useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Chartularium Sangallense 11 (1390-) 6660.
Signature: 6660.
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
30. Mai 1394, Wil
Der Schultheiss von Wil beurkundet, dass Elisabeth von Var eine Stiftung ihrer Vorfahren an die Frühmesspfründe am Katharinenaltar in der Kirche Wil auf ihr Gut in Geftenau versichert habe.  

Or.(A)

Current repository
StadtA Wil, 347.

2 Siegel, 1. Fragm., Abb.549; 2. besch., Abb.741.
Material: Pg.31/22 cm.
  • notes extra sigillum
    • Rückvermerk (15.Jh.): Frumess; (etwas jünger): Der frumess Kattrina.
x
Allena) den, die disen brieff ansehent lesent oder horent lesen, kund ich Rudolf von Edegswille schulthais ze Wil1 vnd vergich offenLlich mit disem brieff, daz fur mich kam ze Wil in der statt in offen gericht vff hut disen tag, als dirr brieff geben ist, do ich L daselbs offenlich ze gericht sazz, die ersam frow Elsbetha wilent Eberhart Koffmans salgen burgers ze Wil elichi tochter Johansen L salgen von Var elichi wirtenn mit Johansen Aster irem erkornen vogt, mit dem si do vber dis nachgeschriben sach beuogtot wart, alz recht sitt vnd gewonlich was vnd alz nach miner frag mit gemainer vrtail ertailt wart, vnd offnot da mit demselben irem vogt vnd mit ir fursprechen vnd sprach, alz der obgenant ir vatter vnd ander ir vordern salgen durch got vnd durch der selan willen vor etweuil zites gesetzt hettent an die frugen mess sant Katherinen altars ze Wil in sant Niclaus2 kilchen zwen mut kernen gutes vngeuarliches Wiler messes jarliches zinses vnd geltes ainem ffrumesser desselben altars, dieselben zwen mut kernen ir vatter vnd ir vordern salgen aber nit versichrot bewist noch gesetzt hettint vff dehain gelegen gut, da wolti aber si got vnd sant Katherinen ze lob vnd ze ere vnd ir vnd ir vatters vnd muter vnd ander ir vordern selan ze hail vnd ze trost ainen ffruhmesser desselben altars vnd alle sin nachkomen derselben zwaiger mut kernen jarliches vssgendes geltz bewisen vnd versorgen vnd die setzen vff ir aigen gut ze Geftnow3 gelegen mit hus mit hof mit hofstat mit akker mit wisan mit holtz mit veld vnd mit aller zugehord, vnd batt mich ir an ainer vrtail eruarn, wie si daz bewisen vnd setzen tun solte, als recht war, vnd do wart nach miner frag mit gemainer vrtail ertailt, daz si daz tun solte mit ir vnd des obgenanten Johansen Asters ires vogtes handen an des gerichtes stab vnd daz es dann also wol kraft habi nach dem rechten nu vnd hie nach, vnd also tett och do dieselb Elsbetha von Var, alz ir ertailt wart, vnd bewist vnd versorgot do zestett mit ir vnd mit des obgenanten ir vogtes handen mit gelerten worten an des gerichtes stab fur sich vnd fur alle ir erben, alz recht sitt vnd gewonlich waz, dem erbern herren herr Cunraten Scharliwald ze disen ziten ffrumesser des obgenanten altars, der och do zegegen stund, vnd alle sin nachkomen der obgenanten zwaiger mut kernen jarlichs geltz, vnd setzt och die redlich vnd recht mit disem brieff fur sich vnd fur alle ir erben an die obgenant ffrumess ab vnd vsser dem obgenanten gut ze Geftnow gelegen mit aller zugehord mit solicher gedingd beschaidenhait vnd in dem rechten, daz si vnd alle ir erben vnd nachkomen vnd alle die, in der hand vnd gewalt daz obgenant gut ze Geftnow iemer mer kumpt buwent niessent ald inne hant, ainen ffrumesser ze Wil, wer der ie ist, die obgenanten zwen mut kernen nu hinnan hin jarlich vnd iemer mer eweklich ie ze sant Martis tag an allen abgang vnd mindrung vor vzz vor ab vor allen rechten nutzen zinsen gewonhaiten vnd zugehorden an allen furzug vnd widerred geben vnd weren vnd an iren schaden gen Wil vertgen vnd antwurten sont. Vnd des alles ze offem vrkund der warhait so gib ich obgenanter schulthais der frugenmess ze Wil von vordrung wegen des obgenanten herr Cunrat Scharliwalds ffrumessers daselbs ze Wil disen brieff mit minem insigel von des gerichtes wegen versigelt. Dar nach veriehen wir obgenanten Elsbetha von Var vnd Johans Aster ir vogt in dirr sach ain gantz warhait aller vorgeschriben ding, so von vns an disem brieff geschriben stat, vnd ze merer sicherhait derselben ding so han ich ietzgenanter Johans Aster min insigel in vogtes wis mir vnd minen erben vnschadlich och offenlich gehenkt an disen brieff, als och dis mit gemainer vrtail ertailt wart, vnder desselben mines vogtes insigel ich obgenante Elsbetha von Var mich wilklich verbunden han, war vnd stat ze haltent vnd ze lassent alles, so von mir geschriben stat an disem brieff. Der geben ist ze Wil in der statt mit rechter vrtail an dem nahsten samstag nach dem hailgen vffart tag, do man zalt von Cristus geburd drutzehenhundert vnd nuntzig jar, dar nach in dem vierden jar.


Notes
a) Initiale A 10,3 cm lang. 1Rudolf v. Edagswil (abg., Gem. Uzwil, Bez. Untertoggenburg), 1381 u. 1388–1399 Schultheiss v. Wil, Stadt u. Bez. 2St.Nikolaus, Kirche in Wil. 3Geftenau, Gem. Braunau, Bez. Münchwilen TG.
Places
  • Wil
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.