Archivum Coronae Regni Bohemiae II (Praha 1983) S. 42, Nr. 150
Current repository:
Národní archiv Praha
duo sigilla in scidulis membranaceis appendent: 1) Alberti ducis d 108 mm; 2) Ottonis ducis d 105 mm, laesum in margine.
Material: pergamen
Dimensions: 32,5 x 21,5 - 3,5 cm


|N001|Wir Johans von Gotes gnaden kunig ze Behem und ze Polan, graf ze Lucemburk, und wir Albrecht und Ott von den |N002|selben gnaden herczogen ze Osterreich und ze Steyr , veriehen und tun kunt allen den, die disen brief sehent oder horent lesen, |N003|daz wir uns lieplich und vreuntlichen mit einander veraynet haben durch vrid und nucz aller unser land und lute, |N004|und daz dest nimmer archwones und zwinels zwischen vns sei, so haben wir bederseitt an aydes stat gelobt, daz unser itweder |N005|dem ander oder den andern getrewe und gewer sei, und zwischent unsern chindern noch nicht ger noh traht, daz dem ander |N006|oder den andern weder an leib eren noch gut schade sei, noch niemant dorauf sterkch noch anweis mit dheinen sachen an |N007|allez geverde wer ouch daz ieman, unser eyntweders schaden werben wolte, oder wurbe mit worten oder mit werchen, |N008|daz sol der ander oder die andern fürchomen und wenden, als verre er mag oder als verre si mügen und sullen uns furbaz |N009|getrewlichen und gentzlich an einander lazzen leibes eren und gutes. Wir wellen ouch daz alle punde stet beleiben, die unser |N010|ietweder gegen sinen vreunden getan hat. Gemaynlichen bederseitte haben wir daz Heilig ryche auzgenomen, darzu unsern |N011|lieben bruder kunig Charlen von Ungarn und den herczogen von Chernden, so haben wir chunig Johans sunderlich |N012|auzgenommen den kunig von Frankchriche, die erczbischolf von Trier, und von Kolen, den margrafen von Missen, den |N013|grafen von Gulich und unsern aydem herczog Heinrichen von Payern, so haben wir herczog Albrecht und herczog Ott auz¬ |N014|genomen ouch besunderlich den erczbischolf von Salczburch, den bischolf von Pazzow, den herczogen von Sachsen und |N015|herczog Otten von Payern, unser ohem, und die pischolf von Chostencz und von Strazburch und wellen doch darinne |N016|tun daz beste, daz wir mugen. Mit warten und mit werkchen, daz zu vreuntschaft und aynung gehöret und zeuchet, |N017|und daz chrieg verchomen mag mit guten trewen an allen argen list, und daz die vorgenant rede alle gantz stet und un¬ |N018|zebrochen beleide, so haben wir an aydes stat gelobt und henkchen uns aller drey insigel an disen brief ze einem ewi¬ |N019|gen urchunde, der geben ist ze Wienn, do man von Christes geburde zalt tusent dreyhundert jar, darnach in |N020|dem zway und drizzigistem jar an sand Andree des zwelifpoten tag .
- Ed.: Koss, Katalog, num. 164; CIB II 1, num. 100; RBM III, num. 1963; Stieber I, num. 77.
Language:
- Behem
- Chernden
- Chostencz
- Frankchriche
- Gulich
- Kolen
- Lucemburk
- Missen
- Osterreich
- Payern
- Pazzow
- Polan
- Sachsen
- Salczburch
- Steyr
- Strazburch
- Trier
- Ungarn
- Vídeň (Wien)
- Wienn
- Albrecht
- Johans von Gotes gnaden kunig ze Behem und ze Polan, graf ze Lucemburk
- Ott von den selben gnaden herczogen ze Osterreich und ze Steyr
- Otten von Payern
- chunig Johans
- herczog Albrecht
- herczog Heinrichen von Payern
- herczog Ott
- kunig Charlen von Ungarn und den herczogen von Chernden
Národní archiv, Archiv České koruny (1158-1935) 150, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CZ-NA/ACK/150/charter>, accessed 2025-04-25+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success