Charter: Chartularium Sangallense 11 (1390-) 6717.
Signature: 6717.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
3. Juli 1395, Wil
Der Klosterpropst von St.Gallen verleiht Johann Müller, dessen Frau und Sohn die Mühle in Bronschhofen zu Erblehen. Current repository:
StiftsA St.Gallen, NNN.1, Nr.7.
2 Siegel, 1. Fragm., abgeschliffen, Abb.752; 2.Abb.753.
Material: Pg.36,5/21,5 cm.
- notes extra sigillum:
- Rückvermerk (15.Jh.): Von der muli.


Icha) Johans von Bussnang probst des gotzhus ze sant Gallen1 vergich vnd tun kund allermenglichem mit disem brief, daz fur mich kam ze Wil2 in des L ietzgenanten gotzhus statt in offen gericht vff den tag, alz dirr brief geben ist, do ich daselbs offenlich ze gericht sazz, die erber frow Margretha Korherrin L Johansen Korherren des iungern burgers ze Wil elichi wirtenn Johansen Huntzikouers salgen elichi tohter mit Johansen Bischof burger ze Wil irem erLkornen vogt, mit dem si do vber dis nachgeschribnen sach mit des egenanten ires elichen mans willen bevogtot wart, alz gericht vnd vrtail gab, vnd offnot da mit demselben irem vogt vnd mit ir fursprechen vnd sprach, daz si vnd Johans Muller von Bromshouen3 ir elicher sun baidi gemainlich von ainem probst des gotzhus ze sant Gallen ze erblehen hettint die muli vnd mulistatt ze Bromshouen mit aller zugehord, vnd da wolti si iren tail vnd alli iru recht an derselben muli vnd mulistatt zu des egenanten Johansen Mullers ires suns handen vertgen vnd bringen, wie recht war, vnd batt mich ir an ainer vrtail eruarn, wie si daz tun solt, alz recht war, vnd do wart nach miner frag mit gemainer vrtail ertailt, daz der obgenant Johans Bischof die obgenant Margrethen Korherrinen ze drin malen vsser des gerichtes ring furen sollti vnd si ze ieklichem mal fragen solti, ob si daz vertgen vnd vffgeben vnbetwngenlich tati vnd aigens dankes vnd wilklich vnd gern tun wolti, vnd daz er dann ze dem dritten mal vff sinen aid sagen solti, waz si im hier vmb gesait hetti, vnd daz dann dar nach aber geschach, waz recht war. Vnd also tett och do derselb Johans Bischof vnd furt dieselben frowen ze drin malen vsser des gerichtes ring vnd fragt si ze ieklichem mal, alz im ze fragent ertailt wart,vnd sait do ze dem dritten mal vff sinen aid, daz si im ze ieklichem mal gesait hetti, daz si es vnbetwngenlich tati vnd wilklich vnd gern tun wolti. Vnd nach dem do gab mir die obgenant Margretha Korherrin mit ir vnd mit des obgenanten Johansen Bischofs ires vogtes handen mit gunst vnd willen Joh(ans)en Korherren ires elichen mans iren tail vnd alli iru rechtung, so si zu der obgenanten muli vnd mulistatt ze Bromshouen iendert hatt, ledklich vff an min hand vnd batt mich, denselben iren tail vnd alli die rechtung, so si an derselben muli vnd mulistatt iendert hatt, ze erblehen lihen dem obgenanten Johansen Muller irem sun. Dar vmb erhort ich ir ernstlich bett vnd lech do zestett wissentklich vnd wolbedaht vnd lich och redlich vnd recht mit disem brief dem obgenanten Johansen Muller allen den tail vnd alli die rechtung, so die obgenant sin muter an der obgenanten muli vnd mulistatt ze Bromshouen iendert hatt, mit aller zugehord ze ainem rechten erblehen, alz och dis alles nach miner frag mit gemainer vrtail ertailt wart. Vnd nach dem do dis alles also redlichen volfurt wart, do gab mir der obgenant Johans Muller die obgenant muli vnd mulistatt ze Bromshouen mit allen zugehorden vnd alli die rechtung, so er dar an hatt, ledklich vff an min hand vnd batt mich, dieselben muli vnd mulistatt mit allen rechten vnd zugehorden wider vmbhin lihen demselben Johansen Muller, Adelhaiten siner elichen frowen Vli Schnetzers waibels ze Wil elichen tohter vnd Johansen iro baider sun inen allen drien ze rechtem erb vnd zinslehen vnd ze gemaind, doch Hansen Ffrien von Moggwille4 an sinem kernengelt vnd an sinen rechten, so er vsser derselben muli hat, vnschadlich. Dar vmb erhort ich sin ernstlich bett vnd lech do ze stett wissentklich wilklich vnd wolbedaht vnd lich och redlich vnd recht mit disem brief den obgenanten Johansen Muller, Adelhaiten siner elichen frowen vnd Johansen irem sun inen allen drien gemainlich vnd vnuerschaidenlich die obgenant muli vnd mulistatt mit aller zugehord ze rechtem erb vnd zinslehen vnd ze rechter gemaind an geuard, vnd och also, daz die obgenant Adelhait Mullerin dieselben muli vnd mulistatt an allermenglichs sumen ierren vnd widerred innehaben vnd niessen sol in glicher wis, alz ob si ain man oder ain knab ware, an geuard. Vnd ist dis alles also geschehen vnd volfurt mit des obgenanten Hansen Frien von Moggwille, der och hie bi ze gegen waz, gunst vnd willen mit aller gewarsami wort vnd werken, so dar zu nutz oder noturftig warent, doch mir vnd minen nachkomen an allen vnsern zinsen rechten diensten vnd guten gewonhaiten vnd och dem egenanten Hansen Frien an sinem kernen gelt vnd an sinen rechtungen, so er vsser derselben muli hat, gantzlich vnschadlich. Vnd des alles ze offem vrkund der warhait so han ich Johans von Bussnang probst da obgenant min insigel offenlich gehenkt an disen brief, an denselben disen brief ich Johans Bischof vogt da obgenant och min insigel mit gesamnoter vrtail in vogtes wis mir vnd minen erben vnschadlich offenlich gehenkt han ze merrer zugnust diser vorgeschribnen ding, vnder dasselb mines vogtes insigel ich obgenantu Margretha Korherrin mich wilklich verbunden han, war vnd statt ze haltent vnd ze lassent alles daz, so von mir geschriben stat an disem brief. Der geben ist ze Wil mit rechter vrtail an sant Vlrichs aubent, do man zalt von Cristus geburt druzehenhundert vnd nuntzig iar, dar nach in dem funften jar.
Editions:
- Druck: UB St.Gallen IV, 2083 (unvollständig).
Comment
Notes:
a) Initiale J 6 cm lang. 1Johann v. Bussnang (Bez. Weinfelden TG), 1382–1407 Propst. 2Wil, Stadt u. Bez. 3Bronschhofen, Bez. Wil. 4Maugwil, Gem. Bronschhofen.
Places
- Wil
Chartularium Sangallense 11 (1390-) 6717., in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGXI/6717./charter>, accessed 2025-04-18+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success