Chronici Benedictoburani Pars II. Instrumentaria, Num. CLIX. , S. 66
Chronici Benedictoburani Pars II. Instrumentaria, Num. CLIX. , S. 66
Num. CLIX.
IchChonnratvonDurgenveld.und meinHausfraweElspet verjehen siirVns. und fiir ail unser Erben. und tuen chunt offenlcichen an disemPries.allen den. die in sehent. lèsent, oder hòrent lesen. das wir mit verdachtem mute, und mit gut- tem willen. geben haben Abbt Hainreichen und dem Convent des Gotshauf Sant Benedicten Beurren unser rechts aigen. das gehaissen ist. der in der Egen- furt deszehen Juchait akkers sind. und funff Tagwerch grasse, das gelegen ist in det helle. und zwo Juchart akkers. die gelegen sind ze Vrsenwanch. das aigen haben wir geben dem vorgenanten Gotzhaus umbe dasgut ze Vrsen- wanch das sy uns geben haben ze unser baider Leiben dieweil wir leben. und swenne wir nymer seien, so ist das vorgenant gutt ze Vrsenwanch. und unser aigen das vorgenant ist lofe und ledig dem vor benenten Gotzhaus sant Benedi cten Beurren. an allen chrieg. Das in das staet beleibe und unzerbrochen. gib ich in disen Priesversigelt getrweleichen mit meinem Insigel dasdaran hanget, ailes das ze stâtt behalten, datz vorgefehriben stet, des sint geziuge. her Otoe von Greiffenberch. Engelsehalch von Bleyttmerfchw?nch. Wernher derSrain- A. P. Meicbeìbeck Cbron. Benediftob. Pars II. I bâcher.
66 Chronìci Bcncdittoburdni
bâcher. Hainrích der Schuler von Diirgenveld. Alber der Probst von Beurrcn. und ander erber leutt genuge. denn das wars gewissen ist. dasgeschach do man zalc von Christes gepurde. Tausent Jar. driuhundert Jar und darnach in dem ïway und vierezegistem Jar. an dess heyligen herren fane Georgen Tach.
Meichelbeck, Carl; Haidenfeld, Alphons von: Chronicon Benedictoburanum II, 1751 (Google data) Num. CLIX. , in: Monasterium.net, URL </mom/ChroniconBenedictobur/c77883f5-e8e1-4202-99c3-bf5df8cada66/charter>, accessed at 2025-02-05+01:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success