useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Meichelbeck, Carl; Haidenfeld, Alphons von: Chronicon Benedictoburanum II, 1751 (Google data)  Num. CLXX�?.,
Signature:  Num. CLXX�?.,

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
 
Source Regest: 
Chronici Benedictoburani Pars II. Instrumentaria, Num. CLXX�?., , S. 73
 

ed.
Current repository
Chronici Benedictoburani Pars II. Instrumentaria, Num. CLXX�?., , S. 73

    Graphics: 
    x

    Num. CLXX�?.,

    Ich Hainrich Spilberger und Gedrautmein Eleichew Wirtine vergechett offenbar mit disem bries fiir Vnsund fiir allen unser peder Erben die wir ye» tzund haben oder noch gewinnen. das wir haben ze chauffen gewen dem er- ■wirdigen und andachtigen herren abbtDuring ze sant Benedictcnpàuren und dem Goteshaus daselben und allen scinen nach chômen. unsern hof ze Nandolspuch die zway Tail ausdem vorgenanten hof, und haben im dasgewen sur rechtes aygen und ftir ein lediges gutt vor allen lâutten. wir haben im auch das gewen besucht und unbesucht, mit allen den nutzen und rehten Vnd dartzue gehôret als wir sy inné gebabt haben. umb ahtzehen pfund Múncher psenig die wir aile mit rechter zal empfangen haben. "Wir seyen auch desvorgcnanten hofes dec zwayr tail sein rechte gewer alsaigenes recht ist, und des Landes und der graf- schafft da das gutt inne.gelegen ist. Vnd sezen im darumb zu uns ze rechter gwerschafft und ze furpfant die zway tail auf unsern hof ze Stainpach da nu zemal Ott der Ekker aufgesessen ist. mit sogetaner beschaidenhait. ob das wâr das der vorgenant hof ze Nandoltspuch die zway tail ansprách wurde mit dem rechten gaistlichen oder weltlichen ee fich die gewerschaffe ergangen hàt, Was- er desder vorgenant here abt During oder sein Goteshausschaden nimet. wie Cch der schad handelt oder wandelt. den sol er haben auf mir dem vorgenanten Spilberger und auf meinen erben. und auf dem vorgenantten furpfant, und sul len wir Im ganz und gar abtun on aile widerrede. dasim und auch dem vor genanten Gotshaus, dasalles stâtt und nit zebrochen werde, gewen wir im di sen offen bries versigelt mit meinem des offt genanten spilbergers ynsigel. die paidiu offenbar daranne hanget. wan Peter der Sàchscnhauser sein Ynsigel durch meine pett willen zu dem meinen gehenckt hat im selbe on schaden. und wan ich vorgenanttew getdraut ze disen zeiten aigen Ynsigel nient enhan, verpind ich mich mit meinen trewen under die gâgenwirtïgen Ynsigel al les das stâtt ze- halten was vorgeschriben ist. des sind gezeug Chunrat von llffeldorf, Hartman der weilberger. Johannes der Chlinkhart. und ander erbârig Lâut genug. das geschach nach Chrystes gepurt dreutzewhundert Jar und in dem siben und stinss- aegesten ;'ar. an sant Thomannes Tag vor Weyhenâchten.

    Num.

    Pars II 75

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.