Charter: Chartularium Sangallense 11 (1390-) 6909.
Signature: 6909.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
22. Oktober 1397, Wil
Der Schultheiss von Wil beurkundet, dass Margareta Trunger dem Kloster St.Gallen das Eigentumsrecht an einem Gärtlein in der obern Vorstadt in Wil übertragen habe. Current repository:
StiftsA St.Gallen, JJJ.2, Nr.30.
2 Siegel, 1. Abb.549; 2. Abb.753.
Material: Pg.22,5/17,5 cm.
- notes extra sigillum:
- Rückvermerk (15.Jh.): Von der Trungerinen gartli in der obren vorstatt ze Wil.


Allena) den, die disen brief ansehent oder horent lesen, kund ich Rudolf von Edegswille schulthais L ze Wil1 vnd vergich offenlich mit disem brief, das fur mich kam ze Wil vor der statt in der L samung2 in offen gericht vff den tag, alz dirr brief geben ist, do ich daselbs offenlich ze gericht L sazz in allem rechten, alz ob ich in der ietzgenanten statt sassi, die erber frow Margrecht Trungerin Eberli Trungers salgen elichi tohter mit Jakli Haintzen von Wil irem nahsten vattermâg vnd rechten vogt, vnd offnot da mit demselben irem vogt vnd mit ir fursprechen vnd sprach, daz si wilklich fur sich vnd fur alle ir erben ledklich gegeben hetti dem hohwirdigen fursten abt Cunen von gottes gnaden des gotzhuses ze sant Gallen3 vnd sinen nachkomen zu desselben gotzhus handen die aigenschatb) ains gartlis ze Wil in der obren vorstatt zwischan dem statt graben vnd Hainr. Klingers hus gelegen, die si ererbt hetti von Peter Trunger salgen, vnd wolti ôch die selben aigenschaft zu des egenanten gotzhus ze sant Gallen handen bringen, wie recht war. Vnd nach der offnung vnd vergicht do vergot vnd gab do ze stett die obgenant Margrecht Trungerin mit ir vnd mit des egenanten ir vogtes handen die aigenschaft an dem obgenanten gartli mit aller zugehord fur sich vnd fur alle ir erben ledklich vff an des gerichtes stab hin zu Hainrich Borhusers hofammans ze Wil4 handen an statt vnd in namen des obgenanten abt Cunen siner nachkomen vnd des obgenanten sines gotzhuses, alz recht sitt vnd gewonlich waz vnd alz nach miner frâg mit gemainer vrtail ertailt wart. Vnd verzech sich ôch do dieselb Margret Trungerin mit ir obgenanten vogtes handen fur sich vnd fur alle ir erben gegen dem obgenanten abt Cunen gegen sinen nachkomen vnd gegen dem obgenanten gotzhus ze sant Gallen aller rechtung vordrung vnd ansprach, so si oder ir erben oder ieman andrer von ir wegen zu demselben gartli mit aller zugehord ie gehatten oder hie nach iemermer gewinnen mohtent von dehainerlay sach wegen, so ieman erdenken kan, ân geuard. Vnd des alles ze warem offem vrkund so hân ich obgenanter schulthais min insigel von des gerichtes wegen offenlich gehenkt an disen brief. Vnd ze merer sicherhait derselben ding so haben wir die obgenanten Margretha Trungerin vnd Jakli Haintz ir vogt erbetten den fromen Johansen Bischof burger ze Wil, dz er ôch sin insigel gehenkt hât an disen brief, daz ôch ich ietzgenanter Johans Bischof also getân hân, doch mir vnd minen erben vnschadlich. Dis geschach vnd wart dirr brief geben ze Wil mit rechter vrtail an dem nahsten mentag nach sant Gallen tag, do man zalt von Cristi geburt druzehenhundert vnd nuntzig iar, dar nach in dem sibenden jabb).
Editions:
- Druck: UB St.Gallen IV, 2139 (unvollständig).
Comment
Notes:
a) Initiale A 3,1 cm lang. b) A. 1Rudolf v. Edagswil (abg., Gem. Uzwil, Bez. Untertoggenburg), 1381 u. 1388–1399 Schultheiss v. Wil, Stadt u. Bez. 2Frauenkonvent vor der Stadt. 3Kuno v. Stoffeln, 1379–1411. 4Heinrich Borhuser, 1396–1402 Hofammann.
Places
- Wil
Chartularium Sangallense 11 (1390-) 6909., in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGXI/6909./charter>, accessed 2025-04-19+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success