Chronici Benedictoburani Pars II. Instrumentaria, Num. CLXVJI. , S. 70
Chronici Benedictoburani Pars II. Instrumentaria, Num. CLXVJI. , S. 70


Num. CLXVJI.
Ich Vlrich der Senemmer Pfleger sand Jacobs Chîrch ze Insprukk ver- gich an disem bries, dasein Hofstàr.1 das gelegen ist ze Insprukk ze nàchst an der: vìrdigen herrn haus von Pawrn diente der vorbenanten sand Jacobs Chirchen jàrigleich drei zwaintziger. Nu hat der Erveirdig herte her During Abbt ze Páwrn dasselbe hofstátel chauft von Hansen des Plumers aydem des er erwen wasund hat auch mit willen und rat desRats ze Insprukk die drey zwaintzigec gelts von fend Jacobs Chirchen abchaustt mit fovil beraitcr pfennig der mich wohl geniigt hat und gàntzlich gewer ruff und ist nu das obgenant hofstátel Im und sein Gotshaus ein ledigs gutt. des gib ich Im disen bries ze urchund der warheit versigelt mit der Statt Insigel ze Insprukk. den Purgern daselben an schaden. Dem sind auch geziug Vlrich der Velser Richter ze Insprukk. Jacob von Herttenberch Chunrat der Mawrer, Gebhart von Wiltein hainrich der Rainer Cristan der Rench Fritz der Sapper Matheys der Schreiber von Insprukk und aader erber Jáwt, Das ist bescheheu nach Christs geburt. driunzehenhun-
I | derc
jO Chronici BcnediBoburmi
dert Jar. und darnach in dem vicr und funffczigistem Jar. des Frcytags vor Sanc Marteins cag. , -
Nota.
De bac domo bodie nibil amplius scimus,
Meichelbeck, Carl; Haidenfeld, Alphons von: Chronicon Benedictoburanum II, 1751 (Google data) Num. CLXVJI. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/ChroniconBenedictobur/c2ff1f88-7a88-4791-a880-6aa287184ccc/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success