useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Chartularium Sangallense 11 (1390-) 6596.
Signature: 6596.
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
25. Juni 1393, Eschlikon
Der Landrichter im Thurgau beurkundet, dass Konrad Keller von Fulau an Abt Kuno von St.Gallen Güter und Vogteirechte in Fulau und Zünikon verkauft habe.  

Abschr.(B), 15./16.Jh.

Current repository
StiftsA St.Gallen, Bd.94, f.138.

    x
    Ich Albrecht von Busnang frye lantrichter in Thurgow1 vergich vnd tun kund menglichem mit disem brief, das ich an der hochgebornen fursten der hertzogen von Osterrich miner gnadigen hern statt vff dem landtag ze Aschlikon2 in der graffschafft ze Thurgow an der nachsten mitwochen nach sant Johanns tag ze sungichten offenlich ze gericht saß, vnd kam da in gericht der erber Cunrat Keller von Fulnow3 vnd veriach, das er recht vnd redlich verkoufft vnd in ains bestatten kouffes wyse ze kouffen geben hette fur sich vnd alle sine erben dem hochwirdigen fursten Cunen von gottes gnaden apt des gotzhus zu sant Gallen4, das one alles mittel dem stul ze Roma), vnd allen sinen nachkomen dise nachgeschribnen guter, des ersten siben juchart ackers nempt man Tobelmansgut5 gelegen hinus gen Fogelsang6, item zwo juchart ackers sind gelegen gen Sunnikon7 vshin, item drissig juchart ackers an holtz an veld an agerden an wisan im tobel gelegen, item dryg juchart ackers nempt man Hofflut erb5 sind gelegen gegen Fogelsang vßhin, item dry juchart ackers ligend in der zelg gen Wisendangen8 vßhin, item dry juchart ackers haissent die Kleng 5 in der dritten zelg gelegen, item sinen drittail der Hofwysen9, item funff juchart sins vatters seligen gutz in der clainen zelg gelegen, item aber funff juchart ackers ligend gen Fogelsang vßhin in der andern zelg, aber funff juchart ackers ligent in der dritten zelg gen Wisendangen vßhin werts, item der Hoffwyß einen drittail, item ainen tail des zechenden vsser dem hoff Suninkon, den er koffet vmb Hans im Moß von Schottikon10, item aber ainen tail des zechenden vsser demselbenb), den er koufft hat von Cunin Fulnower seligen, vnd dartzu sinen tail des zechenden vsser demselben vorgeschribnen hoff ze Zunnikon, den er von sinem vatter seligen ererbt hette, vnd och die huser stadel vnd hofstetten gezimber, so vff denselben hofstetten vnd des gotzhus kelnhofen vnd andern gutern daselbz stond vnd gemachet sind, vnd damit alles ander gelegen gut, das yendert da selbend zu Fulnow vnd daumb hat vnd gelegen ist, es sigen ackren wysen holtz veld wunn waid mit allen iren zugehorden, es sig benempt oder vnbenempt gesucht oder vngesucht fundens vnd vnfundens, wie das genannt gehaissen vnd wie vnd wo das daselbz vmb gelegen ist, nutz vsgenomen, vnd dartzu die vogtye vnd alle die rechte, die er ald sin erben an des zu des vber des vnd in des vorgeschribnen gotzhus ze sant Gallen eignen kelnhouen vnd gutern ze Fulnow vnd Zunnikon mit allen iren zugeherden ererbt erkoufft vnd in dehain wyse vntzher gehept hat. Vnd ist der kouff beschachen vmb sibentzig vnd vier pfund guter pfenning Costentzer munß, desselben geltz er gentzlich vnd erberlich bezalt vnd gewertt ist, ye zwen haller fur ainen pfenning, an dien stetten, da er sinen wachsenden schaden mit verkomen hette, als er das offennlich vor mir in gericht veriach, vnd da von do vertigotte vnd gab der obgenannt Cunrat der Keller fur sich vnd alle sin erben dem obgeschribnen minem hern dem apt die vorgenanten acker wisen zechenden hoffstett vogtye vnd ander recht, als sy dauor geschriben stond, ledklichen vff an Johannes Wildrichs sines schribers vnd gewissen botten handen, des er vollen gewalt mit briefen vnd vrkund erzogt, als do das gericht vnd die richter benugt, vnd an min hand von des gerichtz wegen an den stab vnd mit gelerten wortten, als gericht vnd vrtail gab, hin zu des obgenanten apt Cun siner nachkomen vnd sins gotzhus handen, vnd verzech sich also der obgenanten ackren wisen zechenden vogtye hofstetten vnd aller ander rechten, als vorgeschriben stond, so ferre das er noch enhain sin erben noch nieman andrer von siner vnd siner erben wegen furbass nun hynnenthin nit mer kain recht vordrung noch ansprach dazu gehaben noch gewynnen sond in kain wyße wader mit recht noch one recht gaistlichs noch weltlichs gerichtz on all geuard, vnd lopt och derselb Cunrat Keller fur sich vnd alle sin erben, der obgeschribnen acker wisan zechenden vogtye vnd hofstetten vnd ander rechten, als dauor aigenlich begriffen vnd verschriben stat, vnd och dis kouffs wer ze sinde nach rechte fur recht eigen des vorgenanten apt Cun siner nachkomen vnd sins gotzhus fur allermenglichs ansprechen gaistlicher vnd weltlicher luten vnd gerichts vnd sy darumm zuuerspreachen vnd ze verston mit recht, als dick vnd vil sy darumb mit dem rechten vffgetriben vnd bekumbert vnd des notturfftig sind oder werdent, ane allen iren schaden. Vnd wer och, das herumb von dis obgenanten kouffes wegen, als vorgeschriben stat, derselb Cunrat Keller ald sin erben dehain brief von derselben guter wegen funden erzoigt oder furbracht wurden, derselben briefen sy ainer oder mer, sond alle vnd yeglicher besunder gentzlich vnd gar vernicht tod vnd ab sin vnd dem obgenanten apt Cunen sinem gotzhus vnd sinen nachkomen furbas an disem obgenanten kouff enkainen schaden noch gebrasten bringen wader haimlich noch offennlich in kain wyse. Vnd des alles zu einem offemm vrkunde der warhait vnd einer vergicht vnd zugnuse diser sachen so hon ich der obgenant lantrichter des lantgerichtz insigel in Thurgow in dem namen, als da vor vrtail vnd recht geben hat, offenlich gehengkt an disen brief, darunder ich der obgenant Cunrat Keller mich vestenclich willenklich vnd gern verbinden, won ich insigels nit enhab. Dis beschach vnd ist diser brief geben vff dem obgenanten lantag in dem jar, do man zalt von Cristus gepurte druzehenhundert dru vnd nuntzig jaren.
    Editions
    • Druck: UB St.Gallen IV, 2054 (unvollständig). Regest: Thurg. UB VIII, 4561 (irrt. zu 1398).


    Notes
    a) Hier fehlt angehort. b) Hier fehlt hoff. 1Albrecht VI. v. Bussnang (Bez. Weinfelden TG), 1354–1399, 1368–1371 u. 1377–1395 Landrichter im Thurgau. 2Eschlikon, Bez. Münchwilen TG. 3Fulau, Gem. Elsau, Bez. Winterthur ZH. 4Kuno v. Stoffeln, 1379–1411. 5Name abg. 6Vogelsang, Gem. Elsau. 7Zünikon, Gem. Bertschikon, Bez. Winterthur ZH. 8Wiesendangen, Bez. Winterthur ZH. 9Hofwis, Gem. Elsau. 10Schottikon, ebd.
    Places
    • Eschlikon
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.