben vnd an geuallen war von Elzbethen Toblerinen salgen siner mumen, die sin lehen war von dem obgenanten minem herren von Gundolfingen vnd von dem gotzhus ze sant Gallen, mit grund mit grat mit wunn mit waiden mit stegen mit wegen mit stok mit stain mit wasser mit wasserflussen vnd gengen mit allen rehten nutzen vnd gewonhaiten vnd mit allem dem, so von reht ald von gewonhait darzu vnd darin gehorent, ez sie genemptz oder vngenemptz gesuchtzt oder vngesuchtz wissentz oder vnwissent, redlich vnd reht aines staten ewigen koffes verkoft vnd ze koffenn geben hett dem wolbeschaidenn Johansen von Enggwille4 vnd sinen erben, ob er enwar, vmb drissig phunt vnd vmb sechs phunt phenning guter Costentzer munse, dero er gantzlich von im gewert war vnd enphangen hett vnd an sinen offenn nutz bewendet, vnd bat mich eruarn an ainer vrtail, wie er im die selben wisen vertgen vnd zu sinen handen bringen solt vnd moht, alz reht war vnd daz es kraft hett vnd haben moht nv vnd och hie nach. Daz tet ich vnd ward ertailt mit gemainer vrtail, daz der vorgenant Johans Hertenstain die vorgeschribenn wisen an min hant vf geben solt vnd mich si bitten lihen dem obgenanten Johansen von Enggwille, vnd daz es danne also wol kraft vnd maht hetti nach dem rehten. Vnd gab och do ze stett der vorgenant Johans Hertenstain mit siner hand die vorgeschribenn wisen mit allen rehten vnd zugehorden willeklich vnd frilich gantzlich vnd gar vf an min hand vnd batt mich si lihen ze lehen dem vorgenanten Johansen von Enggwille. Daz tet ich durch sin bet vnd lech die vorgeschribenn wisen mit allen rehten vnd zugehorden vnd lich si mit vrkund diz brieues reht vnd redlich dem vorgenanten Johansen von Enggwille ze lehen, dem vorgenanten minem herren von Gundolfingen allen sinen nachkomen vnd dem selben gotzhus ze sant Gallen an allen iren rehten vnd gewonhaiten gantzlich vnschadlich, vnd verzech sich och do der vorgenant Johans Hertenstain offenlich vor mir vnd dem geriht vnd verziht sich mit vrkund diz brieues gantzlich vnd gar fur sich vnd fur alle sin erben der vorgeschribenn wisen mit aller zugehorde aller aigenschaft aller lehenschaft aller kuntschaft aller gewer lut vnd brief alles gaistlichen vnd weltlichen rehtes aller vordrung vnd ansprachen aller reht vnd rehtung, so er oder sin erben zu der vnd an der vorgedahten wisen ie gehebt hant ald hie nach iemer gehaben oder gewinnen mohtint, vnd lobt och do der vorgenant Johans Hertenstain mit siner truwe fur sich vnd alle sin erben, der vorgeschribenn wisen vnd des koffes reht wer ze sinne nach des landes reht vnd och den vorgenanten Johansen von Enggwille vnd sin erben darumb ze versprechenn vnd ze verstanne an allen stetten gen aller manglichem ân allen iren schaden, wenn wa vnd wie dik su darumb angesprochen geschadgot oder vf getriben werdent mit dem rehten. Vnd dez alles ze offem warem vrkunde vnd stater sicherhait aller der vorgeschribenn dinge vnd vergiht so han ich Hainrich Knobloch da vorgenant von des gerihtes wegen min insigel offenlich gehenkt an disen brief, won ez och mit gemainer vrtail ertailt ward, daz ich es tun solt. Darnach vergich ich der obgenant Johans Hertenstain ain gantz warhait aller der dinge, so von mir an disem brief da vorgeschriben stant, vnd ze merer sicherhait der selben dinge so han ich erbetten den ersamen Cunrat Jochler ab der Hub5 och burger ze sant Gallen, daz er sin insigel fur mich vnd min erben gehenkt hat an disen brief, vnder des selben insigel ich mich willeklich gebunden han, won ich aigens insigels niht han, des och ich obgenanter Cunrat Jochler offenlich vergich an disem brief, mir vnd allen minen erben vnschadlich. Diz beschach vnd ward dirre brief geben ze sant Gallen an dem nahsten fritag nach vnsers herren fronlichams tag in dem jar, do von Cristus geburt warent druzehenhundert jâr, nunzig jâr vnd darnach in dem andern jare.
    Editions
    • Druck: UB St.Gallen IV, S.1112, Anhang 291 (unvollständig).

    Comment

    Geschrieben von gleicher Hand wie Nr.6382 (u.a., vgl. dort).


    Notes
    a) Initiale J 6 cm lang. 1Vgl. Nr.6513, Anm.1. 2Tablat, Stadt St.Gallen. 3Espen, ebd. 4Enggwil, Gem. Mörschwil, Bez. Rorschach. 5Hueb, Stadt St.Gallen.
    Places
    • St.Gallen
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.