useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Chartularium Sangallense 11 (1390-) 6531.
Signature: 6531.
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
17. August 1392
Truchsess Johann von Waldburg beurkundet, dass die Städte Konstanz, Überlingen und St.Gallen in ihrem Streit mit Graf Albrecht von Werdenberg den Schiedsspruch erfüllt hätten.  

Or.(A)

Current repository
Erzbischöfl.A Freiburg i.Br., UH22, an Nr.6532 angenäht.

Siegel fehlt.
Material: Pg.28,5/20 cm.
    x
    Icha) Yohanns truchsezz ze Waltpurg1 gemainer man tun kunt aller menglichen mit disem brieff von des rechten wegen, L als der edel wolerborn grave Aulbreht von Werdenberg der junger herre ze dem Hailigenberg2 vff ain sit vnd die fursichtigen wisen L die burgermaister rate vnd burger gemainlichen der stete Costentz, Vberlingen3 vnd sant Gallen vff die andern sit vor mir L vnd den schidluten, die si von baiden tailn zu mir satzten, vormauls mit ainander gerechtet hand, namlich vmb daz stuk, als der obgenant graue Aulbreht zu in clegt, wie si im dez mauls, do er graue Hartmann bischoffen ze Chur4 sinen offenn vigend vieng, in sin land vff in vnd die sinen zogen waren vnd do in vnd die sinen vnd ouch sin land hetten angriffen vnd beschedgot mit nam vnd mit robe vnbesorgter vnd vnwissender ding, dez er vnd die sinen vnd ouch sin land ze grossem schaden komen waren, als daz der spruchbrieff, der vormauls daruber von mir dem gemainen vnd ouch von den egenanten schidluten gegeben ist, aygentlicher vnd volkomenklicher wiset vnd seit, da aber die vorgenanten dry stete widerred inne hetten, also daz in ertailt wart, mohten si dafur mit iren aiden gestan, daz si weder im sinem land noch den sinen niht getan hetten, daz si im billich bessern ald bussen solten, vnd sunderlichen die vorgenanten von sant Gallen, daz si im kainen schaden nit getan hetten, daz si dez denne billich genussen, wa aber si daz also nit getun mohten, so solt darnach beschehen, waz reht war, als daz aber der obgenant spruchprieff clarlicher vnd durlicher wiset vnd seit, also bekenne ich mich obgenanter Yohans truchsazze ze Waltpurg mit disem brieff, daz ich als ain gemainer man mit den schidluten, die yettweder tail vormauls zu mir gesetzt hette, aber offenlichen ze gericht gesezzen bin ze Walse5 in der stat in dem closter an dem tag, als diser brieff geben ist, vnd daz aber baid vorgenant tail mit den redern, die si vormauls ouch hetten, fur vns komend vnd daz di vorgenanten dry stete mit irem reder Hentggin Huntbizzen von Rauenspurg6 fur vns trugend vnd sprachend, als si vormauls von der obgenanten clag vnd zuspruch wegen von reht geschaiden waren vnd in da waren aid ertailt worden nach des obgenanten spruchprieffs sage vnd als vorgeschriben stat. Also stunden si da vnd hetten mit den selben aiden vollfaren, wie in vormauls vrtail vnd reht brauht vnd geben hett, da der obgenant grave Aulbreht sin erber potschafft hern Walthern von Stadgun7 ritter mit sinem gelobsbrief vnd ouch ander sin potschaft hette bi gehept, div daz gesehen vnd gehort hett, vnd wan och si nv also damit vollfaren hetten, alz yn vrtail vnd reht geben hett, so paten si vns sprechen vnd erkennen, ob ouch si denne desselben zuspruchs vnd der clag iht billich von ym ledig vnd los hayssen vnd sin solten, vnd ob man in des iht billich vff den obgenanten spruchbrieff von gerichtz wegen mer vrkund vnd brieff geben solt. Da wart von mir vnd den schidluten ainhelliklichen erkent, wan si mit den obgenanten aiden vollfaren hetten, als si von mir vnd von gericht vormauls geschaiden waren nach dez spruchbriefs lute vnd sage vnd dabi der egenant graue Aulbrecht sin erber botschafft gehept hett, div daz hette gesehen vnd gehort, daz ouch si denne desselben zuspruchs vnd der obgenanten clag von ym vnd aller menglich billich ledig vnd los haizzen vnd sin sulln vnd daz man in ouch dez von gerichts wegen billichen furo vrkund vnd brieff geben sulle. Der vrtail benugt si do wol ze baidersit. Vnd darumb so han ich obgenanter Johans truchsazze ze Waltpurg gemainer man min aigen insigel von gerichts wegen offenlichen gehenkt an disen brief namlichen mir selbe ane schaden. Der geben ist dez nehsten samstags vor sant Partholomeus tag nach Crysts geburt drivtzehenhundert yar vnd dar nach in dem zway vnd nvntzigostem yare.
    Editions
    • Regest: Liechtenstein. UB I/5, 588.


    Notes
    a) Verzierte Initiale J 14 cm lang. 1Johann II. v. Waldburg (sö. Ravensburg BW), 1362–1424. 2Albrecht IV. v. Werdenberg-Heiligenberg, 1367–1416. 3Überlingen BW. 4Hartmann II. v. Werdenberg-Sargans, 1388–1416. 5Waldsee, nö. Ravensburg BW. 6Ravensburg BW. 7Walter v. Stadion (Oberstadion, s. Ehingen BW).
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.