Charter: Chartularium Sangallense 11 (1390-) 6734.
Signature: 6734.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
9. Oktober 1395, Wil
Der Schultheiss von Wil beurkundet, dass Elsbeth von Var an Johann von Anetswil und dessen Gemahlin einen Acker bei Wilmatt verkauft habe. Current repository:
StiftsA St.Gallen, HHH.1, Nr.14.
3 Siegel, 1. leicht besch., Abb.549; 2. Abb.759; 3. Abb.663b.
Material: Pg.24,5/18,5 cm.
- notes extra sigillum:
- Rückvermerk (15./16.Jh.): Ist ain kouffbrieff vmb ain acker by Wil.


Allena) den, die disen brief ansehent oder horent lesen, kund ich Rudolf von Edegswille schulthaiz ze Wil1 vnd vergich offenLlich mit disem brief, daz fur mich kam ze Wil in der statt in offen gericht, do ich daselbs offenlich ze gericht sazz, die erber L frow Elsbetha von Var wilent Eberhart Kofmans salgen burgers ze Wil elichi tohter mit Hilpolten von WittenLwille2 burger ze Wil irem erkornen vogt, mit dem si do vber dis nachgeschribnenb) beuogtot wart vnd dem ich die vogtye verlech, alz gericht vnd vrtail gab. Vnd offnot da mit demselben irem vogt vnd mit ir fursprechen vnd sprach, daz si redlich vnd recht fur sich vnd fur alle ir erben verkoft vnd ze koffent geben hetti Johansen von Arnoltswille3 burger ze Wil vnd frow Elsbethen Schnodinen siner elichen wirtennen, die och do baidi zegegen stundent, vnd allen iren erben ainen akker bi Wilmatt4 gelegen, den derselb Johans von Arnoltswille ietz ze ainer wisen gemachet hetti vnd der ainhalb stosset an desselben Arnoltswilles akker vnd anderthalb stosset an des gotzhus ze sant Gallen wisen, die och vormalz ir waz, vnd hetti inen denselben akker mit allen rechten gewonhaiten vnd zugehorden fur recht ledig aigen ains vngeuarlichen ewigen koffes ze koffent geben vmb dru pfund pfen(ning) guter vnd genamer Costentzer muns, dero sichc) och aller gantzlich nach irem nutz vnd willen von inen bezalt war, vnd wolt inen och den vertgen vnd vffgeben zu iren handen, wie recht war. Vnd nach der offnung do furt der obgenant Hilpolt von Wittenwille die obgenant Elsbethen von Var ze drin malen vsser des gerichtes ring vnd fragt si ze ieklichem mal, ob si daz vertgen vnd vffgeben vnbetwngenlich tati vnd wilklich vnd gern tun wolti, vnd sait do ze dem dritten mal vff sinen aid, daz si im iekliches males gesait hetti, daz si es vnbetwngenlich tati vnd wilklich vnd gern tun wolti, alz im och dis alles ze tunt vnd ze fragent ertailt wart. Vnd nach dem do vertgot vnd gab do zestett die obgenant Elsbetha von Var mit ir vnd mit des obgenanten Hilpoltz von Wittenwille ires vogtes handen ledklich vnd frilich fur sich vnd fur alle ir erben den obgenanten akker mit aller zugehord mit gelerten worten vff an des gerichtes stab hin zu der obgenanten Johansen von Arnoltswilles vnd Elsbethen siner elichen frowen vnd zu ir erben handen, alz recht sitt vnd gewonlich waz vnd alz nach miner frag mit gemainer vrtail ertailt wart, vnd verzech vnd entwert sich do zestett wilklich vnd wolbedaht fur sich vnd fur alle ir erben gegen denselben Johansen von Arnoltswille vnd gegen Elsbethen siner husfrowen vnd gegen allen iren erben aller aigenschaft lehenschaft gewer kuntschaft vnd zugnust lut vnd brief alles rechten aller rechtung vordrung vnd ansprach, so si oder ir erben zu dem obgenanten akker ie gehatten oder hie nach iemermer gewinnen mohtent von dehainerlay sach wegen, so ieman erdenken kan, an geuard. Vnd lobt och do dieselb Elsbetha von Var offenlich in gericht fur sich vnd fur alle ir erben, des obgenanten akkers fur recht ledig aigen vnd des kofs der obgenanten Johansen von Arnoltswille vnd Elsbethen siner frowen vnd ir erben gen allermenglichem allenthalben, wenn wa vnd wie dik si des noturftig sint, recht weren ze sint nach aigens recht vnd nach des landes sitten vnd gewonhait an geuard. Vnd des alles ze offem vrkund der warhait so han ich obgenanter schulthaiz min insigel von des gerichtes wegen offenlich gehenkt an disen brief, an denselben disen brief ich obgenante Elsbetha von Var vnd Hilpolt von Wittenwille ir vogt in dirr sach baidi vnsru insigel doch mir ietzgenantem Hilpolten vnd minen erben vnschadlich offenlich gehenkt haben, alz och daz mit gesamnoter vrtail ertailt wart. Dis geschach vnd wart dirr brief geben ze Wil mit rechter vrtail an dem nahsten samstag vor sant Gallen tag, do man zalt von Cristus geburt druzehenhundert vnd nuntzig iar, dar nach in dem funften jar.
Editions:
- Druck: UB St.Gallen IV, 2088 (unvollständig).
Notes:
a) Initiale A 4,7 cm lang. b) Hier fehlt sach. c) A. 1Rudolf v. Edagswil (abg., Gem. Uzwil, Bez. Untertoggenburg), 1381 u. 1388–1399 Schultheiss v. Wil, Stadt u. Bez. 2Hiltbold v. Wittwil (Gem. Kirchberg, Bez. Alttoggenburg), 1363–1395. 3Anetswil, Bez. Münchwilen TG. 4Wilmatt, Stadt Wil / Gem. Rickenbach, Bez. Münchwilen TG / Gem. Wilen, ebd.
Places
- Wil
Chartularium Sangallense 11 (1390-) 6734., in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGXI/6734./charter>, accessed 2025-04-18+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success